Seite 1 von 1
WLAN neu
Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 08:15
von frank_ooe
Hallo zusammen,
wir haben einen neuen Internetprovider und uns einen Router Huawei B618-22d gekauft, worauf sich beim amazon Echo ( Alexa ) das neue WLAN nicht hinzufügen lässt.
Neuinstallation funktioniert nicht.
Alles wozu "Alexa" riet, erfolglos.
Hat jemand eine Idee ?
Danke Frank
Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
Re: WLAN neu
Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 09:24
von Acid113
Vielleicht erkennt der router nur geräte, welche auf der whitelist stehen. Also nur die, die bei der installation eingerichtet werden. Kannst du andere neue geräte mit dem wlan verbinden? Schau doch mal in den router einstellungen ob du dort irgendwas von Zugangsbeschränkung bei den wlan einstellungen findest oder mac filter. Und deaktiviere es
Re: WLAN neu
Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 10:07
von Lordhelmchen
Hallo,
ich hatte auch das Problem, habe dann den 5 GHz Bereich deaktiviert.
Re: WLAN neu
Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 11:35
von TI_Andreas
Sind denn im Router beide Netze aktiviert?
Re: WLAN neu
Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 12:28
von Poly
Über die App einrichten.
Re: WLAN neu
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 14:53
von maago
Die Echos können sich scheinbar nicht mit jedem 5 GHz Router verbinden. Ich habe hier einen ASUS RT-1200G. Da kann sich der Echo nicht mit 5GHz verbinden, nur mit 2,4 GHz. Weiss jemand warum?
Re: WLAN neu
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 15:18
von MK2101
Bei mir (Fritzbox 6490) hat die Verbindung im 5 Ghz Band zwar funktioniert, aber ich habe es dann wieder rückgängig gemacht, weil die Verbindung nicht stabil war. Das 5 Ghz Band ist ja sehr störanfällig. Zwar aus meiner Erfahrung heraus nur wenn man ein Mobilgerät nutzt und sich damit auch bewegt, aber Alexa scheint es nicht zu mögen. Das 2,4 Ghz Band läuft jetzt seit Ende letzten Jahre ohne Probleme.
Re: WLAN neu
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 16:56
von Winni
Im 5ghz wlan kann es bei den Kanälen über 48 zu Abschaltungen kommen, bei AVM ist das erklärt:
"Das 5 GHz-Frequenzband wird nicht nur von WLAN-Geräten, sondern auch von Radaranlagen (z.B. Flugsicherung, Militär oder Wetterdienst) verwendet. Um einen störungsfreien Betrieb solcher Radaranlagen zu ermöglichen, hat der Gesetzgeber diese zu "Primärnutzern" erklärt und festgelegt, dass WLAN-Geräte, die einen Funkkanal von 52 bis 140 nutzen, solche Primärnutzer orten und ihnen mittels dynamischer Frequenzwahl (Dynamic Frequency Selection - DFS) automatisch ausweichen müssen."
Ich hatte mal Probleme bei der Einrichtung eines Fire Stick, hier war das Problem eine aktive Kindersicherung im Router.
Viel Glück bei der weiteren Fehlersuche

Re: WLAN neu
Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 12:25
von ruppikas
Im Router neue WLAN -Geräte zulassen.