wiebkewl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 22:09
Hey,
schade, dass euch die Umfrage nicht gefällt, aber ich antworte gerne auf die angesprochenen Fragen.
Das hat ja nichts mit "gefallen" zu tun.
wiebkewl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 22:09
ich habe im Vorhinein nicht darüber nach gedacht, dass man auch mehrere Geräte von Alexa nutzen könnte.
Das ist das, warum man solche Studien eigentlich nur durchführen sollte, wenn man einigermaßen Ahnung von der Materie hat. Hier wirst du nur Leute finden, die mehrere der Geräte benutzen, ich habe z.B. über 10 Stück.
wiebkewl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 22:09
Für mich ist diese Frage in Bezug auf die unterschiedlichen Funktionen interessant, wie zb. die Kamera, die der "einfache" Dot im Vergleich zu Echo Show nicht hat.
Bildschirm-Echos benutze ich, weil sie die Uhrzeit direkt anzeigen, man sie als digitalen Bilderrahmen benutzen kann, weil man darüber Videofunktionen nutzen kann, Videotelefonie möglich ist und sie auch als Überwachungskamera fungieren können.
wiebkewl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 22:09
Dies beruht wiederum auf einer tieferen Literaturrecherche.
Jaja. "Literatur", die würde ich gerne mal sehen
wiebkewl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 22:09
Und ganz richtig erkannt, ich besitze selbst keine Alexa (habe mir erst eine zugelegt) - dies ist jedoch für die Studie auch irrelevant.
Und das ist, verzeih mit, vollkommener Schwachsinn! Man sollte vom Thema zu dem man "forscht", schon persönliche Erfahrungen und Interesse mitbringen.
wiebkewl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 22:09
Mir ist durchaus bewusst, dass die Mehrheit Alexa wahrscheinlich für keine tiefgründigen Gespräche nutzt. Dennoch gibt es auch viele Leute, die Alexa wie einen Freund sehen und sie entsprechend nicht rein funktional nutzen und genau das ist ja das Ziel einer Studie - Wissen generieren

(Dass Personen eine Art Beziehung zu Alexa aufbauen, haben im Übrigen auch schon andere Studien gezeigt.)
Du stellst da eine "Tatsache" in den Raum, die definitiv keine ist. Und dann stellst du Fragen, die im günstigsten Fall der Beantwortung deine These bestätigen. Das ist keine Wissenschaft!
wiebkewl hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 22:09
Die gesamte Umfrage bezieht sich dabei auf das Konzept der parasozialen Interaktion/ Beziehung von Horton und Wohl, sodass die Fragen nicht von irgendwo kommen, sondern aus bereits vielfach angewandten Studien zu diesem Thema stammen. Was ich hierbei mache, ist diese Theorie auf einen neuen Bereich (die Sprachassistenten) anzuwenden und zu schauen, ob die Konzepte hier zutreffen oder eben nicht (oder kurz: ich forsche). Mit Partnersuche hat das btw nichts zu tun

Dass ist dies nicht in der Umfrage erwähne hat natürlich ebenfalls Gründe, wie die Nutzer nicht zu beeinflussen.
Vielleicht konnte euch das ja weiterhelfen und etwas besänftigen

Ich bin mir zumindest sicher, dass egal wie die Studie ausfällt, ich einen guten Beitrag zu dem Thema leisten konnte
LG Wiebke
Du brauchst uns nicht zu besänftigen, nur lass dir doch von den "Power-Usern" hier, erklären, dass du da mit deiner "Studie" komplett auf dem Holzweg bist.
Und nochmal ein PS dazu:
Du bist ja nicht die erste, die hier mit einer Studie zum Nutzen der Geräte daher kommt.
Es war aber bisher immer so, dass diese ganzen Studien auf irgendeinen Psycho-Scheiss (sorry für die Wortwahl) abzielen.
Warum ist das so? Warum gibt es nicht mal irgendeine "vernünftige" Studie, die auf den tatsächlichen technischen Nutzen der Geräte abzielt?
Ich kenne genügend "Alexa" Nutzer und glaube mir, da ist niemand dabei, der auch nur eine irgendwie geartete "soziale" Interaktion mit den Geräten aufbaut.
Wenn man mit den Leuten über das Thema spricht, dann geht es ausschließlich um technische Angelegenheiten/Probleme.