Smart Home Fragen
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 00:23
Moin zusammen,
ich hab mich jetzt mal über Tage mit dem Thema Smarthome und Alexa Echo auseinander gesetzt. Erstmal hab ich wieder festgestellt, das wie überall, keiner der Hersteller/Anbieter zusammenarbeitet und jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Vorgestellt hatte ich mir, zwei schaltbare Steckdosen, drei Heizungsthermostate, zwei Unterputzschalter, einen Unterputzdimmer (für LED Deckenlampen), zwei Hue LED Streifen.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, brauche ich für die HUE LED Stripes die Hue bridge. Für die Unterputzkomponenten und die Heizungsthermostate die RWE Bridge, die schaltbaren Steckdosen können von TP Link oder RWE sein.
Was micht stört, ist das beim RWE nach einer Zeit Kosten für die Nutzung unterwegs aufkommen. Das man keine verlässlichen Informationen bekommt, ob der Unterputzdimmer mit der LED Deckenbeleuchtung überhaupt funktioniert. Die Installation von mehreren Bridges.
Homematic kommt für mich nicht in Frage, da das die Kosten noch weiter in die Höhe treibt und ich nicht noch zusätzlich mit einem Rasperry und Scripten rumspielen möchte.
Ich frage mich ob man besser noch wartet, bis eine kompaktere Lösung vorhanden wo die einzelnen Komponenten übergreifend zusammenarbeiten.
ich hab mich jetzt mal über Tage mit dem Thema Smarthome und Alexa Echo auseinander gesetzt. Erstmal hab ich wieder festgestellt, das wie überall, keiner der Hersteller/Anbieter zusammenarbeitet und jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Vorgestellt hatte ich mir, zwei schaltbare Steckdosen, drei Heizungsthermostate, zwei Unterputzschalter, einen Unterputzdimmer (für LED Deckenlampen), zwei Hue LED Streifen.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, brauche ich für die HUE LED Stripes die Hue bridge. Für die Unterputzkomponenten und die Heizungsthermostate die RWE Bridge, die schaltbaren Steckdosen können von TP Link oder RWE sein.
Was micht stört, ist das beim RWE nach einer Zeit Kosten für die Nutzung unterwegs aufkommen. Das man keine verlässlichen Informationen bekommt, ob der Unterputzdimmer mit der LED Deckenbeleuchtung überhaupt funktioniert. Die Installation von mehreren Bridges.
Homematic kommt für mich nicht in Frage, da das die Kosten noch weiter in die Höhe treibt und ich nicht noch zusätzlich mit einem Rasperry und Scripten rumspielen möchte.
Ich frage mich ob man besser noch wartet, bis eine kompaktere Lösung vorhanden wo die einzelnen Komponenten übergreifend zusammenarbeiten.