Losgelöst vom Thema Alexa möchte hier mal die Frage loswerden, ob es vielleicht Sinn macht, meine alte Fire TV Box durch den aktuellen Fire TV Stick zu ersetzen. Nun ist es nicht so, dass ich mir den Stick extra dafür kaufen würde, den habe ich schon und nutze ihn, wie auch schon das erste Modell, um ihn bei Bedarf einfach mal irgendwo mit hinnehmen zu können, zu Freunden oder auch mal in den Urlaub. Allerdings passiert das auch nicht so fürchterlich regelmäßig, so dass ich überlege, den Stick auch im Alltagsbetrieb einzusetzen und damit die Box zu ersetzen. Technisch ist das vermutlich keine Verschlechterung, aber Datenblätter sind ja immer nur eine Seite der Medaille. Hat dazu hier schon mal jemand persönliche Erfahrung gemacht, ob der Stick in direkten Vergleich vielleicht sogar die bessere Wahl wäre?
Danke schon jetzt und ein angenehmes Wochenende!
Fire TV vs. Fire TV Stick 2nd Gen.
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Der größte Vorteil der Fire-TV Box (1. und 2. Gen) ist m.E. immer noch der Netzwerkanschluss.
Welchen Fire-TV hast du, 1. oder 2. Generation?
Ich habe auch einen ganz aktuellen Stick, der hinkt meiner TV-Box (1. Gen) leistungstechnisch jedenfalls nicht mehr hinterher, das war beim ersten Stick noch anders. Der wurde auch gerne mal mächtig heiss.
Wenn du den Fire-TV sowieso schon über über W-Lan betrieben hast, kannst du ihn ersetzen, wenn er am Lan-Kabel hängt, würde ich es nicht tun.
Gruß
Der Dedl
Welchen Fire-TV hast du, 1. oder 2. Generation?
Ich habe auch einen ganz aktuellen Stick, der hinkt meiner TV-Box (1. Gen) leistungstechnisch jedenfalls nicht mehr hinterher, das war beim ersten Stick noch anders. Der wurde auch gerne mal mächtig heiss.
Wenn du den Fire-TV sowieso schon über über W-Lan betrieben hast, kannst du ihn ersetzen, wenn er am Lan-Kabel hängt, würde ich es nicht tun.
Gruß
Der Dedl
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Im Wohnzimmer habe ich immer noch die erste Fire-TV Box stehen. Zum WLan kann ich da nichts sagen, aber von der Bedienungsgeschwindigkeit (Menu, etc.) ist die immer noch Top, da macht der aktuelle Stick auch nichts besser. Da ich auch keinen 4k TV habe, sehe ich keinen Grund die durch irgendwas zu ersetzen.
0 x
-
Themenstarter
Danke für die Rückmeldungen, dann werde ich mir das die Tage mal überlegen. Der LAN-Anschluss ist für mich nicht so fürchterlich interessant, ich habe zwar ein Kabel dorthin gelegt, aber auch nur, um den Satreceiver anzubinden. Bisher hatte ich mit dem WLAN noch keine Probleme bei der Verbindung.
Ich schau mal… Danke und noch einen schönen Sonntag!
Ich schau mal… Danke und noch einen schönen Sonntag!
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Zu diesem alten Thema habe ich übrigens noch einen interessanten Perfomance-Test bei AVT-hacks gefunden.
https://aftvhacks.de/test-performance-d ... -fire-tvs/
Laut diesem Test ist selbst der erste Fire-TV insgesamt immer noch performanter als der Fire-TV 3, somit natürlich auch schneller als alle 3 Varianten des Sticks.
Gruß
Der Dedl
https://aftvhacks.de/test-performance-d ... -fire-tvs/
Laut diesem Test ist selbst der erste Fire-TV insgesamt immer noch performanter als der Fire-TV 3, somit natürlich auch schneller als alle 3 Varianten des Sticks.
Gruß
Der Dedl
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Fr 25. Mai 2018, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
1 x