Ich habe aber schon gelesen, dass jemand einen Router im Auto hat, in dem man eine SIM Card stecken kann. Mit einem guten Vertrag, der nur Datenvolumen beinhaltet, kann diese Variante interessant sein.Aber ein Router hat keine eigene internet Verbindung.
Also macht ein Router im Auto kein Sinn.
Alexa als SmartCAR?
-
- Beiträge: 297
- Registriert: So 2. Dez 2018, 21:56
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 1
Ich würde das auch mit dem Smartphone machen und meine 10 GB incl. würden da auch locker reichen. Deshalb habe ich ja auch den Hotspot erwähnt.
0 x
Gruß Jens
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 12. Mai 2019, 17:09
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 0
Aber es ist doch so, dass die meisten Router zur Internet Anbindung herangezogen werden also macht ein Router schon Sinn weil er das Netzwerk, ob zu Hause oder im Auto, zur Verfügung stellt.
Dein Handy mit Hotspot stellt ja streng genommen auch ei en Router dar weil es ein Netzwerk ins Internet darstellt.
Kurz und gut, wie ja schon ein User gesagt hat, installiere die Alexa App auf dein Radio und gut ist
BTW: Keiner nutzt den Dot oder so im Auto sondern das Handy mit der Alexa App und der Sprachsteusrung.
Dein Handy mit Hotspot stellt ja streng genommen auch ei en Router dar weil es ein Netzwerk ins Internet darstellt.
Kurz und gut, wie ja schon ein User gesagt hat, installiere die Alexa App auf dein Radio und gut ist
BTW: Keiner nutzt den Dot oder so im Auto sondern das Handy mit der Alexa App und der Sprachsteusrung.
0 x
-
- Beiträge: 297
- Registriert: So 2. Dez 2018, 21:56
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 1
0 x
Gruß Jens
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Einen internetfähigen WLAN-Router mit eigener SIM-Karte im Auto zu haben, ist ja nicht so ungewöhnlich, zumal bei vielen Mobilfunkverträgen dafür nicht mal Extrakosten entstehen (von der einmaligen Anschaffung des Gerätes mal abgesehen).
Ich bin eine Zeit lang mit einem Dot im Getränkehalter durch die Gegend gefahren. Ist aber Murks, weil der Dot für den mobilen Betrieb nicht gemacht ist und sich damit zu viele Einschränkungen ergeben. Ich bin dann auf den Roav VIVA umgestiegen und bin damit super zufrieden. Das ist auch um Größenordnungen komfortabler als die Alexa-App auf dem Schmachtfon.
ciao
Volker
0 x
-
- Beiträge: 297
- Registriert: So 2. Dez 2018, 21:56
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 1
Was für Einschränkungen gibt es da? Im Prinzip geht es mir ja vorrangig um Internetradio. Das geht schon ganz gut über das Smartphone per Bluetooth an das Autoradio. Allerdings ist da ein schneller Senderwechsel und schon gar nicht per Sprachbefehl möglich. Anhalten, Auto ausmachen, am Smarthone fummeln....
Die App ist da noch weniger zu gebrauchen. Jeder touch auf den Bildschirm, um die Sprachsteuerung zu aktivieren, ist a.) gefährlich und b.) nicht erlaubt. Da schliddert man mit einem Füßlein Richtung Flensburg.
Die App ist da noch weniger zu gebrauchen. Jeder touch auf den Bildschirm, um die Sprachsteuerung zu aktivieren, ist a.) gefährlich und b.) nicht erlaubt. Da schliddert man mit einem Füßlein Richtung Flensburg.
0 x
Gruß Jens
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Jede Menge, ein Echo Dot ist eben nicht für den mobilen Betrieb konzipiert. Einige hatte ich hier erwähnt.
