Das ist aber neu, Sorry wo ich die ersten Testberichte gelesen habe und Youtube Video geschaut, musste man Button drücken vorm sprechen.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 15:20 Natürlich kann der Handfree. Das ist doch der Witz an dem Ding.
Offline Musik im Auto hören
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ich habe meinem im letzten Jahr gekauft und der konnte von Anfang an "handsfree", sonst hätte ich mir das Teil nicht gekauft. Der hat meinen Dot im Auto ersetzt und ist diesem jedenfalls haushoch überlegen.
Sicherlich geht es auch ohne, aber für mich sind die 40 Euro eine gute Investition gewesen.
ciao
volker
Sicherlich geht es auch ohne, aber für mich sind die 40 Euro eine gute Investition gewesen.
ciao
volker
1 x
-
Themenstarter - Beiträge: 60
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 14:50
- Wohnort: Dormagen
- Vorhandene Echo Dots: 5
Hallo Volker,
vielen Dank für Deinen Test. Denkst Du es wäre anders, wenn ich direkt die Amazon Music App bediene ohne den VIVA zu nutzen? Die App kann ja mittlerweile auch Handsfree.
Gruß Jan
vielen Dank für Deinen Test. Denkst Du es wäre anders, wenn ich direkt die Amazon Music App bediene ohne den VIVA zu nutzen? Die App kann ja mittlerweile auch Handsfree.
Gruß Jan
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ja, mit der Amazon Music App schonst Du Dein Datenvolumen, wenn Du zuvor heruntergeladene Playlisten abspielst.
Trotzdem würde ich generell mal darüber nachdenken, ob bei der mobilen Nutzung von Musikstreamingdiensten nicht der Wechsel in einen Tarif mit mehr Datenvolumen sinnvoll wäre. O2 bietet 10 GB incl. Telefonflat für 'nen Zwanni - und nach Ablauf der 10 GB wird "nur" auf 1 MBit/s gedrosselt, was für Musikstreaming immer noch reicht.
ciao
volker
Trotzdem würde ich generell mal darüber nachdenken, ob bei der mobilen Nutzung von Musikstreamingdiensten nicht der Wechsel in einen Tarif mit mehr Datenvolumen sinnvoll wäre. O2 bietet 10 GB incl. Telefonflat für 'nen Zwanni - und nach Ablauf der 10 GB wird "nur" auf 1 MBit/s gedrosselt, was für Musikstreaming immer noch reicht.
ciao
volker
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Naja, wenn man unterwegs im Auto streamen will ist O2 wohl ne eher schlechte Wahl.
Stichwort: Netzabdeckung.
Mag sein, dass das in vielen Städten gut funktioniert, aber zumindest im Bodenseeraum und Richtung Allgäu wird es schwierig.
Stichwort: Netzabdeckung.
Mag sein, dass das in vielen Städten gut funktioniert, aber zumindest im Bodenseeraum und Richtung Allgäu wird es schwierig.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ja, das kann ich bestätigen! Selbst auf der vielbefahrenen A1 in NRW gibt es hinter Wuppertal noch ein paar Funklöcher. Vodafone ist leider auch nicht viel besser. Das beste Netz (zumindest in den Bereichen von NRW und Niedersachsen, in denen ich viel unterwegs bin) hat die Telekom. Leider zu eher astronomischen Preisen...
ciao
volker
ciao
volker
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 60
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 14:50
- Wohnort: Dormagen
- Vorhandene Echo Dots: 5
So einen Tarif finde ich aber auf der Seite von O2 nicht. 10 GB kostet ab dem 7. Monat 29,99 Euro.Volkerchen hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2019, 11:38
O2 bietet 10 GB incl. Telefonflat für 'nen Zwanni - und nach Ablauf der 10 GB wird "nur" auf 1 MBit/s gedrosselt, was für Musikstreaming immer noch reicht.
ciao
volker
Gruß Jan
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
"Online" ist nicht immer am günstigsten - manchmal ist es tatsächlich besser, man geht in den O2-Laden und schließt dort ab. Wir haben zwei Verträge zu den von mir genannten Konditionen, einen vom Ende letzten Jahres und einen von Anfang dieses Jahres. Online scheint es den tatsächlich nicht zu geben...
ciao
volker
ciao
volker
1 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Bei vodafone helfen auch Email-Anfragen.
Bei meinem letzten Vertrag habe ich per Email angefragt, eine Antwort bekommen. Was nachgefragt, eine andere Antwort bekommen (andere Person).
Das ganze ungefähr 5 oder 6 mal hin- und her.
Im Prinzip jedes Mal andere mögliche Tarife bekommen.
Dann habe ich irgendwann gesagt, das will ich und auch bekommen.
Online direkt bekommst Du nie das Beste, da die Online-Tarife für Bequeme sind, die keine direkte Kommunikation möchten.
Auch am Telefon funktioniert das wohl häufig gut, da hast Du aber immer den gleichen Ansprechpartner in einem Telefonat.
Und der Nachweis was Dir am Telefon versprochen wurde, der ist schwierig.
Bei meinem letzten Vertrag habe ich per Email angefragt, eine Antwort bekommen. Was nachgefragt, eine andere Antwort bekommen (andere Person).
Das ganze ungefähr 5 oder 6 mal hin- und her.
Im Prinzip jedes Mal andere mögliche Tarife bekommen.
Dann habe ich irgendwann gesagt, das will ich und auch bekommen.
Online direkt bekommst Du nie das Beste, da die Online-Tarife für Bequeme sind, die keine direkte Kommunikation möchten.
Auch am Telefon funktioniert das wohl häufig gut, da hast Du aber immer den gleichen Ansprechpartner in einem Telefonat.
Und der Nachweis was Dir am Telefon versprochen wurde, der ist schwierig.
1 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil