Alexa ins Heim- oder Gastnetz?

Hier geht es um grundlegende Diskussionen bezüglich der Amazon Echo Systeme.
Benutzeravatar

WaJoWi
Beiträge: 163
Registriert: Do 26. Jan 2017, 11:52
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 4

Di 6. Feb 2018, 07:16

[OT]
cyberandi hat geschrieben: Mo 5. Feb 2018, 22:52 @WaJoWi WAS SOLLEN DEN DIESE BESCHIMPFUNGEN UND DEFAMIERUNG. ICH HABE NICHT MIT DEM MIST ANGEFANGEN. ABER HIER MUS WOHL EINER SEIN ANGEKNAXTES EGO AN WILDFREMDEN LEUTEN AUSLASSEN. :grimacing: ;)
  1. Unterlasse es bitte "laut" zu werden.
  2. Ich habe dich weder beschimpft noch diffamiert.
  3. Wenn jemand Halbwahrheiten verbreitet, muss er auch Kritik vertragen können.
  4. Falsche Information können (gerade bei Elektroinstallationen) gefährlich werden. Da bleibe ich bestimmt nicht ruhig! Wenn man seine 50m² Wohnung mit 30 Sicherungsautomaten und 300 Aktoren ausstatten, ist das zwar weniger technisch gefährlich, aber dem eigenen Bankkonto nicht zuträglich. ;)
  5. Wer hier begonnen hat sein Ego zu pflegen und nach außen zu kehren kann jeder nachlesen. :grin:
[/OT]
1 x
Benutzeravatar

Der_Dedl
Beiträge: 1010
Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
Wohnort: Grevenbroich
Vorhandene Echos: 3
Vorhandene Echo Dots: 5
Vorhandene Echo Shows: 4

Di 6. Feb 2018, 07:38

Cyberandi, du bringst hier aber auch wirklich manchmal Klopper (nicht böse gemeint;)
Mein Gott, wenn auf so ´ner Funksteckdose 1500W drauf steht, dann sollte auch der DAU wissen, dass er da keinen 2kW Heizlüfter dran hängen sollte.
Es verhindert ja auch keiner das Hintereinanderschalten von Mehrfachsteckdosen. Komplett Dau-sicher bekommt man so etwas nie.
Ich gebe dir ja recht, dass da manches aus China kommt, was hier in DE wirklich nicht verkauft werden dürfte (Ebay und leider auch Amazon), aber eine 1500W Funksteckdose gehört da mit Sicherheit nicht zu. Vor allem, weil der Haupteinsatzzweck bei den meisten Leuten das Schalten von irgendwelchen Lampen ist.
Genauso halte ich persönlich die Geschichte mit dem Gastnetz für völlig übertrieben. Das Gastnetz ist bei mir wirklich für sporadische zu Besuch kommende Gäste gedacht, der Zugriff aus dem Gastnetz ist beschränkt. Da würden meine SH-Komponenten wahrscheinlich gar nicht funktionieren. Wenn meine Kinder zu Besuch kommen, landen die mit ihren Handys z.B. auch im internen Netz.

Gruß
Der Dedl
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Di 6. Feb 2018, 07:42, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

hanselbuh
Beiträge: 232
Registriert: Do 30. Nov 2017, 09:18

Di 6. Feb 2018, 07:45

Der_Dedl hat geschrieben:Cyberandi, du bringst hier aber auch wirklich manchmal Klopper (nicht böse gemeint;)
Mein Gott, wenn auf so ´ner Funksteckdose 1500W drauf steht, dann sollte auch der DAU wissen, dass er da keinen 2kW Heizlüfter dran hängen sollte.
Es verhindert ja auch keiner das Hintereinanderschalten von Mehrfachsteckdosen. Komplett Dau-sicher bekommt man so etwas nie.
Ich gebe dir ja recht, dass da manches aus China kommt, was hier in DE wirklich nicht verkauft werden dürfte (Ebay und leider auch Amazon), aber eine 1500W Funksteckdose gehört da mit Sicherheit nicht zu. Vor allem, weil der Haupteinsatzzweck bei den meisten Leuten das Schalten von irgendwelchen Lampen ist.
Genauso halte ich persönlich die Geschichte mit dem Gastnetz für völlig übertrieben. Das Gastnetz ist bei mir wirklich für sporadische zu Besuch kommende Gäste gedacht, der Zugriff aus dem Gastnetz ist beschränkt. Da würden meine SH-Komponenten wahrscheinlich gar nicht funktionieren. Wenn meine Kinder zu Besuch kommen, landen die mit ihren Handys z.B. auch im internen Netz.

Gruß
Der Dedl
Absolut korrekt!!! :-)
Z.B. lasse ich niemanden, nicht mal unsere Tochter (wegen ihren schottigen IPs-verbrauchenden iPhone), ins interne Netz!! Kommen alle nur ins GastNetz.

