Moin!
Ich plane, mir noch mehr Echos zu holen. Ich würde gern in der Küche sein und "normal laut" sprechen und Befehle fürs Wohnzimmer "durchgeben".
Hintergrund:
Ein Gerät (via Yanomi aber ist ja erstmal egal) wird angeschalten. Der Audio Reciever fährt hoch und wechselt auf BT. Der Echo im Wohnzimmer verbindet sich automatisch und ich kann Musik hören über die Stereo Anlage.
Wenn ich nun dem Echo in der Küche sage "bluetooth starten" wird der Reciever zwar hochfahren, der Echo im Wohnzimmer sich auch verbinden...
Aber wie sage ich nun in der Küche (und dem dort befindlichen Echo), dass der Echo im Wohnzimmer Musik machen soll?
LG
Mehrere Echos - Befehle aus Raum 1 für Echo in Raum 2
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 10:38
- Wohnort: 30 km von FFM
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
Moin,
hast Du Deinen Echos sinnvolle Namen zugewiesen? Wenn z.B. der Echo im Wohnzimmer "Bärbel" heißt und Du in der Küche bist,
sagst Du einfach:
Spiele Musik auf Bärbel
Das sollte schon passen.
Ciao
TiTux
hast Du Deinen Echos sinnvolle Namen zugewiesen? Wenn z.B. der Echo im Wohnzimmer "Bärbel" heißt und Du in der Küche bist,
sagst Du einfach:
Spiele Musik auf Bärbel
Das sollte schon passen.
Ciao
TiTux
0 x
Ich kopiere mich mal selbst:
Tipps zum Multiroom-Einstieg:
Wir gehen davon aus, dass die Multiroom-Gruppe "Haus" heißt, es noch die Zimmer "Wohnzimmer" und "Arbeitszimmer" gibt:
Alexa, spiel Whiskey in the jar von Santiano im Wohnzimmer.
Alexa, Wohnzimmer Lautstärke 5.
Alexa, Haus Lautstärke 7.
Alexa, Lautstärke 4 (regelt nur die Lautstärke des angesprochenen Echos).
Alexa, Arbeitszimmer Lautstärke 0 (wenn Du einen Echo nicht in der Multiroom-Gruppe hören möchtest).
Alexa, Pause.
Alexa, Fortsetzen.
Alexa, Weiter.
Alexa, Zurück.
"Spulen" geht bei Multiroom-Wiedergabe gar nicht. Willkommen in der Steinzeit.
Alexa, Wiedergabe im Haus beenden. (Wichtig: Beendet die Multiroom-Wiedergabe. Amazon selbst sagt, das ginge nicht. Doch.
)
Das sind Kurzformen der Befehle, die ich benutze. Man kann das auch länger formulieren (z. B. "Alexa, stell die Lautstärke im Wohnzimmer auf 7 ein") – aber wozu ?
Das war auch noch lange nicht alles - aber es sollte reichen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst; ruhig ein bisschen experimentieren.
Tipp: Oft kapieren die Echos längere Befehle mit Titel und Interpret und Angabe der Multiroom-Gruppe nicht; der Gruppenname wird dann irgendwie in den Titel eingebaut, der natürlich nicht gefunden wird. Das kann ziemlich nerven, zumal unsere Dame ja eh oft Probleme beim Musikfinden hat.
Daher: Erst "Alexa, spiel Musik im Haus" sagen und warten, bis es läuft. Danach kann man auf's Nennen des Gruppennamens (und den Ärger damit) verzichten, da alle folgenden Musikwünsche automatisch in der Multiroom-Gruppe abgespielt werden.
Noch'n Tipp: Wenn die Freundin gerade ruhige Musik zum Entspannen im Wohnzimmer hört - in's Zimmer mit 'nem anderen Echo gehen und leise "Alexa, spiel Benny Hill im Wohnzimmer" sagen. Und dann erstmal nicht im Wohnzimmer sehen lassen.
Tipps zum Multiroom-Einstieg:
Wir gehen davon aus, dass die Multiroom-Gruppe "Haus" heißt, es noch die Zimmer "Wohnzimmer" und "Arbeitszimmer" gibt:
Alexa, spiel Whiskey in the jar von Santiano im Wohnzimmer.
Alexa, Wohnzimmer Lautstärke 5.
Alexa, Haus Lautstärke 7.
Alexa, Lautstärke 4 (regelt nur die Lautstärke des angesprochenen Echos).
Alexa, Arbeitszimmer Lautstärke 0 (wenn Du einen Echo nicht in der Multiroom-Gruppe hören möchtest).
Alexa, Pause.
Alexa, Fortsetzen.
Alexa, Weiter.
Alexa, Zurück.
"Spulen" geht bei Multiroom-Wiedergabe gar nicht. Willkommen in der Steinzeit.
Alexa, Wiedergabe im Haus beenden. (Wichtig: Beendet die Multiroom-Wiedergabe. Amazon selbst sagt, das ginge nicht. Doch.
Das sind Kurzformen der Befehle, die ich benutze. Man kann das auch länger formulieren (z. B. "Alexa, stell die Lautstärke im Wohnzimmer auf 7 ein") – aber wozu ?
Das war auch noch lange nicht alles - aber es sollte reichen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst; ruhig ein bisschen experimentieren.
Tipp: Oft kapieren die Echos längere Befehle mit Titel und Interpret und Angabe der Multiroom-Gruppe nicht; der Gruppenname wird dann irgendwie in den Titel eingebaut, der natürlich nicht gefunden wird. Das kann ziemlich nerven, zumal unsere Dame ja eh oft Probleme beim Musikfinden hat.
Daher: Erst "Alexa, spiel Musik im Haus" sagen und warten, bis es läuft. Danach kann man auf's Nennen des Gruppennamens (und den Ärger damit) verzichten, da alle folgenden Musikwünsche automatisch in der Multiroom-Gruppe abgespielt werden.
Noch'n Tipp: Wenn die Freundin gerade ruhige Musik zum Entspannen im Wohnzimmer hört - in's Zimmer mit 'nem anderen Echo gehen und leise "Alexa, spiel Benny Hill im Wohnzimmer" sagen. Und dann erstmal nicht im Wohnzimmer sehen lassen.
2 x