ich weis nicht ob die Frage hier her gehört
was für Lampen (Firmen) lassen sich denn mit Alexa steuern und was braucht man noch für Zubehör
die gleiche Frage hab ich auch für die Steuerung für meinen TV und meiner Heimkinoanlage
Lampen
-
Themenstarter - Beiträge: 22
- Registriert: Do 27. Okt 2016, 15:01
- Wohnort: Kaltenberg/Bay
0 x
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 08:38
TP-Link HS-110:
Ich habe davon 2 Stück seit gestern im Einsatz. Eine an der Stehlampe LAMPE, und die andere am Fernseher FERNSEHER, beide in der Gruppe WOHNZIMMER. Jetzt kann ich einzeln an- und ausschalten, oder beides als WOHNZIMMER gemeinsam an- und ausschalten.
Ging super einfach zu installieren und konfigurieren in der App TP-Link kasa. Dann diese mit ALEXA verknüpfen. In ALEXA die Geräte suchen lassen.
Dann ist es soweit: "Alexa LAMPE an!" und die Stehlampe brennt. Auch der Fernseher funktioniert einwandfrei.
Ich habe davon 2 Stück seit gestern im Einsatz. Eine an der Stehlampe LAMPE, und die andere am Fernseher FERNSEHER, beide in der Gruppe WOHNZIMMER. Jetzt kann ich einzeln an- und ausschalten, oder beides als WOHNZIMMER gemeinsam an- und ausschalten.
Ging super einfach zu installieren und konfigurieren in der App TP-Link kasa. Dann diese mit ALEXA verknüpfen. In ALEXA die Geräte suchen lassen.
Dann ist es soweit: "Alexa LAMPE an!" und die Stehlampe brennt. Auch der Fernseher funktioniert einwandfrei.
1 x
Wenn ihr schon dabei seid:
Kann ich auch verschiedene... hm, ich nenns mal "Anwendungen"... in Alexa miteinander verknüpfen, damit die gleichzeitig angehen? Ich denke da zB an Philips Hue Lampen (werden aktuell gesteuert über "Alexa, Licht im Wohnzimmer an / aus / dimmen") und an solche Steckdosen, die in einem Rutsch geschaltet werden?
Die Steckdosen sind auf dem Weg zu mir und sollten übermorgen eintreffen. Da möchte ich dann zB einen normalen LED-Stripe und mein TV-Gebumsel dranhängen. Wäre natürlich nett, wenn ich nun 1. Steckdose = TV-Gerät, Receiver, Soundbar (nur zum Strom anschalten, is klaaa) 2. Steckdose = LED-Stripe und 3. die Hue-Lampen nicht nacheinander aufrufen müsste, sondern zB sagen könnte "Alexa, schalte Wohnzimmer-Gebumsel ein / aus". Wisst ihr, was ich meine? Und falls das geht, wo richte ich das ein? In der Alexa-App? Oder brauche ich dazu dieses Yonomi? Oder später mal IFTTT? Oder dieses Logitech-Dingsbums?
Kann ich auch verschiedene... hm, ich nenns mal "Anwendungen"... in Alexa miteinander verknüpfen, damit die gleichzeitig angehen? Ich denke da zB an Philips Hue Lampen (werden aktuell gesteuert über "Alexa, Licht im Wohnzimmer an / aus / dimmen") und an solche Steckdosen, die in einem Rutsch geschaltet werden?
Die Steckdosen sind auf dem Weg zu mir und sollten übermorgen eintreffen. Da möchte ich dann zB einen normalen LED-Stripe und mein TV-Gebumsel dranhängen. Wäre natürlich nett, wenn ich nun 1. Steckdose = TV-Gerät, Receiver, Soundbar (nur zum Strom anschalten, is klaaa) 2. Steckdose = LED-Stripe und 3. die Hue-Lampen nicht nacheinander aufrufen müsste, sondern zB sagen könnte "Alexa, schalte Wohnzimmer-Gebumsel ein / aus". Wisst ihr, was ich meine? Und falls das geht, wo richte ich das ein? In der Alexa-App? Oder brauche ich dazu dieses Yonomi? Oder später mal IFTTT? Oder dieses Logitech-Dingsbums?
