Seite 1 von 1

Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 14:25
von happylg
Hallo zusammen,

habe da noch Infobedarf.

Ich möchte die Temperatur bei meinem Heizkörper im Bad per Echo verstellen können. Bisher habe ich nur Hue Lampen und Bluetooth im Einsatz.

Was benötige ich nun noch an Zubehör dafür und was ist da zu empfehlen. Möglichst einfachste Lösung ohne zusätzliche externe Server o.ä.

Vielleicht kann mir da einer Tipps geben. Danke schon mal im voraus. :-)

VG Bernd

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 14:32
von happylg
Danke, aber brauchen die auch wieder eine eigene Bridge?

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 14:38
von happylg
Schade, hatte gehofft es gibt da schon einen, der nur über Skill ansteuerbar ist.

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 14:45
von lessandro
Und was machst Du dann wenn Alexa ausfällt?
Frieren bzw. schwitzen?

Deine Geräte sollten schon immer auch lokal schaltbar sein.

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 14:51
von happylg
Ja, das ist klar. Ich glaube aber auch, jeder Thermostat lässt sich per Drehrad auch manuell einstellen. Ich meinte damit, eine Ansteuerung nur per Skill ohne zusätzlich wieder eine Bridge oder so an den Router hängen zu müssen.

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 15:04
von Fonzo
happylg hat geschrieben: Do 30. Mär 2017, 14:25 Was benötige ich nun noch an Zubehör dafür und was ist da zu empfehlen. Möglichst einfachste Lösung ohne zusätzliche externe Server o.ä.
Tja da geht es schon los. Vom Design her schön ist vielleicht Tado kann aber im Vergleich zu Homematic nix. Und Homeatic braucht immer einen Zentrale. Ist also nicht so eine leichte Entscheidung will man am Schluss die Funktionen haben und hat ein integriertes Gesamtsystem oder kauft man lauter Einzellösungen die zwar mit Alexa steuerbar sind aber untereinander nicht kommunizieren. Die nächste Frage ist ja dann willst Du das am Schluss alternativ zur Sprachsteuerung unter einer einzigen Oberfläche ansteuern oder willst Du am Schluss für jedes Gerät was Du anschafft eine eigene App benutzten? Wenn Dir der Ansatz das alles unter einer Oberfläche zu steuern besser gefällt als von einer App zur anderen zu wechseln wirst Du nicht so einfach um ein externes Gateway oder Server auskommen.

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 15:55
von Krocko
@Fonzo: Was kann denn Tado nicht, was Homematic kann?

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 16:50
von Fonzo
Krocko hat geschrieben: Do 30. Mär 2017, 15:55 Was kann denn Tado nicht, was Homematic kann?
Naja Tado ist halt eine Heizungssteuerung und sonst nix. Homematic ist eine Haussteuerungssystem mit einer Vielzahl an Komponenten. Es gibt zum Beispiel kein Fenster Sensor wenn das Fenster auf ist das die Heizung ausgeht. Das Bezahl Modell ist sicher auch nicht zu vergleichen das eine kaufst Du und Schluss bei Tado sollst Du monatlich zahlen. Hängt außerdem davon ab was Du z.B. Steuern willst z.B. Fußbodenheizung ob das überhaupt kompatibel ist. Schöner designt ist Tado aus meiner Sicht auf jeden Fall. Aber da würde ich mal an Deiner Stelle im Homematic Forum fragen, must nur aufpassen das Du nicht gleich gesteinigt wirst ;) , aber die werden dir die Unterschiede sicher haarklein erklären.

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 17:01
von Pocky
Ich habe mich nach langem überlegen nun auch für Homematic entschieden.
Ich möchte auch nicht zig verschiedene Systeme verwalten müssen.
Ein Raspberry werkelt hier recht gelangweilt schon längere Zeit rum.
Habe mir nun das Funkmodul für den Raspi bestellt.
Hat ein paar Wochen Lieferzeit, scheint das es mehrere haben wollen :-)
Dann als Softwarelösung werde ich lxccu benutzen.
Mal schauen wie das funktioniert.

Grüße Pocky :-)

Re: Verständnisfrage: Heizkörperthermostat

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 09:23
von Krocko
Fonzo hat geschrieben:
Krocko hat geschrieben: Do 30. Mär 2017, 15:55 Was kann denn Tado nicht, was Homematic kann?
Naja Tado ist halt eine Heizungssteuerung und sonst nix.
Danach hatte der TE doch gefragt?
Fonzo hat geschrieben:Es gibt zum Beispiel kein Fenster Sensor wenn das Fenster auf ist das die Heizung ausgeht.
Es wird bald eine "Fensteroffenerkennung" geben. Für den "Normalverbraucher" völlig ausreichend
Fonzo hat geschrieben:Das Bezahl Modell ist sicher auch nicht zu vergleichen das eine kaufst Du und Schluss bei Tado sollst Du monatlich zahlen.
Tado kannst du auch ganz normal kaufen. Dann gibt es auch keine monatlichen Kosten. Du kannst es sogar Testen und falls du deine Heizkosten damit nicht senken kannst, bekommst du sogar dein Geld wieder!
Fonzo hat geschrieben:Hängt außerdem davon ab was Du z.B. Steuern willst z.B. Fußbodenheizung ob das überhaupt kompatibel ist.
Die Kompatibilität kannst du bei Tado erfragen.
Fonzo hat geschrieben:Schöner designt ist Tado aus meiner Sicht auf jeden Fall.
Keine Frage.
Bei mir gibt es für Tado die volle Empfehlung.
Man sollte bei manchen Dingen einfach die Kirche im Dorf lassen. Nicht jeder, der sein Licht an und aus schalten will, und die Heizung steuern will, möchte gleich eine Hausautomationssoftware.