Was meinst du mit indirekt? Gib mal n Beispiel.
Alexa mach das Licht an. Staubsauger fährt los
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich glaube nicht, dass es da ein "Am Besten" gibt.simon1283 hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 10:17
Wie organisiert man denn am besten die Gruppen bei Alexa? Ich habe es ja nach Räumen gemacht und alle Geräte eines Raums in eine Gruppe gepackt. Sollte ich die Gruppen eher nach Geräten organisieren, zb. Alle Thermostate in eine Gruppe, alle Lampen in eine Gruppe etc.?
Meiner Meinung nach gibt es eigentlich nur zwei Gründe, etwas in Gruppen zusammenzufassen.
1. Du hast mehrere Sachen die Du zusammen ein- bzw. ausschalten willst.
Zum Beispiel drei Lampen im Wohnzimmer, die Du zusammen, ein- und ausschalten willst.
2. Du hast eine Alexa in dem Zimmer und willst nicht den langen Satz sagen, sondern einfach nur Alexa, Licht an, das meinte padrino vermutlich mit indirekt.
Für alles, für das weder 1. noch 2. zutrifft, habe ich die Teile in keiner Gruppe einsortiert.
Ich habe ja kein Thermostat, deswegen kann ich das nicht testen, aber was passiert wenn Du im Screenshot in Deiner Gruppe oben das An und Aus drückst.
Geht dann Licht und Thermostat an?. Falls ja versteht dich Deine Alexa einfach falsch und führt oben den Befehl aus, statt den An/Aus-Befehl bei Lampen.
1 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Nein, dem widerspreche ich entschieden!
Nur weil sich z.B. ein Echo, ein Heizkörperthermostat und zwei Deckenlampen gemeinsam in der Gruppe "Wohnzimmer" befinden, möchte ich weder beim Befehl "wärmer" das Licht anschalten, noch beim Befehl "Licht aus" auch gleich die Heizung abschalten. Das Gruppieren von unterschiedlichen Geräten dient vielmehr dazu, Sprachbefehle zu vereinfachen, weil der angesprochene Echo eben auf Grund der Gruppenzugehörigkeit weiß, welche Lampen er schalten soll oder welche Heizkörper gesteuert werden sollen, ohne dass der Benutzer erst noch diverse Namen einzelner Geräte aufzählen muss (die er sich zudem ja auch noch merken muss).
ciao
volker
2 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich weiß nicht, was Dein Problem ist, das habe ich alles so in der Art beschrieben.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 17:06Nein, dem widerspreche ich entschieden!
Nur weil sich z.B. ein Echo, ein Heizkörperthermostat und zwei Deckenlampen gemeinsam in der Gruppe "Wohnzimmer" befinden, möchte ich weder beim Befehl "wärmer" das Licht anschalten, noch beim Befehl "Licht aus" auch gleich die Heizung abschalten. Das Gruppieren von unterschiedlichen Geräten dient vielmehr dazu, Sprachbefehle zu vereinfachen, weil der angesprochene Echo eben auf Grund der Gruppenzugehörigkeit weiß, welche Lampen er schalten soll oder welche Heizkörper gesteuert werden sollen, ohne dass der Benutzer erst noch diverse Namen einzelner Geräte aufzählen muss (die er sich zudem ja auch noch merken muss).
ciao
volker
Du solltest alle Posts lesen und nicht aus einem Post einen einzelnen Satz Dir aussuchen an dem Du Dich abreagieren kannst. Ist schlecht für den Blutdruck und Du willst uns doch noch lange erhalten bleiben, oder?
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Also was soll ich als Resümee mitnehmen? Ok, Gruppen müssen nicht sein. Was mach ich jetzt nur mit meinen 5 Thermostaten wenn ich sie einzelne Sprachsteuerung will? Sie müssen ja exakt benannt werden. Thermostat Badezimmer zb. Was aber wenn es 2 Badezimmer gibt? Thermostat Badezimmer 1 und the Thermostat Badezimmer 2? Was wenn man 5 Lampen im Wohnzimmer hat? Benennen in Ecklampe, Tischlampe 1, Tischlampe 2, Deckenlampe? Ich dachte irgendwie dass das einfacher ist 
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Erst mal, was kam denn bei dem von mir vorgeschlagenem Test raus?
Meine Badezimmer/Toilettenräume heißen einfach Bad oben, Bad unten und WC. Genauer gesagt hab ich es aufgrund von Verständnisproblemen seitens Alexa Weze genannt.
Die 5 Wohnzimmerlampen, die würde ich in eine Gruppe stecken.
Dann kannst Du mit "Schalte im Wohnzimmer das Licht an/aus alle auf einmal schalten.
Falls Du meistens nur 3 oder 4 schaltest, dann nimm nur die in die Gruppe.
Unabhängig davon alle Lampen eindeutig benennen. Ob man im Namen jeweils das Lampe mit reinnimmt, das würde ich mir überlegen. Ich persönlich mags lieber kurz und knackig und ich würde die Zahlen weglassen.
Also meinetwegen Ecke, Spieltisch, Fernsehtisch, Decke. Irgendwas eindeutiges halt.
Und falls Du dann noch verschiedene gerne zusammenschaltest: Meinetwegen beim Fernsehen, Lampe 1,2 und 4, dann mache dafür eine Routine mit dem Namen Fernsehlicht.
Dann sagst Du Alexa, Fernsehlicht und dieentsprechenden Lampen gehen an.
