Warum amazon?

Hier kann alles bezüglich Echo, Alexa und Amazon rein, was nirgendwo anders rein passt.
Benutzeravatar

Themenstarter
Andy
Beiträge: 129
Registriert: So 30. Okt 2016, 18:18
Wohnort: Raum München
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 1

Fr 4. Nov 2016, 08:30

Hey Leute, mich würde mal interessieren warum Ihr euch für den Echo oder Dot entschieden habt?

Einfach weil dieser (scheinbar) früher auf den Markt kommt als die anderen?

Rein theoretisch müsste doch google home deutlich bessere Informationen liefern können als die amazon Produkte?
(auf Grund der riesigen Datenbank im Hintergrund?)

Also bei mir ist es eher so ein zweischneidiges Schwert. Ich bin einfach überzeugt von den amazon Produkten und bin auch absolut zufrieden mit dem Laden. Andererseits reizt es mich auch zu schauen was kann bzw. macht google denn da besser.
0 x
Benutzeravatar

Tedda007
Beiträge: 11
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 07:51

Fr 4. Nov 2016, 09:09

Ich würde eigentlich lieber Google Home benutzen, einfach deshalb weil ich eh schon alles über Google laufen lasse. Aber da Alexa in der Lage ist Innogy zu steuern, stellt das für mich den größeren Mehrwert dar.
0 x
Benutzeravatar

Mr.Fisch
Beiträge: 99
Registriert: So 30. Okt 2016, 11:53
Vorhandene Echos: 6
Vorhandene Echo Dots: 3

Fr 4. Nov 2016, 18:21

Amazon hat einen großen Vorsprung (> 1 Jahr) was die Integration von Fremdprodukten angeht.
Google hat sicherlich mit seinen Diensten das größte Potential.
Apple verschläft den Trend (leider).

Am Echo begeistern mich folgende Dinge:
- schnelle Reaktionszeit
- gute natürliche Sprachausgabe
- Skills (insb. IFTTT)

Nachholbedarf hat Alexa bei der Sprachanalyse.
Bei Siri und Google Assistent kann auf eine Frage eine Nachfrage gestellt werden.
Wie bei einem normalen Gespräch muss der Kontext dann nicht wiederholt werden.
z.B.
"Wie hat der HSV gespielt?" ....
"Wann ist das nächste Spiel?"
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Andy
Beiträge: 129
Registriert: So 30. Okt 2016, 18:18
Wohnort: Raum München
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 1

Fr 4. Nov 2016, 20:08

Mr.Fisch hat geschrieben:Amazon hat einen großen Vorsprung (> 1 Jahr) was die Integration von Fremdprodukten angeht.
Google hat sicherlich mit seinen Diensten das größte Potential.
Apple verschläft den Trend (leider).
Kann mich dem leider nur anschließen. Bin gespannt wie dieses ganze Thema Mitte nächsten Jahres aussieht.
Mr.Fisch hat geschrieben:Am Echo begeistern mich folgende Dinge:
- schnelle Reaktionszeit
- gute natürliche Sprachausgabe
- Skills (insb. IFTTT)
Bin gespannt was alles über IFTTT dann möglich ist.
Mr.Fisch hat geschrieben:Nachholbedarf hat Alexa bei der Sprachanalyse.
Bei Siri und Google Assistent kann auf eine Frage eine Nachfrage gestellt werden.
Wie bei einem normalen Gespräch muss der Kontext dann nicht wiederholt werden.
z.B.
"Wie hat der HSV gespielt?" ....
"Wann ist das nächste Spiel?"
Schlecht

Sorry der musste sein O:-) ':)

Denke ehrlich gesagt, dass Amazon hier recht bald nachlegen wird. Wundert mich aber auch das es nicht von Anfang an implementiert war/ist.
0 x
Benutzeravatar

reikor
Beiträge: 3
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 17:51

Fr 4. Nov 2016, 20:17

Bei den günstigen Anschaffungskosten des Google home kann man den doch auch einmal testen.
0 x
Benutzeravatar

