Seite 4 von 5
Re: Wake lan on
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 13:18
von oldhein
Ich sag ja auch, einach mal testen. Du gibst da deine DynDns ein und den Port dann verbindet dich der an deinen Router, anderes macht der bei der FritzBox auch nicht. Der schickt dann die WOL Anfrage und gut, wenn nicht funktioniert dann löschst du die Daten und auch gut.Ist aber einen Versuch wert.
Re: Wake lan on
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 14:47
von hannes
habe ich getestet, geht leider nicht.
habe es mit iobroker auch getestet Klappte super, nur das Problem ist ,wenn ic meinen Rechner aus machen geht es nicht mehr , das Heist ich müsste mir einen Server einrichten, da hole ich mir doch lieber das Sonoff teil.
Re: Wake lan on
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 18:07
von AlexaFan
Du mußt Deinen Rechner natürlich so konfigurieren, daß er im ausgeschalteten Zustand auf ein WOL-Signal lauscht.
Re: Wake lan on
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 07:59
von hannes
Ich denke mal das wissen alle. nur wenn man denn iobroker verwenden Brauch man eben ,entweder einen windows server oder eben einen Rassbery
Re: Wake lan on
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 12:08
von Volkerchen
Du willst Dir doch nicht ernsthaft den iobroker nur zu dem Zweck einrichten, um Deinen PC einzuschalten? Das ist ja nicht mit Kanonen sondern mit Atomraketen auf Spatzen...
Was spricht nochmal gegen eine über Alexa steuerbare Steckdose für einen Zehner, die mit 60 Sekunden Konfigurierungsaufwand das gewünschte erledigt?
ciao
volker
Re: Wake lan on
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 12:37
von hannes
Volkerchen: ich suchte einfach eine Software Lösung, wenn dann hole ich mir den Sonoff, denn eine steckdose schaltet einen Rechner abrupt ab der sonoff arbeiten wie ein Taster so das der rechen in ruhe runter fahren kann.
Und da ich mehr Geräte vie Lan im netz habe mit Mac Adresse dachte ich eben an den iobroker, weil der skill WOL von amazon nicht geht, habe auch schon getestet mit dem iobroker, damit klappte alles was ich so im lan habe
Re: Wake lan on
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 13:14
von Volkerchen
hannes hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 12:37
Volkerchen: ich suchte einfach eine Software Lösung, wenn dann hole ich mir den Sonoff, denn eine steckdose schaltet einen Rechner abrupt ab der sonoff arbeiten wie ein Taster so das der rechen in ruhe runter fahren kann.
Der Sonoff ist auch Hardware, keine Software.
Und die Steckdose wird nicht zum "abschalten" genutzt, sondern zum _einschalten_! Runtergefahren wird der PC natürlich genauso als wäre er per WOL aufgeweckt worden. Dass man zusätzlich die Möglichkeit eines "harten" Abschaltens hat, kann aber trotzdem nützlich sein, wenn die Kiste sich mal so richtg weggehängt hat.
ciao
volker
Re: Wake lan on
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 13:24
von hannes
ja das kann man mit dem Sonoff ja auch machen mit dem hart ein und Ausschalten, ich suche einfach immer erst nach anderen Lösungen, und das mit dem iobroker gefällt mir eigentlich ganz gut weil man da sein eigenes Smart Netzwerk auf bauen kann ohne das man externe skills hat, wo man meist eh keinen Support hat wenn mal was nicht geht, so wie bei Amazon.
der Nachteil ist eben man muss einen Server auf bauen, und da ich ja noch genug Hardware rum liegen habe dachte ich eben an denn iobroker
Re: Wake lan on
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:48
von AlexaFan
Nimm einfach einen Raspberry Pi 3, der kostet nicht viel und benötigt nur ca. 1 Watt im Standby. Dafür gibt es auch schon fertige Images für die SD-Karte.
Re: Wake lan on
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 17:52
von hannes
Denn muss man aber auch erst Kaufen, Kosten mit Netzteil um die 60€, und ein Kleines Laptop habe ich noch liegen,