Gesendet vom P9000 mit Tapa



Zuletzt geändert von hanselbuh am Di 6. Feb 2018, 07:45, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)

26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
Benutzeravatar

cyberandi
Beiträge: 77
Registriert: So 8. Okt 2017, 23:38
Wohnort: München
Vorhandene Echo Dots: 4
Kontaktdaten:

Di 6. Feb 2018, 08:30

Der_Dedl hat geschrieben: Di 6. Feb 2018, 07:38 Cyberandi, du bringst hier aber auch wirklich manchmal Klopper (nicht böse gemeint;)
Mein Gott, wenn auf so ´ner Funksteckdose 1500W drauf steht, dann sollte auch der DAU wissen, dass er da keinen 2kW Heizlüfter dran hängen sollte.
Es verhindert ja auch keiner das Hintereinanderschalten von Mehrfachsteckdosen. Komplett Dau-sicher bekommt man so etwas nie.
Ich gebe dir ja recht, dass da manches aus China kommt, was hier in DE wirklich nicht verkauft werden dürfte (Ebay und leider auch Amazon), aber eine 1500W Funksteckdose gehört da mit Sicherheit nicht zu. Vor allem, weil der Haupteinsatzzweck bei den meisten Leuten das Schalten von irgendwelchen Lampen ist.
Genauso halte ich persönlich die Geschichte mit dem Gastnetz für völlig übertrieben. Das Gastnetz ist bei mir wirklich für sporadische zu Besuch kommende Gäste gedacht, der Zugriff aus dem Gastnetz ist beschränkt. Da würden meine SH-Komponenten wahrscheinlich gar nicht funktionieren. Wenn meine Kinder zu Besuch kommen, landen die mit ihren Handys z.B. auch im internen Netz.

Gruß
Der Dedl

Ich habe schon genug Leute gesehen, auch Geschäftsführer, Elektriker und IT-ler, welche Steckdosenleiste an Steckdosenleiste stecken und dann sich wundern das die Sicherung fällt. Auch hier im Forum habe ich eine Frage nach Heizlüftern usw. welche an einen Funkaktor angeschlossen werden sollen gelesen. Gar so weltfremd ist dies nicht. Hat ja auch nichts mit studiert oder nicht studiert zu tun, sondern Pfusch oder nicht Pfusch. Darum hatte ich ja auch die Arbeitsanweisung beigefügt, wäre dieser Fall selten gäbe es sicher nicht Arbeitsanweisungen für Arbeitssicherheit bzw. Ausfallsicherheit. Außerdem keiner ist perfekt, wir sind alle Menschen und haben oft auch mal einen umnachteten Moment oder Denkfehler. Ich habe gelernt immer vom dümmsten User aus zu gehen, und alles genau zu beschreiben, damit es nicht immer Nachfragen gibt. Habe schon Arbeitsanweisungen gesehen welche 100 Seiten auf 2 Seiten eingedampft wurden, und die Kollegen dann sagten, es geht ja doch nicht. Hätte man aber evtl. eine 10 Seitiges Kurzanleitung gehabt wäre es gegangen. Auch hat jede vernünftige Bedienungsanleitung auch Warnhinweise und Tipps als Anmerkung.

Bei meiner Recherche bei Amazon, habe ich laut Beschreibung ,noch keine China-WiFi-Steckdose gesehen welche ein CE Zeichen hätte. Auch steht meist nicht mal das Band bzw. Standard genau da ob 802.11 a, b, g, n oder ac, geschweigedenn welche Verschlüsselung oder ob es nur per Cloud oder auch lokal geht. Dann lasse ich hat die Finger weg. Besonders wenn man dann evtl. auch noch Probleme mit dem Zoll haben könnte. Auch ist Homeautomation für mich nicht nur Alexa sondern Strom, Heizung, Licht usw. so wie Sensoren und ein Steuerrechner für die Automatischen Abläufe nach Zustand, Zeit oder auch Anzahl der Betätigungen eines Schlters oder Sensors. Z.B. Fenster auf, Tür auf, Außentemperatur höher als 15 Grad Celsius, Dunkel oder Hell, Vor- oder Nachmittag usw. Alexa alleine ist für Homeautomation eigentlich nur eine Sprach-Fernsteuerung und nichts mehr. Außer man hat den Echo Plus inkl. Hub welcher dann kleine Automatismen ausführen kann.
Zuletzt geändert von cyberandi am Di 6. Feb 2018, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

Melonos
Globaler Moderator
Beiträge: 322
Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
Wohnort: Neuss
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 6. Feb 2018, 09:45

So, jetzt ist genug Off-Topic. Deswegen hier jetzt zu.

Und bitte etwas mehr gegenseitigen Respekt, sich hier anzupflaumen bringt niemandem was !
4 x
Gesperrt

Zurück zu „Echo Allgemein“

  • Information