Ich versuch's jetzt mal mit der von BlackJack vorgeschlagenen Android TV Box. Gebe lieber 30€ hierfür aus statt 50€ für ein Smartphone, von dem ich nur die Android-Funktionaliät und das WLAN Modul brauche.
Kann mich auch gut mit dem Gedanken anfreunden, das in der Box bereits vorinstallierte KODI zu nutzen (statt auf dem FireTV). Das ist dann wenigstens auch über Infrarot/Broadlink/Alexa steuerbar.
Hab die Box mal bestellt und werde dann wieder berichten...
Alexa-Newbie sucht EINFACHE Lösung zum Dimmen/Schalten existierender Lampen, wie wäre es mit Broadlink?
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Die oben verlinkte Box hat 3 USB-Anschlüsse.fkuebler hat geschrieben:Natürlich ist es das. Aber ich habe keine Lust, noch eine BT-Tastatur und eine BT-Maus anzuschaffen, und einzubinden, und..., und...lessandro hat geschrieben:Und in der Regel ist eine Bedienung mit Tastatur und Maus angenehmer als mit einem kleinen Touchscreen und einer virtuellen Tastatur.
Ich weiss ja nicht, wie Du lieber hier im Forum schreibst.
Naja Office unter Windows funktioniert gleich wie Office auf einem Mac.fkuebler hat geschrieben: Das mag so sein, kann aber auch anders sein. Als ich von Windows auf MacOS umgestiegen bin, war das de facto doch ein sehr grosser Unterschied.
Die Unterschiede hast Du dann wenn Du in ins eigentliche System reinmusst.
Und in dem Fall musst Du eine App installieren, mehr nicht. Das funktioniert in iOS und Android im Prinzip gleich.
Da es ohne was dazwischen nicht funktioniert, würde ich es nicht als Blindleistung, sondern wenn schon als Scheinleistung (im technischen Sinne) bezeichnen.fkuebler hat geschrieben: Und das alles ist ja sowieso reine "Blindleistung" (also im Sinne des Zieles überflüssig und unergiebig), weil ich eigentlich ja nur von Alexa aus dem Broadlink bekannte Devices steuern will...
Falls Du noch ein Android 4 Handy findest.fkuebler hat geschrieben: Und wenn man ein Handy nimmt, worauf muss man dann achten? Oder reicht schlicht und einfach "irgendein Android 4 Handy"?
Achten musst Du auf nichts, ausser das es in Deinem WLAN funken können sollte. Die 50 Euro Handys bei Amazon die ich auf die schnelle gefunden habe, laufen alle mit Android 5 oder höher, passt also. Leistung sollte egal sein, Du willst ja nicht viel machen.
Es könnte höchstens sein, dass der App-Hersteller noch weitere Restriktionen hat, das kann ich Dir aber nicht sagen.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Danke für den Überzeugungs-Versuch...
Wir beide haben anscheinend nix besseres zu tun...
Und weil Rechthaberei mehr Spass macht (und leichter zu haben ist als ein funktionierendes System), hier spontan:
Vielleicht warte ich einfach mal ab, welche Erfahrungen E.F. weiterhin macht...
Wir beide haben anscheinend nix besseres zu tun...
Und weil Rechthaberei mehr Spass macht (und leichter zu haben ist als ein funktionierendes System), hier spontan:
Sorry, Nein, denn das Resultat ist die Wirkleistung, und nur das...lessandro hat geschrieben:Da es ohne was dazwischen nicht funktioniert, würde ich es nicht als Blindleistung, sondern wenn schon als Scheinleistung (im technischen Sinne) bezeichnen.fkuebler hat geschrieben: Und das alles ist ja sowieso reine "Blindleistung" (also im Sinne des Zieles überflüssig und unergiebig), weil ich eigentlich ja nur von Alexa aus dem Broadlink bekannte Devices steuern will...
Damit hast du zweifellos einen Case, und vermutlich hat die Box auch einen Anschluss für einen normalen älteren Bildschirm.Die oben verlinkte Box hat 3 USB-Anschlüsse.
