Alexa App mit Telefonfunktion zeigt Fehlermeldung
-
Themenstarter
Ich wollte die APK der neuen Alexa App auf dem Huawei Y625 - U51 installieren. Ich bekomme aber die Fehlermeldung. Kann da jemand was zu sagen und/oder einen Tipp geben? Habe versucht, separat zu installieren, dann versucht, sie über die "alte" App drüber zu bügeln. Immer der gleiche Fehler.
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Ist dein Android zu alt?
0 x
-
Themenstarter
Ist 4.4.2 und ca. 2 1/2 Jahre alt...... Die normale Alexa App läuft bei ihm problemlos.
0 x
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:56
- Wohnort: Bulgarien
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 10
Die App benötigt Android Version ab 4.4. An dem dürfte es also nicht liegen.
(Nun lese ich gerade in FB das Version 5.0 benötigt wird...)
(Nun lese ich gerade in FB das Version 5.0 benötigt wird...)
Zuletzt geändert von whiteduck am Sa 30. Sep 2017, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter
Sollte das so sein, ist das natürlich Mist. Man kann sich ja nicht immer das neueste System zulegen...... aber ich versuche mal, ihm ein Neueres aufzubügeln.
0 x
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 3. Okt 2017, 08:07
Die iOS App wurde endlich aktualisiert für die neuen Funktionen.
0 x
Hallo zusammen,
seit dem Update heute über den PlayStore ist die App völlig unbrauchbar bei mir. Konnte meine Telefonnummer verifizieren und auch die Kontaktfreigabe erteilen, die App stürzt aber sofort ab. Auch nach erneuten Öffnen, Telefonneustart, Speicher der App leeren und Neuinstallation der App. Wohl unter LineageOS 14.1 nicht lauffähig
Jemand eine Idee, wie ich nun die App öffnen kann?
seit dem Update heute über den PlayStore ist die App völlig unbrauchbar bei mir. Konnte meine Telefonnummer verifizieren und auch die Kontaktfreigabe erteilen, die App stürzt aber sofort ab. Auch nach erneuten Öffnen, Telefonneustart, Speicher der App leeren und Neuinstallation der App. Wohl unter LineageOS 14.1 nicht lauffähig
Jemand eine Idee, wie ich nun die App öffnen kann?
0 x
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 12:30
So - jetzt wird die Sache klarer. Weder auf einem IPad noch auf einem Android Tablet ( es sei denn, es ist ein Phablet) funktioniert der Messaging Support, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, nach dem Willen der großen Schöpfer bei Amazon
Aber Spaß beiseite, offenbar prüfen auch die neuen Apps, ob das Teil eine IMEI hat. Wenn nicht - kein Messaging Bobbel.
Ob das Handy eine SIM-Karte hat, ist völlig belanglos und genauso findet auch keine Prüfung, ob die SMS an das Handy mit der App geschickt wird, wie denn auch, denn der SMS ist die IMEI doch sowas von egal.
Fazit: Hier schießen sich irgendwelche Kontrollfreaks selbst in's Knie.
Wenn ich Recht habe, warum schreibt das Amazon in der Beschreibung der App nicht so. Statt dessen wird dem Anwender wertvolle Freizeit gestohlen um den beschriebenen Sachverhalt herauszufinden.
Also kann man nachfolgenden Gedanken vergessen - es sei denn. Mann kann auch ein Android Handy virtualisieren.
-------------------------------
Nur mal so ein Gedanke: Androidx86 auf dem PC installieren oder einen Android Emulator verwnden bringt wohl keine Lösung? Sollte es doch inzwischen füer ANdroid 5.0 oder besser geben?! Aus Zeitmangel noch nicht getestet, denn ich habe ja mit meinem Android Handy eine funktionierende Lösung.
Aber Spaß beiseite, offenbar prüfen auch die neuen Apps, ob das Teil eine IMEI hat. Wenn nicht - kein Messaging Bobbel.
Ob das Handy eine SIM-Karte hat, ist völlig belanglos und genauso findet auch keine Prüfung, ob die SMS an das Handy mit der App geschickt wird, wie denn auch, denn der SMS ist die IMEI doch sowas von egal.
Fazit: Hier schießen sich irgendwelche Kontrollfreaks selbst in's Knie.
Wenn ich Recht habe, warum schreibt das Amazon in der Beschreibung der App nicht so. Statt dessen wird dem Anwender wertvolle Freizeit gestohlen um den beschriebenen Sachverhalt herauszufinden.
Also kann man nachfolgenden Gedanken vergessen - es sei denn. Mann kann auch ein Android Handy virtualisieren.
-------------------------------
Nur mal so ein Gedanke: Androidx86 auf dem PC installieren oder einen Android Emulator verwnden bringt wohl keine Lösung? Sollte es doch inzwischen füer ANdroid 5.0 oder besser geben?! Aus Zeitmangel noch nicht getestet, denn ich habe ja mit meinem Android Handy eine funktionierende Lösung.
Zuletzt geändert von lutz.hanke am Do 5. Okt 2017, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Ein Tablet mit SIM-Karte hat auch eine IMEI, an der Abfrage der IMEI kann es also nicht liegen.
Die IMEI kann man durch wählen von *#06# im Telefonmodus abfragen und anzeigen, egal ob Handy oder Tablet. Hab ein GalaxyTab A (2016) mit SIM-Karte, mir wird die IMEI angezeigt und trotzdem keine Anzeige der Telefoniefunktion über Alexa.
Die IMEI kann man durch wählen von *#06# im Telefonmodus abfragen und anzeigen, egal ob Handy oder Tablet. Hab ein GalaxyTab A (2016) mit SIM-Karte, mir wird die IMEI angezeigt und trotzdem keine Anzeige der Telefoniefunktion über Alexa.
Zuletzt geändert von digi1 am Fr 6. Okt 2017, 15:52, insgesamt 3-mal geändert.
0 x