Danke, aber ich habe die Geräte mindestens 5x aus Alexa gelöscht und die Anwendung (ha-bridge), wo die Geräte eingetragen waren, läuft gar nicht mehr. Deshalb weiß ich auch nicht, woher die immer wieder kommen.
Hallo, irgendwie verzweifle ich gerade an Alexa und den Smart-Home-Geräten :( Ich habe in den letzten Wochen viel mit Smarthomesoftware rumgespielt und verschieden Variante ausprobiert und scheinbar hat Alexa sich die Altlasten gemerkt. Ich gehe zum Beispiel in den Browser und lösche alle Smart-Home...
@ elzershark Danke für diese Anleitung :slightly_smiling_face: Zu meiner Installation: Ich habe einen Win10-Rechner mit Apache versehen, auf welchen ich über MyFritz und entsprechender Portfreigabe auf meine Musik zugreifen kann. Testweise habe ich einige Dateien in M4A umgewandelt und kann bestätig...
Hallo, ich spiele gerade noch ein wenig mit den Routinen herum und einiges klappt auch erstaunlich gut. Nur finde ich es müssig, mich durch die einzelnen Menüs am Handy zu ackern bzw. eine Befehlskette einzutippen. Gibt es auch die Möglichkeit eine Routine per Webseite anzulegen? Und besteht die Mög...
Ich setze zum Beispiel FHEM ein um meine Rollläden zu steuern. Dort könnte man einen MQTT Broker einbinden. Ich habe derzeit einen CUL mit Signalduino und einem 433MHz Sender und Empfänger. Allerdings ohne Gehäuse und deshalb fand ich die Sonoff RF Bridge recht interessant. Eben klein und optisch an...
Hi, ich habe mehrere Funksteckdosen (unterschiedlicher Hersteller) und würde diese gerne per Alexa steuern. Ich habe gestern etwas über die Sonoff RF Bridge gelesen, welche auf 433 MHz senden und empfangen kann. Und nun stellt sich mir die Frage, welcher von beiden die bessere Variante ist, der Broa...