Viel Licht, aber auch sehr sehr viel Schatten beim Dot

Hier werden Erfahrungsberichte mit dem Amazon Echo und Echo Dot gepostet.
Benutzeravatar

Themenstarter
SpiderPig2810
Beiträge: 11
Registriert: Di 8. Nov 2016, 00:50

Di 8. Nov 2016, 01:11

Hallo zusammen,

heute ist mein importierter UK Dot in weiß angekommen. Ich hatte mich anfangs sehr darüber gefreut.
Mittlerweile ist jedoch leider etwas Ernüchterung eingekehrt.
Nachdem ich das mit den Hue Lampen, Yonomi und dem Harmony Hub schon alles einigermaßen hinbekommen habe, sind es oftmals doch die Spracherkennung an sich oder die Verlässlichkeit des Systems selbst, die nerven.

Ich komme aus Bremen, habe keinen Sprachfehler, spreche langsam und deutlich und teilweise direkt neben dem Gerät und der Dot versteht mich trotzdem nicht. Auch gehen manchmal einige Sachen und wenn ich sie danach exakt gleich ausspreche, klappt es dann wieder nicht.
Außerdem braucht es manchmal eine Ewigkeit bis eine Antwort und/oder Reaktion vom Dot kommt. Öfter dachte ich schon, dass mich das Gerät nicht verstanden hat und dann kam auf einmal doch noch nach ca. 10 Sekunden eine Antwort.
Hinzu kommt, dass manchmal Antworten vom Dot selbst einfach abgebrochen werden ohne, dass jemand was sagt. Alexa ist also mitten in einer Antwort und plötzlich bricht sie ab.

Interessanterweise funktionieren auch die Beispiele, die Amazon selbst in der Alexa zum Ausprobieren nennt, überhaupt nicht. Ich kann zum Beispiel nicht fragen, wie weit es von hier nach Hamburg ist. Oder welches der neueste Film eines Schauspielers ist. Sie sagt dann, dass sie das leider nicht kann.

Auch das Abspielen von Musik klappt nicht immer. Ich nenne einen bestimmten Song eines Interpreten, Alexa erkennt ihn auch, will ihn in Amazon Music abspielen und sagt dann, dass das nicht klappt. Internet ist ja da. Sonst hätte Alexa ja die Anfrage zum Song gar nicht erst rausschicken können. Alles sehr merkwürdig.

Ich bin auch fest davon ausgegangen, dass man mehrere Sachen gleichzeitig auf die Einkaufsliste schreiben kann, indem man kurze Pausen zwischen den einzelnen Wörtern macht und Alexa das herausarbeitet.
Wenn ich aber langsam Zucker, Milch und Mehl auf die Liste setzen will, bekomme ich einen einzelnen Eintrag mit diesen Artikeln und nicht 3 Einträge. Das ist völlig unpraktisch. Und ich will doch nicht vor jeden Artikel "Alex, setze .... auf die Liste" sagen.

Also es gibt so einiges Licht, aber auch sehr sehr viel Schatten bei dem System.
Wenn ich jetzt noch eine Einladung erhalte, werde ich den Echo wohl nehmen, aber Importieren würde ich jetzt bei dem, was ich weiß, nicht noch einmal machen.

Kann man eigentlich im Nachhinein aus dem UK Gerät, was ja jetzt ein deutsches Gerät ist, wieder ein UK oder sogar ein US Gerät machen, um mal die Skills auszuprobieren?

Ich habe es jetzt geschafft, mit Yonomi und dem Harmony Hub verschieden Szenen zu aktivieren (auf richtigen HDMI Kanal umschalten, AVR umschalten usw.) Kann ich auch per Sprache einzelne Kanäle bei meinem 4K Sat Receiver einschalten? Also zum Beispiel "Alexa, schalte auf RTL um"? Muss ich dafür für jeden Kanal, den ich hier gerne hätte, eine einzelne Szene im Harmony Hub schreiben?

