HILFE! Beauche Beratung zu Smart Home
Hallo,
Amazon Echo besitze ich nun seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Nun möchte ich endlich in den Smart Home Bereich einsteigen aber ich Blicke da leider noch nicht ganz durch.
Ich benötige Phillips Hue, um einzelne Lampen in verschiedenen Räumen zu steuern, das ist mir klar, dafür reicht ja dann erst einmal das Philipps Hue Starter Paket. (muss der Lichtschalter immer auf an stehen und ich kann das Licht dann nur noch mit Echo oder per Handy steuern?)
Aber außer Lampen möchte ich noch in ein paar Räumen die Heizkörper Thermostate tauschen und ich benötige eine Alarmanlage, einfach per Tür Kontakt, Bewegungsmelder wäre unpassend da wir auch Nachts in der Wohnung durch den Flur z.B. zu der Toilette müssen.
Welches Produkt wäre da für uns geeignet? Was wäre die günstigste und beste Lösung? Alles muss in einer Wohnung nachträglich montiert werden können. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten um erst neue Kabel (Bus) zu verlegen.
Danke im Vorraus.
Gruß
Amazon Echo besitze ich nun seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Nun möchte ich endlich in den Smart Home Bereich einsteigen aber ich Blicke da leider noch nicht ganz durch.
Ich benötige Phillips Hue, um einzelne Lampen in verschiedenen Räumen zu steuern, das ist mir klar, dafür reicht ja dann erst einmal das Philipps Hue Starter Paket. (muss der Lichtschalter immer auf an stehen und ich kann das Licht dann nur noch mit Echo oder per Handy steuern?)
Aber außer Lampen möchte ich noch in ein paar Räumen die Heizkörper Thermostate tauschen und ich benötige eine Alarmanlage, einfach per Tür Kontakt, Bewegungsmelder wäre unpassend da wir auch Nachts in der Wohnung durch den Flur z.B. zu der Toilette müssen.
Welches Produkt wäre da für uns geeignet? Was wäre die günstigste und beste Lösung? Alles muss in einer Wohnung nachträglich montiert werden können. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten um erst neue Kabel (Bus) zu verlegen.
Danke im Vorraus.
Gruß
0 x
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 19. Jan 2017, 23:11
- Wohnort: Wien
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Bei der Alaramanlage habe ich leider noch selbst keine Erfahrung gemacht. Da helfen dir sicher gerne andere weiter.
Der Lichtschalter muss bei den Lampen natürlich immer eingeschaltet sein. Sonst bekommen die Lampen keinen Strom.
Der Lichtschalter muss bei den Lampen natürlich immer eingeschaltet sein. Sonst bekommen die Lampen keinen Strom.
2 x
Ja. Oder Du besorgst Dir noch einen oder mehrere Remoteschalter wie den HUE Dimmer Switch oder HUE Tap.tobi901 hat geschrieben: ... und ich kann das Licht dann nur noch mit Echo oder per Handy steuern?
Der HUE Bewegungsmelder hat ein Zeit-Setup. Damit kann man ihn nachts ausschalten oder eine andere Szene ("Nachtlicht") schalten lassen.tobi901 hat geschrieben: Bewegungsmelder wäre unpassend da wir auch Nachts in der Wohnung durch den Flur z.B. zu der Toilette müssen.
1 x
Echo - Echo Dot - div. PHILIPS HUE - div. OSRAM Lightify - Broadlink - div. Funksteckdosen - div. LED Stripes - MiLight WLAN-controller - Raspberry Pi - HA Bridge - FHEM.
Das heisst ich kann den vorhandenen Lichtschalter durch Hue Tap oder Dimmer austauschen und somit entweder das Licht per Hand einschalten oder per Echo und Handy?
Zu dem Bewegungsmelder Nachts, es bezieht sich ja auf die Alarmanlage die wir benötigen. Ich suche eine Smart Home Alarmanlage in Verbindung mit Heizung Regelung (Heizkörper Thermostate). Philipps Hue würde ich dann separat steuern.
Zu dem Bewegungsmelder Nachts, es bezieht sich ja auf die Alarmanlage die wir benötigen. Ich suche eine Smart Home Alarmanlage in Verbindung mit Heizung Regelung (Heizkörper Thermostate). Philipps Hue würde ich dann separat steuern.
0 x
Naja, der "alte" Schalter muss eingeschaltet bleiben (oder demontieren und Kabel zusammenklemmen, Abdeckplatte drauf). Die WLAN-Funzel braucht immer Strom, sonst kann sie nix empfangen.
Genau. Du kannst über Echo, über Apps auf Smartphone oder Tablet, über Hausautomations-Bridges, oder eben über den Schalter schalten.
Der HUE Dimmer Switch ist wie ein US-Schalter designt, er kann mit einer Aufnahmeplatte wie ein Wandschalter befestigt werden, oder wie eine TV-Fernbedienung einfach irgendwo rumliegen.
Genau. Du kannst über Echo, über Apps auf Smartphone oder Tablet, über Hausautomations-Bridges, oder eben über den Schalter schalten.
Der HUE Dimmer Switch ist wie ein US-Schalter designt, er kann mit einer Aufnahmeplatte wie ein Wandschalter befestigt werden, oder wie eine TV-Fernbedienung einfach irgendwo rumliegen.