Vielleicht warte ich einfach mal ab, welche Erfahrungen E.F. weiterhin macht...
0 x
Derzeitige Versuchsobjekte: Echo Dot, iPhone, Yonomi App
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Das ist mir bewusst, da Du aber von Blindleistung ausgegangen bist, und ich da nicht ganz widersprechen kann, dass die nicht vorkommt, komme ich insgesamt auf Scheinleistung, da Scheinleistung = Wirkleistung + Blindleistungfkuebler hat geschrieben:Danke für den Überzeugungs-Versuch...![]()
Wir beide haben anscheinend nix besseres zu tun...![]()
Und weil Rechthaberei mehr Spass macht (und leichter zu haben ist als ein funktionierendes System), hier spontan:
Sorry, Nein, denn das Resultat ist die Wirkleistung, und nur das...lessandro hat geschrieben:Da es ohne was dazwischen nicht funktioniert, würde ich es nicht als Blindleistung, sondern wenn schon als Scheinleistung (im technischen Sinne) bezeichnen.
So viel zur Rechthaberei.
Das weiss ich nicht, aber auf jedenfall hat sie einen HDMI-Anschluss.fkuebler hat geschrieben: Damit hast du zweifellos einen Case, und vermutlich hat die Box auch einen Anschluss für einen normalen älteren Bildschirm.
Srategisch klug.fkuebler hat geschrieben: Vielleicht warte ich einfach mal ab, welche Erfahrungen E.F. weiterhin macht...
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Na Danke, dann macht's ja doppelt soviel Spass, und den Effekt rechne ich mal positiv einer Wirkleistung hinzu...firebird hat geschrieben:gehört zwar nicht zum Thema, aber euer Umgang hier miteinander ist cool. Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber grinsen muss ich bei eurer Unterhaltung trotzdem...
0 x
Derzeitige Versuchsobjekte: Echo Dot, iPhone, Yonomi App
Ich warte dann auch mal auf E.F. Bericht. Ich werde es aber mal mit meiner Box hier probieren die ich noch habe
Aber ich muss erst mal das Broadlink Gerät bestellen
Ach und hier noch die Antwort vom Support:
Ach und hier noch die Antwort vom Support:
Thanks for reaching out!
Broadlink is definitely on our list to integrate with in the future and we hope to offer support for it soon.
We can't quite commit to when we may be able to deliver that integration, but your feedback helps us prioritize what we work on so we certainly appreciate it.
In the meantime, here is our list of currently supported devices.
Thanks!
Yonomi Support
0 x
Ich hatte genau die gleiche, die sagt also nix.BlackJack hat geschrieben:Ach und hier noch die Antwort vom Support:
Aber ansonsten muss ich sagen, dass die Yonomi-Leute mega-extrem hilfsbereit waren, wie ich es noch nie erlebt hatte, über 2 Tage hinweg.
Bei allen meinen Anliegen, z.B. bei der derzeit noch nicht guten Integration des Harmony-Hubs. Darauf legen die Leute auch kurzfristig sicher mehr Wert, weil dahinter die erwartete Kohle steckt, als auf Broadlink-Support...
0 x
Derzeitige Versuchsobjekte: Echo Dot, iPhone, Yonomi App
So meine Damen und Herren.
Ich habe das RM Plugin jetzt auf meiner alten Tronsmart Android Box getestet
Es funktioniert super!
Die Box dient als Server und läuft einfach dauerhaft und mit einem sehr geringen Stromverbrauch.
Hier ein Foto als ich gerade am rumprobieren war.

Ich kann euch eine kleine Android Box als RM Plugin Server sehr empfehlen.
Ich habe das RM Plugin jetzt auf meiner alten Tronsmart Android Box getestet
Es funktioniert super!
Die Box dient als Server und läuft einfach dauerhaft und mit einem sehr geringen Stromverbrauch.
Hier ein Foto als ich gerade am rumprobieren war.

Ich kann euch eine kleine Android Box als RM Plugin Server sehr empfehlen.
0 x
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 5. Feb 2017, 17:25
Ich hab meinen Broadlink auch besellt. Bin gespannt wie das klappt
0 x