0 x
Hallo , ich habe das auch so gelöst:
Osram-Plug (via HUE) daran eine Mehrfachsteckdosenleiste und an dieser sind Fernseher, Sat-Receiver, LED Stripe angeschlossen...
Mit Fernseher ein oder aus - werden alle 3 Geräte entsprechend ein - und ausgeschaltet - ohne Logitech, ohne Yonomi..
Osram-Plug (via HUE) daran eine Mehrfachsteckdosenleiste und an dieser sind Fernseher, Sat-Receiver, LED Stripe angeschlossen...
Mit Fernseher ein oder aus - werden alle 3 Geräte entsprechend ein - und ausgeschaltet - ohne Logitech, ohne Yonomi..
0 x
Das sollte problemlos direkt über die Alexa App gehen. Hier eine Gruppe Wohnzimmer erstellen, alle benötigten Lampen und Steckdosen aufnehmen und schon wird alles (egal ob Lampe oder Steckdose) eingeschaltet wenn du sagst "Alexa, Wohnzimmer einschalten"kirstin hat geschrieben:Wenn ihr schon dabei seid:
Kann ich auch verschiedene... hm, ich nenns mal "Anwendungen"... in Alexa miteinander verknüpfen, damit die gleichzeitig angehen? Ich denke da zB an Philips Hue Lampen (werden aktuell gesteuert über "Alexa, Licht im Wohnzimmer an / aus / dimmen") und an solche Steckdosen, die in einem Rutsch geschaltet werden?
Die Steckdosen sind auf dem Weg zu mir und sollten übermorgen eintreffen. Da möchte ich dann zB einen normalen LED-Stripe und mein TV-Gebumsel dranhängen. Wäre natürlich nett, wenn ich nun 1. Steckdose = TV-Gerät, Receiver, Soundbar (nur zum Strom anschalten, is klaaa) 2. Steckdose = LED-Stripe und 3. die Hue-Lampen nicht nacheinander aufrufen müsste, sondern zB sagen könnte "Alexa, schalte Wohnzimmer-Gebumsel ein / aus". Wisst ihr, was ich meine? Und falls das geht, wo richte ich das ein? In der Alexa-App? Oder brauche ich dazu dieses Yonomi? Oder später mal IFTTT? Oder dieses Logitech-Dingsbums?
Gruß
Sven
1 x
Fernseher per Sprache ein- und ausschalten?
Komplettes Anfänger Tutorial für Yonomi, Alexa und Harmony Hub gibt es hier:
http://blog.sven-kessler.net
Komplettes Anfänger Tutorial für Yonomi, Alexa und Harmony Hub gibt es hier:
http://blog.sven-kessler.net
Kleines Update: So, wie Sven es beschrieben hat, klappt es.
Ich habe in Alexa eine Gruppe "Fernseher" erstellt und darin alles an Geräten aktiviert, was im Wohnzimmer herumfleucht und ich gleichzeitig eingeschaltet haben will. In dem Fall also drei Hue-Lampen und die TP-Link Steckdose, über die LED-Stripe, TV, HD-Receiver und Soundbar eingeschaltet werden. Alles funktioniert brav, lediglich die Soundbar braucht Einschaltnachthilfe, da sie wohl nicht automatisch aus dem Stand-by kommt. Das lässt sich dann vielleicht irgendwann nächstes Jahr mit dem Harmony Hub lösen, mal schauen.
Ich habe in Alexa eine Gruppe "Fernseher" erstellt und darin alles an Geräten aktiviert, was im Wohnzimmer herumfleucht und ich gleichzeitig eingeschaltet haben will. In dem Fall also drei Hue-Lampen und die TP-Link Steckdose, über die LED-Stripe, TV, HD-Receiver und Soundbar eingeschaltet werden. Alles funktioniert brav, lediglich die Soundbar braucht Einschaltnachthilfe, da sie wohl nicht automatisch aus dem Stand-by kommt. Das lässt sich dann vielleicht irgendwann nächstes Jahr mit dem Harmony Hub lösen, mal schauen.
0 x