Danke im Voraus für Eure Kommentare.
1 x
Benutzeravatar

SpecialK
Beiträge: 44
Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:57

Di 8. Nov 2016, 06:54

SpiderPig2810 hat geschrieben:...
Ich habe es jetzt geschafft, mit Yonomi und dem Harmony Hub verschieden Szenen zu aktivieren (auf richtigen HDMI Kanal umschalten, AVR umschalten usw.) Kann ich auch per Sprache einzelne Kanäle bei meinem 4K Sat Receiver einschalten? Also zum Beispiel "Alexa, schalte auf RTL um"? Muss ich dafür für jeden Kanal, den ich hier gerne hätte, eine einzelne Szene im Harmony Hub schreiben?...
Das Umschalten der Kanäle funktioniert aktuell tatsächlich nur mit jeweils eigener Harmony Szene pro Kanal, was natürlich nicht wirklich praktikabel ist. Allerdings kommt ja demnächst der offizielle Harmony Skill. In einem Video der Beta Version war zu sehen, dass man dort zumindest die Favoriten-Kanäle per Sprache umschalten kann. Hier heißt es jetzt also warten, bis der Skill hierzulande verfügbar ist.

Gruß

Sven
0 x
Fernseher per Sprache ein- und ausschalten?
Komplettes Anfänger Tutorial für Yonomi, Alexa und Harmony Hub gibt es hier:
http://blog.sven-kessler.net
Benutzeravatar

goetz.deutz
Beiträge: 4
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 07:32

Di 8. Nov 2016, 06:56

Ich kann Deine Spracherkennungsprobleme nicht bestätigen oder nachvollziehen.
Es hängt auch stark mit dem Standort zusammen, Hall, etc.
Für die deutsche Sprache befindet sich das System ja auch noch in der Beta-Phase.
Alexa lernt nach und nach dazu.
In der Alexa App erscheinen Deine Fragen an Alexa. Dort gibt es zu jeder Frage die Möglichkeit, mehr anzuzeigen und anzuklicken, ob Alexa richtig reagiert hat oder nicht.
Dieses Feedback hilft den Entwicklern bei den Verbesserungen.

Um die US oder UK-Skills zu nutzen, musst Du Dich mit einem entsprechenden Amazon-Konto anmelden und dieses auch auf dem Echo (Dot) verwenden.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
SpiderPig2810
Beiträge: 11
Registriert: Di 8. Nov 2016, 00:50

Di 8. Nov 2016, 09:50

Heute noch mal ein paar Dinge probiert...
Wie gesagt.....bin nicht so happy damit. Ich stehe direkt neben und über dem Gerät und spreche superdeutlich. Wie erwähnt...spreche nach Hannover das beste hochdeutsch hier in Bremen und habe eine deutliche Aussprache.
Aber selbst, wenn der Dot versteht, was ich will, gibt es massive Probleme.
Vorhin hat es 40 Sekunden (!!!) gedauert von der Antwort (....wird auf Amazon Music abgespielt) bis wirklich Musik kam. Das ist viel zu lang.
Dann wollte ich die Musik anhalten und habe Alexa, Stopp gesagt. Sie hat auch sowohl das Wake Word als auch Stopp erkannt. Allerdings hörte die Musik nicht auf. Auch nach 5 Versuchen nicht. Musste den Dot vom Strom nehmen, damit er aufhört. Das ist für mich nicht Beta Phase, das ist Alpha.
Oder ich habe ein defektes Gerät erwischt. Oft sind Alexas Antworten abgehakt. Oder es fehlt zwischendurch ein Soundschnipsel (mitten im Satz oder Wort) und dann geht es weiter.
Ich finde, das Hauptproblem ist, dass man sich auf das System nicht verlassen kann. So wie mit dem Beispiel mit der Musik nach 40 Sekunden. Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet, dass noch überhaupt was kommt. Es gab ja keine Fehlermeldung oder so.
Wenn ich Rausgehen des Wohnzimmers abends sage, dass Alexa die Lampen ausmachen soll und das einen Moment dauert, muss mich ja drauf verlassen können, dass sie es auch wirklich tut und nicht die ganze Nacht das Licht an ist.
Aber das ist es ja...Alexa sagt auch oftmals nach Lampenbefehlen "Ok", es passiert dann aber nichts (auch nicht nach 2 Minuten oder so).
Und sowas geht halt gar nicht.

