Selbst wenn es so eine Datei gibt, müßtest Du dann ja dort im Text "rumwerkeln".
Ein bißchen Programmierkenntnisse sollte man schon haben, wenn man etwas an bestehenden Skripten ändern möchte. Ansonsten kannst Du das ja als Wunsch an den Entwickler übermitteln.
Mein Anrufmonitor-Skript ist über 4.000 Zeilen lang, das ist komplizierter.
Dafür bietet es aber auch:
- Ansage des Anrufers mit Namen oder Nummer, sowie Ort, Land und Bewertung
- Aufbereitung des Ansagetextes für die Sprachausgabe
- Auch ohne manuelle Konfiguration sofort funktionsfähig (lediglich Instanzen der Adapter tr-064 und alexa2 müssen eingerichtet sein)
- Unterstützung mehrerer FRITZ!Box-Geräte mit automatischer Erkennung aller registrierten Geräte
- Unterstützung mehrerer Echo-Geräte mit automatischer Erkennung aller registrierten Geräte
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten mit Positivlisten und Negativlisten
- Einstellbare Lautstärke der Ansagen mit automatischer Anpassung abhängig vom Gerätetyp
- Lautstärkeanpassung abhängig vom Gerätetyp oder individuell für jedes Echo-Gerät konfigurierbar
- Berücksichtigt die "Bitte nicht stören"-Einstellung eines Echo-Gerätes
- Ansage auch der angerufenen Anschlußnummer (konfigurierbar)
- Abbruch einer laufenden Ansage, wenn der Anruf angenommen wurde, und Ansage, wer angenommen hat (optional)
- Ansage, wenn der Anruf beendet wurde und wenn eine Nachricht hinterlassen wurde (optional)
- Vorhandene Landeskennzahl- und landesspezifische Ortsnetzverzeichnis-Dateien im CSV-Format werden automatisch geladen
- Schnittstelle für die Unterstützung beliebig vieler Websuchen (landesspezifisch und international)
- Verlauf für im Web gefundene Informationen erspart eine wiederholte Websuche
- Beenden der Ansagen zum aktuellen Anruf über den Sprachbefehl "Alexa, stopp!" (ohne Cloud-Adapter)
- Ein-/Ausschalten des Anrufmonitors und Beenden der Ansagen zum aktuellen Anruf über Datenpunkte möglich (z. B. über Sprachbefehle)
- Einstellen der Lautstärke eines Echo-Gerätes in Prozent über Sprachbefehle (Cloud-Adapter notwendig)