Seite 2 von 2
Re: Smart Home Fragen
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 00:52
von Stefan ZG
DrLoop hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2017, 23:17
Naja, irgendein System, was alles kann wirds wohl nie geben
Das denke ich nicht. Ich hatte damals (1999 ) als einer der ersten einen Car-PC im Auto. Mit kostenlosen Navi Programm, OBD Anbindung und MP3 Funktion. Alles selbstgebaut und natürlich alles in den Kinderschuhen, aber nutzbar. Schau Dir mal an was man mittlerweile auf dem Display im Auto alles steuern kann.
Mein Traum wäre natürlich alles in der Wohnung über Stimme steuern zu können. Klar ist das jetzt schon möglich mit Harmony, Alexa, Hue, Innogy aber alles noch in den Kinderschuhen und teilweise mit Bastelei. Ich denke diesmal wird der Fortschritt schneller sein
Re: Smart Home Fragen
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 07:21
von DrLoop
Ja, meinte auch ein System von der Stange... was glaubst du warum ich openHAB einsetze?

Re: Smart Home Fragen
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 08:20
von lessandro
Stefan ZG hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2017, 23:03
Gerade mal geschaut, dasselbe Problem wie bei Innogy der Dimmer ist nicht für LED und zusätzlich braucht man noch den Neutralleiter in der Dose auch für den Schalter. Mist, hätte jetzt gut gepasst
Von Eltako gibt es EnOcean-Dimmer, die keinen Nullleiter brauchen.
http://www.eltako.com/fileadmin/downloa ... 0-5_dt.pdf
Re: Smart Home Fragen
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 00:06
von Stefan ZG
Also ich hab mich jetzt erstmal für folgendes entschieden. Zeitlicher Ablauf je nach Finanzstatus
1. Alexa bestellen und erstmal testen.
2. TP Link Steckdose 110 kaufen und testen
3. Phillips Hue Stripes+ holen und einbinden
Falls RWE dieses Jahr noch ein Einbaudimmer für LED Lampen auf den Markt bringt, werde ich da den Rest (Heizkörperthermostate etc) holen. Was mir bei Innogy immer noch nicht klar ist, die Nutzungsgebühr nach Ablauf der 24 Monate.
4. Irgendwann Kauf und Einbindung eines Logitech Harmony HUB für den Fernseher.
Ist halt dann so, das man dann bis zu drei Bridges am Router hängen hat. Wie sieht es da eigentlich mit der DSL Geschwindigkeit aus? Ich hab hier nur eine 6000er Leitung zur Verfügung. Gibt das evt irgendwann Probleme?
Re: Smart Home Fragen
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 00:12
von DrLoop
Nur wenn du parallel noch 2 4K-Streams am laufen hast...
Nein, das was an Kommunikation zwischen Amazon und dem Echo läuft bringt die 6000er nicht ins schwitzen...
Re: Smart Home Fragen
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 23:55
von Fonzo
Stefan ZG hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2017, 00:23
Erstmal hab ich wieder festgestellt, das wie überall, keiner der Hersteller/Anbieter zusammenarbeitet und jeder sein eigenes Süppchen kocht.
SmartHomeSkills gibt es für z.B.
OpenHAB,
ioBroker oder
IP-Symcom.
Ich persönlich nutze IP-Symcon und ist im Gegensatz zu OpenHAB oder iobroker eine kommerzielle Software die auch von Integratoren verbaut wird. Lohnt sich aber sicher nicht für 3 Steckdosen sondern eher bei größeren und komplexeren Installationen wie unter anderem KNX. Zumindest bekommst Du abhängig davon was Du für Geräte besitzt diese mit einem der Systeme dazu alle miteinander zu interagieren egal ob die Hersteller zusammenarbeiten oder nicht, das ist aber leider so im Hausautomationsmarkt. Jedes der 3 genannten Systeme unterstützt unterschiedliche Hersteller in Form von Modulen oder Bindings je nachdem wie das bei den unterschiedlichen Softwarelösungen genannt wird. Es ist also auch abhängig davon was Du alles an Herstellern vernetzten willst und dann ein System auszuwählen das deinen Ansprüchen und auch deinem Geldbeutel entspricht.