0 x
Echo - Echo Dot - div. PHILIPS HUE - div. OSRAM Lightify - Broadlink - div. Funksteckdosen - div. LED Stripes - MiLight WLAN-controller - Raspberry Pi - HA Bridge - FHEM.
Bevor Du auf Hue setzt, solltest Du Dir auf jeden Fall noch mal Osram Lightify anschauen. Funktioniert genau so wie HUE ist aber deutlich günstiger. Und es gibt aktuell keine Leuchtmittel mit E14 Fassung für das System.tobi901 hat geschrieben:Ich benötige Phillips Hue, um einzelne Lampen in verschiedenen Räumen zu steuern, das ist mir klar, dafür reicht ja dann erst einmal das Philipps Hue Starter Paket. (muss der Lichtschalter immer auf an stehen und ich kann das Licht dann nur noch mit Echo oder per Handy steuern?)
Für Echo gibt es auch bereits einen Lightify Skill.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich da das System Homematic / Homematic IP empfehlen. Läuft über Funk und / oder Kabel.tobi901 hat geschrieben:Welches Produkt wäre da für uns geeignet? Was wäre die günstigste und beste Lösung? Alles muss in einer Wohnung nachträglich montiert werden können. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten um erst neue Kabel (Bus) zu verlegen.
Man kann alles nachrüsten: Thermostate, Schalter, Kontakte für Fenster und Türen, Rollos, Bewegungs- und Rauchmelder.
Schön auch, nach dem Einbau können über Adapter (separat zu bestellen) vorhandene Schalterserien weiter verwendet werden.
Und jetzt kommen wir auf meine obige Empfehlung zurück: Es können bei Homematic ohne große Bastelei auch die Lightify Lampen direkt angesteuert werden, für die HUEs muss man da schon ein wenig tricksen. D.h. ich kann die Lampen über Schalter anmachen und über Echo oder App wieder aus.
Das einzige Manko für mich bei Homematic ist das Design der sichtbaren Geräte wie z.B. Bewegungsmelder oder Zwischenstecker
Hoffe, das hilft Dir weiter.
0 x
Komponenten im vernetzten Heim: Echo, Homematic, Osram Lightify, Philips HUE, Raumfeld, FireTV, Kodi (Raspi)
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich weiss nicht, ob demontieren und Kabel zusammenklemmen erlaubt ist, da ja dann die Lüsterklemme an der Lampe und damit die Lampenfassung immer unter Strom wäre. Abgesehen natürlich vom Sicherungsautomaten im Sicherungskasten.E.F. hat geschrieben:Naja, der "alte" Schalter muss eingeschaltet bleiben (oder demontieren und Kabel zusammenklemmen, Abdeckplatte drauf). Die WLAN-Funzel braucht immer Strom, sonst kann sie nix empfangen.
Vielleicht kennt ja hier ein Elektriker die gesetzliche Lage oder jemand kann einen Fragen?
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
WLAN halte ich jetzt nicht unbedingt für das passende Kommunikationsmedium in einem Haus.tobi901 hat geschrieben:Okay, das habe ich verstanden. Gibt es als Alternative einen WLAN - Lichtschalter, den ich per Hand oder WLAN schalten kann? Dann könnte man sich die Phillips Geschichte sparen.
Es gibt verschiedene Funkstandards für Gebäude (Zigbee, EnOcean, Z-Wave und proprietäre Systeme wie homematic).
Vorteil ist ein System bei dem Du die Aktoren direkt schalten kannst, z.B. über Taster vor Ort und halt über eine wie auch immer geartete Basis (die dann am Besten auch Alexa-kompatibel ist, um beim Forumsthema zu bleiben).
Vorteil mit der Variante der Taster die direkt Schalten ist, es funktioniert auch noch, wenn die Basis ausfällt, sehr wichtig für den WAF (Women Acceptance Factor).
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Okay, Wow, bis hier hin schon einmal Danke an euch alle.
Aber ich habe noch ein paar Fragen...
Wenn ich das richtig verstanden habe suche ich mir gleich einmal Komponenten für das Homematic heraus.
Wird eine eigene Basis für das Homematic benötigt?
Wenn ich einen Tür Kontakt für die Haustür besorge, kann ich es dann so einstellen das ich zu Alexa sage: "Schalte die Alarmanlage ein" bevor wir in das Bett gehen? Oder funktioniert das so nicht?
Ich kann also Lampen auch mit Homematic steuern, nur keine Phillips sondern Lightify. Dort habe ich dann allerdings das selbe Problem mit dem Lichtschalter wie bei Phillips, richtig?
Aber ich habe noch ein paar Fragen...
Wenn ich das richtig verstanden habe suche ich mir gleich einmal Komponenten für das Homematic heraus.
Wird eine eigene Basis für das Homematic benötigt?
Wenn ich einen Tür Kontakt für die Haustür besorge, kann ich es dann so einstellen das ich zu Alexa sage: "Schalte die Alarmanlage ein" bevor wir in das Bett gehen? Oder funktioniert das so nicht?
Ich kann also Lampen auch mit Homematic steuern, nur keine Phillips sondern Lightify. Dort habe ich dann allerdings das selbe Problem mit dem Lichtschalter wie bei Phillips, richtig?
0 x