Re: Viel Licht, aber auch sehr sehr viel Schatten beim Dot
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 12:14
Also...
Das Hauptproblem bei meinem Setup ist, dass ich, weil ich etwas ländlich wohne auf einen Hybrid Anschluss der Telekom angewiesen bin. Die Technik ist eigentlich nicht schlecht, nur der Router ist totaler Mist, weil man da nichts richtig einstellen und einsehen kann. Aber es ist halt der einzige Hybrid Router am Markt.
Ich habe zwei WLANs (eines 2,4 eines 5 GHz), die verschieden heißen, aber das gleiche Passwort haben (geht nicht anders in dem Schrottrouter). Ich kann in der Oberfläche des Routers nichts einsehen, welches Gerät in welchem WLAN eingewählt ist. Nur in dem Gerät selbst. Der Dot ist in dem 2,4 GHz Netz eingewählt, in der App des Harmony Hubs konnte ich diese Angabe gar nicht finden.
Der Dot war aber auch schon mal im 5GHz testweise. In beiden Netzen konnte er den Hub finden, in beiden Netzen gab es allerdings auch Probleme.
IPs werden bei mir automatisch vergeben.
Genug Ampere? Denke schon. Hängt momentan (mein bestelltes Netzteil kommt nachher) an einer mehrfach Ladestation von Anker, wo ich sonst auch mein iPad auflade. Das sollte also in Ordnung sein.
Könnte höchstens noch versuchen, in den Einstellungen des Routers, die Sachen, die vom Dot kommen, ausschließlich über DSL und nicht die gebündelte Hybrid Leitung laufen zu lassen. Vielleicht verbessert das den Ping etwas.
PS: kann es sein, dass der Dot als Kindle im WLAN im Router auftaucht? Ich habe nämlich keinen Kindle
Das Hauptproblem bei meinem Setup ist, dass ich, weil ich etwas ländlich wohne auf einen Hybrid Anschluss der Telekom angewiesen bin. Die Technik ist eigentlich nicht schlecht, nur der Router ist totaler Mist, weil man da nichts richtig einstellen und einsehen kann. Aber es ist halt der einzige Hybrid Router am Markt.
Ich habe zwei WLANs (eines 2,4 eines 5 GHz), die verschieden heißen, aber das gleiche Passwort haben (geht nicht anders in dem Schrottrouter). Ich kann in der Oberfläche des Routers nichts einsehen, welches Gerät in welchem WLAN eingewählt ist. Nur in dem Gerät selbst. Der Dot ist in dem 2,4 GHz Netz eingewählt, in der App des Harmony Hubs konnte ich diese Angabe gar nicht finden.
Der Dot war aber auch schon mal im 5GHz testweise. In beiden Netzen konnte er den Hub finden, in beiden Netzen gab es allerdings auch Probleme.
IPs werden bei mir automatisch vergeben.
Genug Ampere? Denke schon. Hängt momentan (mein bestelltes Netzteil kommt nachher) an einer mehrfach Ladestation von Anker, wo ich sonst auch mein iPad auflade. Das sollte also in Ordnung sein.
Könnte höchstens noch versuchen, in den Einstellungen des Routers, die Sachen, die vom Dot kommen, ausschließlich über DSL und nicht die gebündelte Hybrid Leitung laufen zu lassen. Vielleicht verbessert das den Ping etwas.
PS: kann es sein, dass der Dot als Kindle im WLAN im Router auftaucht? Ich habe nämlich keinen Kindle