Guten Morgen,
Ich/Wir sind neu in der Alexafamilie. Gestern kam unsere Generation 2 ins Haus. Freudig habe ich es ausgepackt und wollte es einrichten. Ich habe alle Anweisungen befolgt. Bis zu dem Punkt wo es sich mit dem Wlan verbinden soll. Da kommt auf einmal "es gibt Probleme mit ihrem Wlan". Nur dass Handy Laptop und Co prima über unser Wlan funktionieren. auch ist unsere Leitung recht stabil. Sie ist verschlüsselt auf WPA2. Es ist eine Fritzbox 6490 cable.
Was ich schon probiert habe:
Alexa manuell einrichten
Alexa zurückgesetzt
Firmware von der Fritzbox ist aktuell
Netzstecker der Fritzbox gezogen
Einrichtung via handy und Laptop versucht
Alexaapp neu geladen
Hat jemand einen Tipp für mich??
LG Rita
Alexa Gen. 2 verbindung mit Wlan nicht möglich
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 5. Feb 2017, 10:11
Du musst in der fritz.box Deiner Alexa das Internet/Filter-Profil "uneingeschränkt" zuweisen.
Die Anfragen von Alexa (und auch fire.tv) zu den Amazon-Servern werden scheinbar abgelehnt.
Die Anfragen von Alexa (und auch fire.tv) zu den Amazon-Servern werden scheinbar abgelehnt.
0 x
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
- Wohnort: Neuss
- Vorhandene Echo Dots: 2
Das hat aber nichts damit zu tun, dass sich der Echo nicht mit dem WLAN verbindet. Nebenbei sollte man NIEMALS irgendwas uneingeschränkt aufs Netz zugreifen lassen. Die Standardfreigaben in einer Fritzbox lassen die Anfragen zu Amazon durch.
Was meine Frage nach der Frequenz bezweckte: die Echos erkennen 5GHz Wlan nur in den Kanälen unterhalb 40. Deswegen die Echos am besten immer nur im 2,4 GHz WLAN betreiben oder das 5 GHz Wlan auf die Kanäle unter 40 beschränken.
Was meine Frage nach der Frequenz bezweckte: die Echos erkennen 5GHz Wlan nur in den Kanälen unterhalb 40. Deswegen die Echos am besten immer nur im 2,4 GHz WLAN betreiben oder das 5 GHz Wlan auf die Kanäle unter 40 beschränken.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Dazu einmal diese Meldung von AVM beachten:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... ndung-her/
und zum zweiten beachten, dass diverse Amazon-Geräte Schwierigkeiten haben, sich zu verbinden, wenn ein WLAN über 2,4 GHz und 5GHz mit identischer SSID existiert (für den erstmaligen Connect daher einen der Frequenzbereiche deaktivieren)
und last but not least im Bereich "Sicherheit" der Fritzbox statt "WPA2 CCMP" besser "WPA+WPA2" auswählen.
ciao
volker
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... ndung-her/
und zum zweiten beachten, dass diverse Amazon-Geräte Schwierigkeiten haben, sich zu verbinden, wenn ein WLAN über 2,4 GHz und 5GHz mit identischer SSID existiert (für den erstmaligen Connect daher einen der Frequenzbereiche deaktivieren)
und last but not least im Bereich "Sicherheit" der Fritzbox statt "WPA2 CCMP" besser "WPA+WPA2" auswählen.
ciao
volker
0 x
Guten Tag,
ich habe die hier vergebenen Tipps allesamt getestet, leider erfolglos. Ich habe jetzt bei AVM angerufen und die schauen da intensiver nach, wo das Problem liegt.
Ich hoffe es liegt nicht an mir selbst. Ich komme immer nur bis zum Punkt wo ich das PW eingeben muss, danach sagt er mir, dass ein fehler aufgetreten ist beim verbinden.
LG
ich habe die hier vergebenen Tipps allesamt getestet, leider erfolglos. Ich habe jetzt bei AVM angerufen und die schauen da intensiver nach, wo das Problem liegt.
Ich hoffe es liegt nicht an mir selbst. Ich komme immer nur bis zum Punkt wo ich das PW eingeben muss, danach sagt er mir, dass ein fehler aufgetreten ist beim verbinden.
LG
0 x
Ich frage jetzt mal ganz dummfrech (bitte nicht steinigen
0 x
nein. Ich habe gar keine Oberfläche gehabt um dies einzugeben. Ich habe es in der App (bzw im Browser), bei dem Punkt Wlan Passwort eingeben.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 8. Aug 2019, 17:43Ich frage jetzt mal ganz dummfrech (bitte nicht steinigen) ..... hast Du das PW im Amazon-W-Lan, das ja angezeigt wird, eingegeben?
weil kein Schloss davor war, denke ich....... Jetzt bin ich nachdenklich...., dass es wahrscheinlich eine ganz simple Sache ist.....................................!
Zuletzt geändert von rita.wolf am Do 8. Aug 2019, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Soooo meine Lieben Leute,
hier haben sich ganz neue Abgründe aufgetan:
Die Alexa, die wir erworben hatten wurde als verloren/gestohlen bei amazon gemeldet. Ich habe dort angerufen und die SN überprüfen lassen..... Anzeige wegen Betrug läuft.........
Wir haben uns dann eine Alexa beim Mediamarkt gekauft. Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Und ich dachte schon ich bin zu doof, so etwas einzurichten.
hier haben sich ganz neue Abgründe aufgetan:
Die Alexa, die wir erworben hatten wurde als verloren/gestohlen bei amazon gemeldet. Ich habe dort angerufen und die SN überprüfen lassen..... Anzeige wegen Betrug läuft.........
Wir haben uns dann eine Alexa beim Mediamarkt gekauft. Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Und ich dachte schon ich bin zu doof, so etwas einzurichten.
0 x