Kann man irgendwann mal (oder auch jetzt schon und ich bin nur zu doof) mit IFTTT oder Yonomi oder so auch sagen, dass Alexa das Licht in 10 Minuten ausmachen soll? Mit Musik soll das doch jetzt auch schon gehe, oder?
0 x
Benutzeravatar

MK2101
Beiträge: 284
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:13
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 8. Nov 2016, 10:14

Das hört sich meiner Meinung nach nach einer schlechten Wlan-Verbindung an. du hast zwar geschrieben das die Verbindung okay ist, aber das solltest du vielleicht mal prüfen.
Bei mir geht z.B. das Ein- und Ausschalten der Gruppe Fernseher, AV-Receiver und Fire TV mit Yonomi und dem Harmony Hub so schnell dass die Geräte schon aus sind bevor Alexa okay sagt.
Auch beim Verstehen der Kommandos hat Alexa bei mir keine Probleme. Bei meiner Frau allerdings schon. Ich rede in einem ganz normalen Tempo und mit einer normalen Aussprache und es klappt. Meine Frau spricht recht laut und abgehackt, weil sie denkt sie muss mit einer Maschine so reden und Alexa versteht es nicht.
3 x
Benutzeravatar

SpecialK
Beiträge: 44
Registriert: Do 3. Nov 2016, 07:57

Di 8. Nov 2016, 10:58

Mir kommt auch als erstes dein WLAN als Problemverursacher in den Sinn.
Hast du ein Smartphone, welches du als Hotspot nutzen kannst? Falls ja und du entsprechenden Empfang hast, verusche mal zu Testzwecken den Dot mit diesem WLAN zu verbinden. Wenn es dann besser klappt, weißt du, dass es an deinem Heim-WLAN liegt.

Gruß

Sven
3 x
Fernseher per Sprache ein- und ausschalten?
Komplettes Anfänger Tutorial für Yonomi, Alexa und Harmony Hub gibt es hier:
http://blog.sven-kessler.net
Benutzeravatar

Larry Fortensky
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Nov 2016, 19:05

Di 8. Nov 2016, 11:41

Hallo Spiderpig,

Ich wohne auch in Bremen und habe einen uk dot. Ich glaube du brauchst den Fehler nicht im Amazon Echo Service suchen. Mein dot läuft nahezu Fehlerfrei. Eigentlich sogut das ich das nicht gedacht hätte. Hue Lampen nahezu fehlerfrei. Spotify läuft.. Fernseher ein und ausschalten hat noch nie gehakt.
Entweder ist was mit deiner Internetverbindung, oder dein dot ist defekt ? Hast du in deinem Router mal ein bisschen mit DHCP oder anderer automatischer Geräteerkennung rumgespielt ? Bringt vielleicht auch was. Bei mir im Router läuft alles mit automatischer ip vergabe.....
1 x
Benutzeravatar

MK2101
Beiträge: 284
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:13
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 8. Nov 2016, 11:41

Mir ist noch ein Einfall gekommen. Arbeitet dein Router mit 2,4 und 5gHz Frequenzen?
Ich hatte am Anfang meinen Echo auf 5ghz angemeldet, es dann aber geändert, weil z.B. mein Harmony Hub nur auf 2,4gHz arbeitet.
Ich meine der Echo konnte den Hub deshalb nicht richtig erkennen.
0 x
Benutzeravatar

Larry Fortensky
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Nov 2016, 19:05

Di 8. Nov 2016, 11:53

@mk
Wie hast du das in deinem Router beeinflusst auf welcher Frequenz er sich einbucht ? Das klingt interressant.

@Spiderpig
Welches Netzteil ist am dot angeschlossen ? Ist gewährleistet das er genug Ampere bekommt ?
0 x
Benutzeravatar

Ben
Administrator
Beiträge: 1347
Registriert: Di 25. Okt 2016, 06:00
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 3
Vorhandene Echo Shows: 2
Kontaktdaten:

Di 8. Nov 2016, 12:07

Vielleicht ist es auch ein generelles Problem mit der Anbindung?
Was für einen Anschluss hast du denn?

Ich weiß zwar nicht, welche Bandbreite ein Echo benötigt, jedoch könnte es bei DSL1000 oder ähnlichen Probleme geben.
0 x
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“

  • Information