luigidc hat geschrieben: ↑Fr 10. Nov 2017, 10:23
Hast Du selber angerufen oder hast Du Alexa-Feedback mit dem Wunsch der Kontaktaufnahme? Bei letzterem würde ich jetzt eher eine kompetenteren Ansprechpartner erwarten,
naja, über alexa app, hilfe und feedback,kontakfaufnahme, kundenservice anrufen. bisher hatte ich das gefühl das dort leute sitzen, welche die problematik zumindest verstehen und wenn die antwort auch immer war- wir leiten es an die entwickler weiter.
aber gestern abend.....ich sass nach dem telfonat auf der couch und musste mich erst einmal schütteln und mich selbst fragen "was war das ?!"
es ging darum:
seit geraumer zeit bastelt ja amazon wieder an der firmware herum. früher verstand alexa ja fast alles, selbst wenn man geflüstert hat.
es wird ja auch damit geworben, dass beim einsatz mehrerer echos nur eines ragiert und befehle abarbeitet.
seit ein paar tagen nun (ist-situation: ich habe sechs echos, in jedem raum eines. einen flur, von welchem alle räume abgehen)
alexa ist ja extrem schwerhörig geworden, sobald geringste nebengeräusche vorhanden sind (fernseher mit normaler lautstärke)
sitze ich nun im wohnzimmer, fernseher läuft, muss man ja nun mit etwas lauterer stimme sgane "alexa mach xyz"
resultat, alexa im flur führt den befehl auf, oder aber beide wohnzimmer und flur.
zum test habe ich mich mal im flur higestellt und gesagt alexa spiel musik. resultat in jedem raum wird unterschiedliche musik abgespielt.
teilweise habe ich lichtschalter verbaut, welche mit toggle arbeiten.
resultat: "alexa mal licht xyz an" wenn eine ungerade anzahl von echos den befehl mitbekommen haben (z.b. drei) wurde das licht ein,aus und wieder eingeschaltet. bei zwei echos- ein, aus....coole sache, völlig kaputt optimiert.
so...nun die lösungsvorschläge vom amazonsupport.
1.) ich könne ja die aktivierungwörte der echos unterschiedlich einrichten.
auf meine frage, wie ich mir merken solle, in welchem raum ich welches gerät benannt habe(amazon, comuter, echo, oder alexa)
ich könne ja ein postit auf jedes gerät kleben. (ich dachte mir...das meint er jetzt nicht im ernst)
2.) ich könne ja die zwischentüren zu jedem raum verschliessen.....(ok.....)
3.) genauso clever...ich könne ja auf geräten, welche nicht gemeint sind die micros abschalten.
hm.......ich schätze mit diesen antworten hat er sich disqualifiziert und hat wohl den einsatz der geräte in verbindung mit heimautomatisierung nichtverstanden.
die eine antwort war auch nicht schlecht....also das gerät im flur antwortet, obwohl ich im wohnzimmer sitze und das gerät im wohnzimmer wegen der nebengeräusche nicht reagiert- isch müsse leiserer sprechen, damit das gerät im flur nicht reagiert.....hm- aber damit reagiert ja das wohnzimmergerät noch lange nicht.
jo.......diese empfehlungen muss ich mir noch mehrmals durch den kopf gehen lassen. heisst das nun, ich kann den mist, so wie er nun programmiert ist nicht mehr gebrauchen und soll es entsorgen !?
wahrscheinlich, denn ich habe- auch für die geräte welche ich ende letzten jahres gekauft habe, rücksendeformulare bekommen.
mein resultat....hier bedient sie unser bestens geschultes, kompetentes personal und läßt sie im stich.
klasse, ich weiss nur eines.....kommt amazon um die ecke und wirft ein mit alexa gesteuertes autonomes auto auf den markt- ich kauf es bestimmt nicht.
achso......ein fire hd tablet 10 mit alexa handsfree funktioniert auch nicht so wie es soll. dort kann man (ESP) so einrichten das nur das tablet den befehl abarbeiten soll und nicht ein in der näheren umgebung befindliches echogerät. ratet mal was geschieht, wenn man sagt "alexa spiel musik"