Ich habe mir vor 2 Wochen einen Echo Plus gekauft der eine Ikea Leuchte und eine Ikea Steckdose über ZigBee gesteuert sowie Spotify abgespielt hat.
Mein Bruder, der mit mir in einer WG wohnt, hat sich dann vor einer einen Echo Dot gekauft. Die Einbindung im Haushalt hat gut funktioniert, die Echos sind verfügbar und auch das Konto wechseln bzw. unsere privaten Spotify Konten funktionieren.
Er hat sich jetzt auch Steckdosen und mehrere Leuchten gekauft. Nun zum Problem - Über seinen Account lassen sich keine Geräte hinzufügen obwohl das ZigBee Gateway (Echo Plus) in seinen Geräten verfügbar ist.
Alle Geräte Ikea
Zimmer 1 - Echo Plus, 1 Leuchte, 1 Steckdose, Spotify Account #1
Zimmer 2 - Echo Spot, 4 Leuchten, 2 Steckdosen, Spotify Account #2
Was wir erreichen wollen - Die Möglichkeit mit dem jeweiligen eigenen Account alle Geräte in dem eigenem Zimmer steuern
Wie würde die weitere Einbindung funktionieren wenn wir zB unsere Küche oder Badezimmer ausstatten? Gibt es keine Möglichkeiten private Geräte zu haben (eigenes Zimmer) sowie “öffentliche” Geräte (Badezimmer, Küche, Flur)
MfG
Alexa Konten einzelnen Zimmern zuordnen in WG. Echo Plus als Hub
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Das funktioniert nicht. Und sofern die Echos unter verschiedenen Amazon-Konten laufen, braucht auch jeder seinen eigenen Zigbee-Hub.Gibt es keine Möglichkeiten private Geräte zu haben (eigenes Zimmer) sowie “öffentliche” Geräte (Badezimmer, Küche, Flur)
ciao
volker
0 x
Die einzige Variante wäre also, dass man 3 Amazon Konten (mit 3 Hubs) einrichtet, eines je privates Zimmer und eines für Küche/Badezimmer/Flur?
Außerdem sollte Alexa zB .das Licht im jeweiligen Raum in dem sie steht anmachen/ausmachen (vorausgesetzt sie ist in der gleiche Gruppe)? Jedoch wird nur das Licht in dem Raum mit dem Echo Plus gesteuert, die Lichter im Raum mit dem Echo Spot nicht.
*edit*
Zweites Problem gelöst - Man darf seine Leuchten nicht Licht nennen
Außerdem sollte Alexa zB .das Licht im jeweiligen Raum in dem sie steht anmachen/ausmachen (vorausgesetzt sie ist in der gleiche Gruppe)? Jedoch wird nur das Licht in dem Raum mit dem Echo Plus gesteuert, die Lichter im Raum mit dem Echo Spot nicht.
*edit*
Zweites Problem gelöst - Man darf seine Leuchten nicht Licht nennen
Zuletzt geändert von SaeYo am Mo 21. Okt 2019, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So 31. Dez 2017, 11:03
- Wohnort: bei Dortmund
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 1
Ja, der Hub muss natürlich mit dem Konto verknüpft sein, damit Du die Lampen darüber steuern kannst.
Drei Konten ist dann natürlich auch doof, weil Du mit Deinen privaten Echos nicht die öffentlichen Lichter steuern kannst...
was VIELLEICHT geht ist die Konten zu verknüpfen (geht irgendwo bei den Amazon-Einstellungen als Wohngemeinschaft einzutragen).
Mit etwas Glück reicht dann ein Hub, aber jeder könnte dann auch die Lampen im anderen Zimmer steuern wenn man die richtigen Namen kennt.
Ich hatte anfangs ein solches Mix aus Accounts auf unseren Geräten, das war aber echt blöde mit dem ständigen "Alexa: Konto wechseln" auf das richtige Konto für Drop ins zu gehen, dass ich unsere Echos noch einmal komplett neu auf nur ein Konto eingerichtet habe.
Drei Konten ist dann natürlich auch doof, weil Du mit Deinen privaten Echos nicht die öffentlichen Lichter steuern kannst...
was VIELLEICHT geht ist die Konten zu verknüpfen (geht irgendwo bei den Amazon-Einstellungen als Wohngemeinschaft einzutragen).
Mit etwas Glück reicht dann ein Hub, aber jeder könnte dann auch die Lampen im anderen Zimmer steuern wenn man die richtigen Namen kennt.
Ich hatte anfangs ein solches Mix aus Accounts auf unseren Geräten, das war aber echt blöde mit dem ständigen "Alexa: Konto wechseln" auf das richtige Konto für Drop ins zu gehen, dass ich unsere Echos noch einmal komplett neu auf nur ein Konto eingerichtet habe.
0 x