Erweiterung Klingel an der Haustüre
Wäre Sinnvoller wenn du mal erwähnen würdest um was es sich genau handelt?
Summer oder doch was anderes? Ich habe z.B. eine alte Klingel wo ein Summer verbaut ist, was bedeutet "Vibration"
Habe mir da einfach einen Xiaomi Sensor installiert der die Vibration des Summers erkennt (Conbee2 Stick und IoBroker) und dann bekomme ich eine Meldung per Telegram. Ein Bild der Klingel wäre vll für alle ein wenig Sinnvoller.
Summer oder doch was anderes? Ich habe z.B. eine alte Klingel wo ein Summer verbaut ist, was bedeutet "Vibration"
Habe mir da einfach einen Xiaomi Sensor installiert der die Vibration des Summers erkennt (Conbee2 Stick und IoBroker) und dann bekomme ich eine Meldung per Telegram. Ein Bild der Klingel wäre vll für alle ein wenig Sinnvoller.
0 x
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 6. Mai 2017, 11:06
- Wohnort: Eifel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 1
Ich habe lange nach einer Lösung für ebendieses Problem gesucht und habe sie auch gefunden. Eigentlich ist es simpel, jede klassische Türklingel hängt an einem Klingeltrafo (in meinem Fall 9V), im eigentlichen Gong habe ich jetzt zusätzlich einen Elektromagneten mit 9V angeschlossen, dem gegenüber befindet sich ein Luminea Fenstersensor (https://www.pearl.de/a-NX4480-3103.shtml) ohne den beigelegten Magneten. Betätigt nun jemand den Drücker an der Haustür, wird neben dem Gong auch der Magnet aktiviert, der Sensor löst aus und eine Routine wird gestartet.
Der ganze Spaß hat mich 25,-€ und wenig Arbeit gekostet, es ist auch für Mietwohnungen geeignet.
Der ganze Spaß hat mich 25,-€ und wenig Arbeit gekostet, es ist auch für Mietwohnungen geeignet.
1 x
Ähnliches habe ich schon länger. Bei mir reicht, für den Lumineasensor, der normale Magnet vom Gong.regengott hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 20:04 im eigentlichen Gong habe ich jetzt zusätzlich einen Elektromagneten mit 9V angeschlossen, dem gegenüber befindet sich ein Luminea Fenstersensor (https://www.pearl.de/a-NX4480-3103.shtml) ohne den beigelegten Magneten. Betätigt nun jemand den Drücker an der Haustür, wird neben dem Gong auch der Magnet aktiviert, der Sensor löst aus und eine Routine wird gestartet.
0 x
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 6. Mai 2017, 11:06
- Wohnort: Eifel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 1
Das hat bei mir leider nicht funktioniert, aber die ca. 10,- € für den Magneten konnte ich verkraften.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 21:43Ähnliches habe ich schon länger. Bei mir reicht, für den Lumineasensor, der normale Magnet vom Gong.regengott hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 20:04 im eigentlichen Gong habe ich jetzt zusätzlich einen Elektromagneten mit 9V angeschlossen, dem gegenüber befindet sich ein Luminea Fenstersensor (https://www.pearl.de/a-NX4480-3103.shtml) ohne den beigelegten Magneten. Betätigt nun jemand den Drücker an der Haustür, wird neben dem Gong auch der Magnet aktiviert, der Sensor löst aus und eine Routine wird gestartet.
0 x
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:52
- Wohnort: OWL
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 6
- Vorhandene Echo Shows: 2
Hallo
Ich habe ähnliches vor, bekomme es aber nicht zu laufen.
Ich habe einen "Wassersensor" (SmartLife) mit Kabel, an dessen Ende habe ich einen Reed-Kontakt gelötet.
Der Sensor löst auch aus und ich bekomme in der Smartlife-App die Benachrichtigung, nur bekomme ich das nicht so mit der Alexa-App verknüpft das sich meine Echos auch melden wenn der Sensor ausgelöst wird. Wenn ich das IFTTT- Applet manuell starte bekomme ich die Ankündigung auf (nur) einen Echo und auch nur über den Grün/gelben Ring den ich dann aktiv abfragen muß. Die Youtube Videos die ich gefunden habe beziehen sich alle auf Shelly-Sensoren und deren App. Eine separate Hausautomatisierung (FHEM, OpenHab usw. )
möchte ich nicht (WAF).