Was a) angeht, ist das sicher eine subjektive Einschätzung und hat letztendlich viel mit der Person des Fahrers zu tun, aber aus meiner Sicht kann ich dazu nur folgendes anmerken: Wenn ich das Gefühl hätte, die Berührung des Smartphone-Bildschirms während der Fahrt führe mich möglicherweise in eine Gefahrenlage, was dann ja gleichermaßen für jede andere Aktion gelten würde, bei der ich nicht mit beiden Händen am Lenkrad festgekrallt bleiben kann - also z.B. das bloße Einschalten des Radios oder der Klimaanlage oder des Warnblickers... etc. - dann würde ich meinen Führerschein zurückgeben und mir eine Jahreskarte für den ÖPNV zulegen.
Was b) angeht: Diese Behauptung ist schlicht flasch! Möglicherweise ist diese Fehlinformation Deinem Alter geschuldet, weil es diesen Teil der StVO zur Zeit Deiner Fahrerausbildung - wie auch in meinem Fall - schlicht noch nicht gab. Dann sollte man sowas aber zumindest mal nachlesen, bevor man ein "nicht erlaubt" irrtümlich in die weite Welt des Internets heraus haut.
An einem Punkt bin ich aber ganz bei Dir: Ein Touch auf den Bildschirm ist schlicht unkomfortabel! Und die Nutzung der Alexa-App auf dem Handy in StVO-konformer Weise ist auch so ziemlich das Gegenteil von "smart". Daher nutze ich ebenfalls eine komplett handsfree arbeitende Lösung. Nur eben nicht den Dot, sondern den Roav VIVA, der das um eine Größenordnung komfortabler erlaubt als der Dot und preislich im gleichen Bereich liegt. Warum eine Frickellösung nutzen, wenn man fürs gleiche Geld eine vernünftig angepasste Lösung bekommen kann?
ciao
volker
1 x
Ich nutze für den mobilen Einsatz im Auto Zero Touch von Logitech . Funktioniert seit fast 2 Jahren tadel- und problemlos.
Alexaintegration absolut unkompliziert.
Alexaintegration absolut unkompliziert.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ich hatte damals zur Markteinführung des Zero Touch ein kostenloses Testexemplar bekommen. Die Idee fand ich nicht übel, aber das Herumwedeln mit der Hand vor dem Schmachtfon hat bei mir nicht zuverlässig funktioniert. Und die Befestigung am Lüftungsgitter fand ich auch suboptimal. Ist aber schon eine Weile her...hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 09:49 Ich nutze für den mobilen Einsatz im Auto Zero Touch von Logitech . Funktioniert seit fast 2 Jahren tadel- und problemlos.
Alexaintegration absolut unkompliziert.
Inzwischen bin ich mit dem VIVA glücklich. Alles funktioniert wie von zu Hause bei den Echos mit dem gewohnten "Alexa mach dies und jenes", man muss nirgendwo drücken oder wedeln und beim Fahrtantritt weder das Handy aus der Hosentasche holen, noch irgendwelche Hotspots aktivieren noch sonst was tun. Zündschlüssel ins Schloss und nicht mal 10 Sekunden später ist das Auto smart.
ciao
volker
Zuletzt geändert von Volkerchen am Do 5. Dez 2019, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 13:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 6
War bis eben noch auch Jens' Meinung, aber hier steht tatsächlich:
https://dejure.org/gesetze/StVO/23.htmlWer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät (...), nur benutzen, wenn
1. hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten wird und
2. (..) zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze (...) angepasste Blickzuwendung zum Gerät (...) erfolgt oder erforderlich ist.
Also, ein kurzer Klick zur Aktivierung beispielsweise des Alexa-Widgets am Handy ist (wenn es die Verkehrslage zulässt) tatsächlich erlaubt.
Wobei auch gegenteilige Aussagen zu finden sind, siehe hier:
https://www.bussgeldkatalog.org/news/ha ... ng-746324/Sie dürfen, während der Motor Ihres Fahrzeugs läuft (...) Ihr Handy auch nicht auf andere Art und Weise bedienen.
0 x