Burning
Beiträge: 40
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 00:40
Wohnort: NRW

So 6. Nov 2016, 17:14

Ich bin in den letzten Jahren zum Amazon Fan geworden. Hab noch keine negative Erfahrung gemacht.Als Prime Kunde bestelle ich viel für meinen Alltag mal eben schnell nebenbei. Die eigenen Amazon Produkte haben außerdem eine gute Qualität!
Das Echo musste ich einfach ausprobieren und bin bis jetzt sehr begeistert.
0 x
Benutzeravatar

Winni
Beiträge: 779
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 7
Vorhandene Echo Shows: 2

So 6. Nov 2016, 17:22

Ich denke auch, die Teile sind ja nicht so teuer und was spricht dagegen in einem Zimmer einen Echo und im anderen einen von Google zävon haben?
1 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Benutzeravatar

iophobia
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Nov 2016, 15:26

So 6. Nov 2016, 18:04

Bei mir war auch die frühere Verfügbarkeit und bisher größere Skill-Datenbank der ausschlaggebende Punkt.

Außerdem scheint bei Google ein Dot-Äquivalent zu fehlen. Warum sollte ich ~150 Euro für etwas ausgeben, das bei Amazon auch mit einem 50 Euro Gerät geht? Zumal das Lippenstift/Luftbefeuchter-Design von Google nun nicht gerade das Nerd-Herz höherschlagen lässt. Da ist der Leuchtring der Dots schon wesentlich cooler UND informativer, da man so wenigstens immer weiß, dass der Echo einem zuhört.

Langfristig denke ich aber, dass Google und Apple finanziell und von den Ressourcen/Datenbanken her besser aufgestellt sind.

Ein großer Kritikpunkt meinerseits an Alexa/Echo ist die derzeitige Art der Implementierung der Skills. Statt nur die Speech-to-Text Umwandlung und die KI über die Amazon-Server laufen zu lassen und Smart-Home-Geräte lokal anzusteuern, müssen SH-Hubs derzeit immer für einen externen Zugang geöffnet werden, um ihre Befehle dann von außerhalb zu bekommen (siehe Hue-Konto, IFTTT, Yonomi etc).

Da würde ich mir von Google Home wünschen, dass es wie bei Google Now/AutoVoice/Tasker die Möglichkeit gibt, die Queries direkt abzugreifen und lokal in Kommandos umzusetzen. Das verringert einerseits Latenz und macht einen andererseits auch unanfälliger für Angriffe von außen.

Nichts desto trotz bin ich überrascht, wie "offen" das System um Alexa/Echo ist. Man muss nur mal bei github vorbeischauen, um zu erahnen, welche Möglichkeiten da noch drin sind. Ich plane eine Sprachsteuerung für Hue (inkl. Farbsteuerungen/Szenendefinition), Kodi und Sonos und habe dazu schon die passenden Projekte gefunden. Ich sehe nicht, wie Google Home da nachziehen kann, wenn sie es nicht nochmal so "offen" gestalten wie bei Android. Und ganz ehrlich, wenn man im Vorfeld von Knebelverträgen und Exklusivrechten Googles an Hardware-Hersteller hört, haben sie sich da schon verpokert.

Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.
2 x
Benutzeravatar

grmpf78
Beiträge: 447
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 16:00
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

So 6. Nov 2016, 18:58

Mein Ausschlag war Prime Music.

Mit google home müsste ich einen extra Streamingdienst bezahlen.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
1 x
Benutzeravatar

Sanel
Beiträge: 5
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 09:59

Mo 7. Nov 2016, 11:17

Ihr werdet lachen, aber ich sage viel lieber, Alexa schalte das Licht ein, als OK Google.....
Ok Google ist mir urgendwue zu technisch und habe gefühl, dass ich ständig Werbung in meiner Wohnung für Google mache :)
Ok Google, ok Google, ok Google.... :)

Wahrscheinlich für viele unwichtig. Für mich war aber genau da,s was mich zum Echo bewegt hat und nicht zum Google.
1 x
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

  • Information