Ich würde mich freuen wenn mir da jemand noch nen Tipp und/oder Anstoß geben könnte.
Gruß
Ich habe ähnliches vor, bekomme es aber nicht zu laufen.
Ich habe einen "Wassersensor" (SmartLife) mit Kabel, an dessen Ende habe ich einen Reed-Kontakt gelötet.
Der Sensor löst auch aus und ich bekomme in der Smartlife-App die Benachrichtigung, nur bekomme ich das nicht so mit der Alexa-App verknüpft das sich meine Echos auch melden wenn der Sensor ausgelöst wird. Wenn ich das IFTTT- Applet manuell starte bekomme ich die Ankündigung auf (nur) einen Echo und auch nur über den Grün/gelben Ring den ich dann aktiv abfragen muß. Die Youtube Videos die ich gefunden habe beziehen sich alle auf Shelly-Sensoren und deren App. Eine separate Hausautomatisierung (FHEM, OpenHab usw. )
möchte ich nicht (WAF).
Ich würde mich freuen wenn mir da jemand noch nen Tipp und/oder Anstoß geben könnte.
Gruß
0 x
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 8. Nov 2019, 18:54
Ich habe draußen anstatt des Klingelknopfes einen Echo Button installiert und über eine Routine informieren mich die im Haus verteilten Echos dann darüber, dass ein Besucher an der Tür ist, schalten das Flurlicht ein usw.
Der Haken daran für diejenigen, die das auch so machen möchten, ist nur, dass es anscheinend leider keine Echo Buttons mehr gibt...
Der Haken daran für diejenigen, die das auch so machen möchten, ist nur, dass es anscheinend leider keine Echo Buttons mehr gibt...
0 x
Hättest Du eventuell mal ein Foto vom eingebauten Sensor? Mein Magnet vom Gong löst den Sensor leider nicht aus, aber vielleicht hab ich ihn an einer ungünstigen Stelle eingebaut.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 21:43Ähnliches habe ich schon länger. Bei mir reicht, für den Lumineasensor, der normale Magnet vom Gong.regengott hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 20:04 im eigentlichen Gong habe ich jetzt zusätzlich einen Elektromagneten mit 9V angeschlossen, dem gegenüber befindet sich ein Luminea Fenstersensor (https://www.pearl.de/a-NX4480-3103.shtml) ohne den beigelegten Magneten. Betätigt nun jemand den Drücker an der Haustür, wird neben dem Gong auch der Magnet aktiviert, der Sensor löst aus und eine Routine wird gestartet.
0 x
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 6. Mai 2017, 11:06
- Wohnort: Eifel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 1
Der Magnet vom Türgong hat bei mir auch nur sehr unzuverlässig ausgelöst, deshalb habe ich die Lösung mit dem Elektromagneten und dem Fenstersensor gewählt.Nemesis hat geschrieben: ↑Do 22. Jul 2021, 15:32Hättest Du eventuell mal ein Foto vom eingebauten Sensor? Mein Magnet vom Gong löst den Sensor leider nicht aus, aber vielleicht hab ich ihn an einer ungünstigen Stelle eingebaut.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 21:43Ähnliches habe ich schon länger. Bei mir reicht, für den Lumineasensor, der normale Magnet vom Gong.regengott hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 20:04 im eigentlichen Gong habe ich jetzt zusätzlich einen Elektromagneten mit 9V angeschlossen, dem gegenüber befindet sich ein Luminea Fenstersensor (https://www.pearl.de/a-NX4480-3103.shtml) ohne den beigelegten Magneten. Betätigt nun jemand den Drücker an der Haustür, wird neben dem Gong auch der Magnet aktiviert, der Sensor löst aus und eine Routine wird gestartet.
https://www.amazon.de/gp/product/B01EHJ ... UTF8&psc=1
Diese Lösung läuft bei uns seit einem halben Jahr.
0 x