Und dann kommt als nächstes:
"Es tut uns leid, ihre Bestellung bei Amazon auf Rechnung konnte nicht versendet werden... Wir sind uns nicht sicher, ob sie vor der Überweisung vom Dach springen"
Aaaaaalso: das ist ein ziemlich heisses Eisen.
Gerade "Gesundheitsdaten" finde ich tatsächlich kritisch, obwohl ich ansonsten wenig Probleme mit Alexa, Google und Co habe, da ich da noch zu einem gewissen Grad beeinflussen kann, was ich preisgeben.
Aber Fitnessuhren die bei der Krankenkasse für Bonuspunkte sorgen...
Echos, die meinen seelischen Zustand auswerten...
Das ist ne andere Hausnummer...
Ich denke hier müssen die Unternehmen ganz klar offenlegen, welche Services auf diese Datensätze zugreifen.
Ich hab hier aber tatsächlich mehr Vertrauen zu Amazon, als z.b. zu den Krankenkassen...
Noch mag man da mit Bonuspunkten belohnt werden, aber wer weiss ob es (bei entsprechender Verbreitung) in einigen Jahren nicht genau umgekehrt ist... Negativpunkte für Menschen die keine Smartwatchdaten teilen, keine Fitnessziel erreichen?
Aber bei Amazon will ich auch nicht (ohne dass ich Frage) den Kauf von Taschentüchern vorgeschlagen bekommen, wenn ich näsel...
Bei solchen "Erhebungen" wäre eine "Opt-In" Option auf jeden Fall wichtig.
Naja, dauert ja eh noch eine Weile.. bis dahin, hat der Magenta Assistant der Telekom Google und Alexa vom Markt verdrängt