Für Brettspiele am Wohnzimmertisch dann eine andere Routine die die dann entsprechenden Lampen schaltet.
Ist der Saugroboter in keiner Gruppe, wird er auch nicht mit loslaufen.
Funfakt am Rande: Ein bekannter hat auch so nen Saugroboter, der hat eine Routine erstellt für den Saugroboter:
Mit "Alexa, Fass" macht Alexa Bell-Geräusche und der Robo geht an.
Wenn Du sie einzeln steuern willst, dann musst Du sie doch eh beim Namen nennen oder meinetwegen den bisherigen Raumnamen.simon1283 hat geschrieben: ↑Mi 18. Nov 2020, 23:31 Also was soll ich als Resümee mitnehmen? Ok, Gruppen müssen nicht sein. Was mach ich jetzt nur mit meinen 5 Thermostaten wenn ich sie einzelne Sprachsteuerung will? Sie müssen ja exakt benannt werden. Thermostat Badezimmer zb. Was aber wenn es 2 Badezimmer gibt? Thermostat Badezimmer 1 und the Thermostat Badezimmer 2?
Meine Badezimmer/Toilettenräume heißen einfach Bad oben, Bad unten und WC. Genauer gesagt hab ich es aufgrund von Verständnisproblemen seitens Alexa Weze genannt.
Du hast doch bisher kaum 5 Gruppen für die 5 Lampen gemacht, oder?
Die 5 Wohnzimmerlampen, die würde ich in eine Gruppe stecken.
Dann kannst Du mit "Schalte im Wohnzimmer das Licht an/aus alle auf einmal schalten.
Falls Du meistens nur 3 oder 4 schaltest, dann nimm nur die in die Gruppe.
Unabhängig davon alle Lampen eindeutig benennen. Ob man im Namen jeweils das Lampe mit reinnimmt, das würde ich mir überlegen. Ich persönlich mags lieber kurz und knackig und ich würde die Zahlen weglassen.
Also meinetwegen Ecke, Spieltisch, Fernsehtisch, Decke. Irgendwas eindeutiges halt.
Und falls Du dann noch verschiedene gerne zusammenschaltest: Meinetwegen beim Fernsehen, Lampe 1,2 und 4, dann mache dafür eine Routine mit dem Namen Fernsehlicht.
Dann sagst Du Alexa, Fernsehlicht und dieentsprechenden Lampen gehen an.
Für Brettspiele am Wohnzimmertisch dann eine andere Routine die die dann entsprechenden Lampen schaltet.
Ist der Saugroboter in keiner Gruppe, wird er auch nicht mit loslaufen.
Funfakt am Rande: Ein bekannter hat auch so nen Saugroboter, der hat eine Routine erstellt für den Saugroboter:
Mit "Alexa, Fass" macht Alexa Bell-Geräusche und der Robo geht an.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Also zum Thema Licht und Thermostat ist es nur ein Problem mit der Sprachsteuerung. Wenn ich nur den Schalter Licht umlege passiert mit dem Thermostat nichts.lessandro hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 11:05 Erst mal, was kam denn bei dem von mir vorgeschlagenem Test raus?
Wenn Du sie einzeln steuern willst, dann musst Du sie doch eh beim Namen nennen oder meinetwegen den bisherigen Raumnamen.simon1283 hat geschrieben: ↑Mi 18. Nov 2020, 23:31 Also was soll ich als Resümee mitnehmen? Ok, Gruppen müssen nicht sein. Was mach ich jetzt nur mit meinen 5 Thermostaten wenn ich sie einzelne Sprachsteuerung will? Sie müssen ja exakt benannt werden. Thermostat Badezimmer zb. Was aber wenn es 2 Badezimmer gibt? Thermostat Badezimmer 1 und the Thermostat Badezimmer 2?
Meine Badezimmer/Toilettenräume heißen einfach Bad oben, Bad unten und WC. Genauer gesagt hab ich es aufgrund von Verständnisproblemen seitens Alexa Weze genannt.
Du hast doch bisher kaum 5 Gruppen für die 5 Lampen gemacht, oder?
Die 5 Wohnzimmerlampen, die würde ich in eine Gruppe stecken.
Dann kannst Du mit "Schalte im Wohnzimmer das Licht an/aus alle auf einmal schalten.
Falls Du meistens nur 3 oder 4 schaltest, dann nimm nur die in die Gruppe.
Unabhängig davon alle Lampen eindeutig benennen. Ob man im Namen jeweils das Lampe mit reinnimmt, das würde ich mir überlegen. Ich persönlich mags lieber kurz und knackig und ich würde die Zahlen weglassen.
Also meinetwegen Ecke, Spieltisch, Fernsehtisch, Decke. Irgendwas eindeutiges halt.
Und falls Du dann noch verschiedene gerne zusammenschaltest: Meinetwegen beim Fernsehen, Lampe 1,2 und 4, dann mache dafür eine Routine mit dem Namen Fernsehlicht.
Dann sagst Du Alexa, Fernsehlicht und dieentsprechenden Lampen gehen an.
Für Brettspiele am Wohnzimmertisch dann eine andere Routine die die dann entsprechenden Lampen schaltet.
Ist der Saugroboter in keiner Gruppe, wird er auch nicht mit loslaufen.
Funfakt am Rande: Ein bekannter hat auch so nen Saugroboter, der hat eine Routine erstellt für den Saugroboter:
Mit "Alexa, Fass" macht Alexa Bell-Geräusche und der Robo geht an.
0 x