harry1980 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 11:33
Wann bekommen wir die USA-Version?
Das weis nur Logitech, ansonsten muss man auf das Umstellen der API von Amazon in Deutschland warten, falls es dann immer noch keinen angepassten Logitech Skill gibt, kann man dann einen SmartHomeSkill in Kombination mit einer Hausautomationssoftware nutzten, die die neu SmartHomeSkill API nutzt, dann funktionieren auch die gleichen Funktionen wie in der USA. Dazu muss zunächst aber Amazon die Funktion in Deutschland dann freigeben.
harry1980 hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 11:33
Gibt es irgendwelche Steckdosen welche sich mit dem Harmony-Hub steuern lassen und die nicht mehr Strom verbrauchen das es keinen Sinn mehr macht das da angehängte Gerät auszuschalten

Möche per Harmony eine Steckdose einschalten an der ein Sonod-Connect hängt und gleichzeitig beim Verstärker auf Input 4 wechseln mit einem Alexa-Befehl.
Du kannst ein IR/RF Wandler nutzen der Dir das IR Signal in ein Funksignal umsetzt, gängige Lösungen sind das uralt Conrad Ei, ein Lightmanager Mini oder Pro oder ein AIO Gateway bzw. da findet man viel durch googlen. Wenn Du jede beliebige Steckdose in einem Smarthome schalten willst, oder kein Sichtkontakt zum IR Wandler besteht, kannst Du auch eine Hausautomationssoftware einsetzten. Diese erkennt die aktuelle Harmony Aktion und schaltet dann bei Bedarf die passenden Geräte bzw. Steckdosen dazu, ich selber nutze dazu IP-Symcon. Du kannst in der Konstellation sämtliche Steckdosen nutzten die sich über die Hausautomation ansteuern lassen auch Bus Systeme wie KNX. Zusätzlich hast Du mit einer Hausautomationssoftware den Vorteil das sich solche Dinge wie gewünscht mit einem Alexa Befehl Steckdose einschalten, Verstärker Input wechseln und Harmony Aktion starten einfach umsetzten lassen. Dazu muss die Steckdose noch nicht mal vom Harmony geschaltet werden, das macht dann in dem Fall Alexa bzw. die Hausautomationssoftware.
Sollte die Steckdose sich selber über eine REST API schalten lassen ist es auch möglich alternativ die HA-Bridge einzusetzen, dann schaltest Du die Steckdose per HTTP Befehl wenn diese so etwas unterstützten sollte.