Kurze Beschreibung des Problems: mein Kleinkind "flüchtet" nach dem Schlaf gerne aus ihrem Zimmer. Allerdings so lautlos, dass ich es schlichtweg nicht mitbekomme wenn ich nicht permanent die Tür bewache.
Jetzt würde ich gerne einen bewegungssensor installieren der.. meine lampen zum leuchten bring, mein handy vibrieren lässt oder mich irgendwie anderweitig informiert. Dieser sensor sollte sich aber per alexabefehl aktivieren/deaktivieren lassen.
Also: wenn "gute nacht alexa" dann sensor aktiv, der macht dann dinge (da bin ich flexibel). Und mit befehl "guten morgen" wird der sensor wieder deaktiviert.
Aktuelles setup: echo plus und hue bridge plus lampen.
Habt ihr einen tipp für mich, wie ich das möglichst einfach umsetzen könnte?
Alarmanlage
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 16:40
- Wohnort: Potsdam
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 3
Hallo Thuata,
Da du schon eine Hue Bridge hast, würde sich der Hue Bewegungsmelder (um die 35€) anbieten.
Dieser lässt sich ganz simpel als Auslöser für eine Routine in der Alexa App einbinden.
Eine Routine per Sprachbefehl aktivieren oder deaktivieren funktioniert meines Wissens nicht. Du könntest aber die Routine zeitlich begrenzen, damit sie nur in einem bestimmten Zeitraum anschlägt. Ich hab mal auf die Schnelle eine Routine als Beispiel gebastelt. Dazu können natürlich weitere Aktionen ausgeführt werden. Licht anschalten. Geräusche abspielen etc.
In der Philips Hue App selbst findest du im "Labor" auch eine Formel 'Kids on the loose', die hab ich aber noch nicht getestet.
https://labs.meethue.com/formulas/huela ... -the-loose
Da du schon eine Hue Bridge hast, würde sich der Hue Bewegungsmelder (um die 35€) anbieten.
Dieser lässt sich ganz simpel als Auslöser für eine Routine in der Alexa App einbinden.
Eine Routine per Sprachbefehl aktivieren oder deaktivieren funktioniert meines Wissens nicht. Du könntest aber die Routine zeitlich begrenzen, damit sie nur in einem bestimmten Zeitraum anschlägt. Ich hab mal auf die Schnelle eine Routine als Beispiel gebastelt. Dazu können natürlich weitere Aktionen ausgeführt werden. Licht anschalten. Geräusche abspielen etc.
In der Philips Hue App selbst findest du im "Labor" auch eine Formel 'Kids on the loose', die hab ich aber noch nicht getestet.
https://labs.meethue.com/formulas/huela ... -the-loose
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 97
- Registriert: So 5. Nov 2017, 13:55
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Über deinen Vorschlag hab ich auch schon nachgedacht, hab damit aber Schwierigkeiten:
Wenn das ganze Zeitgebunden und nicht befehlsgebunden ist besteht natürlich eine Gefahr, dass der Alarm losgeht obwohl das Kind zu dem Zeitpunkt gar nicht schläft/schlafen sollte. Dann muss es natürlich eine relativ unauffällige Sache sein. Unauffällige Sachen wirken aber jetzt nicht unbedingt als Alarm.
Sprache ist soweit ich das seh nur auf meinem Gerät sinnvoll und Beleuchtung ortsgebunden.
Ich dachte eher an IFTTT (das ich ja theoretisch dann über Echo Routine ein und ausschalten könnte?) aber da kann ich zumindest den Hue Sensor nicht als Auslöser wählen.
Was mir grade eingefallen ist: Ein Echo-Flex mit Sensor an Smarter Steckdose die man dann eben per Befehl ein und ausschaltet? Oder ist das so nicht drin?
Wenn das ganze Zeitgebunden und nicht befehlsgebunden ist besteht natürlich eine Gefahr, dass der Alarm losgeht obwohl das Kind zu dem Zeitpunkt gar nicht schläft/schlafen sollte. Dann muss es natürlich eine relativ unauffällige Sache sein. Unauffällige Sachen wirken aber jetzt nicht unbedingt als Alarm.
Sprache ist soweit ich das seh nur auf meinem Gerät sinnvoll und Beleuchtung ortsgebunden.
Ich dachte eher an IFTTT (das ich ja theoretisch dann über Echo Routine ein und ausschalten könnte?) aber da kann ich zumindest den Hue Sensor nicht als Auslöser wählen.
Was mir grade eingefallen ist: Ein Echo-Flex mit Sensor an Smarter Steckdose die man dann eben per Befehl ein und ausschaltet? Oder ist das so nicht drin?
0 x
das probiere ich heute abend aus.
gruß
Deejan
0 x