Hallo Leutz,
nach Monaten des ständigen "Alexa! LEISER!"-Rufens möchte ich nun mal hier in der Runde fragen.
Bislang (das war vor Monaten, wie gesagt) hat mein Echo Dot 3 in der Küche immer die zuletzt eingestellte Lautstärke verwendet. Irgendwann saßen wir mal beim Frühstück und wiesen wie üblich Alexa an, Musik zu spielen.
Es war ein wenig zu leise und wir sagten "Alexa! Lauter!" Darauf fing Alexa etwas an zu fragen. Meine Tochter (10 Jahre) rief ohne die Frage bis zu Ende zu hören einfach "JA". Seit dem geht Alexa mindestens beim ersten Start des Tages immer auf der gleichen, recht lauten Stufe an, was inzwischen etwas nervig geworden ist. Ich habe bereits die Alexa-App durchforstet, finde da aber nichts dazu.
Meine Frage daher: Wie kann man das wieder so einstellen, dass die zuletzt gewählte Lautstärkestufe verwendet wird?
Vielen Dank, Topper
Alexa geht fast immer "zu laut" an
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 16:40
- Wohnort: Potsdam
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ich kenne keine Funktion die einen Echo automatisch täglich auf eine bestimmte Lautstärke stellt ... außer einer Routine. Die benutze ich selbst um abends die Lautstärke zu reduzieren und morgens wieder zu erhöhen. Ich habe zwar noch nie gehört, dass Alexa auf Zuruf eine Routine erstellt, aber vielleicht guckst du da mal rein?
0 x
Hey Haiko,
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, es gab tatsächlich eine Routine...das haut mich fast um
Da haben wir wohl beide was gelernt...ich hab alles in der App durchforstet...außer "Routinen"...und du weißt nun, dass Alexa auf eine Frage hin sowas macht
Vielen vielen Dank
du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, es gab tatsächlich eine Routine...das haut mich fast um
Da haben wir wohl beide was gelernt...ich hab alles in der App durchforstet...außer "Routinen"...und du weißt nun, dass Alexa auf eine Frage hin sowas macht
Vielen vielen Dank
Zuletzt geändert von Topper am Sa 26. Mär 2022, 17:49, insgesamt 2-mal geändert.
1 x
In solchen Fällen am besten immer ins Protokoll (bzw. die "Aktivitäten") in der App schauen, da sieht man nicht nur was verstanden wurde, sondern auch wie Akexa regierte, bzw. was sie antwortete. ☺
0 x
@padrino
Ja...da hatte ich damals auch dran gedacht. Das Problem war, dass der Satz "Meine Tochter (10 Jahre) rief ohne die Frage bis zu Ende zu hören einfach "JA". Seit dem..." eine Zeitdimension von ca. 2 oder 3 Wochen beinhaltet
Heißt: Zuerst war da die zu schnell beantwortete Frage, dann verging einige Zeit, bis wir merkten, dass wir morgens permanent "Alexa! Leiser!" sagen mussten. Irgendwann erinnerte ich mich an die Frage von "damals" und zog erst da den Zusammenhang.
Leider war zu diesem Zeitpunkt nix mehr rauszubekommen...
Ja...da hatte ich damals auch dran gedacht. Das Problem war, dass der Satz "Meine Tochter (10 Jahre) rief ohne die Frage bis zu Ende zu hören einfach "JA". Seit dem..." eine Zeitdimension von ca. 2 oder 3 Wochen beinhaltet
Heißt: Zuerst war da die zu schnell beantwortete Frage, dann verging einige Zeit, bis wir merkten, dass wir morgens permanent "Alexa! Leiser!" sagen mussten. Irgendwann erinnerte ich mich an die Frage von "damals" und zog erst da den Zusammenhang.
Leider war zu diesem Zeitpunkt nix mehr rauszubekommen...
0 x