Alexa und FHEM
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Bin zur Zeit sehr beschäftigt und hab wenig Zeit mich mit FHEM zu beschäftigen, leider...
0 x
ja, myfritz ist ein DynDNS-Dienst von AVM, aber "raspberrypi3." lässt darauf schließen, dass eine MyFritz-Freigabe konfiguriert wurde. Eine stinknormale Portfreigabe wäre ohne SubDomaincoolerkerl hat geschrieben:Nein, er hat ein MyFritz Konto eingerichtet um die Dyn Dns Auflösung zu realisieren. Keine Myfritz Freigabe.
0 x
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 22:42
- Wohnort: MG/NRW
Du hast recht. Das habe ich ihm auch geschrieben. Meine MyFritz Url beginnt mit sk6XXXXXXX@myfritz1.net
Ich kanns nicht ändern. Vielleicht liest er ja noch mit. Ansonsten...
gesendet von meinem UlefonePower mit Tapatalk
Ich kanns nicht ändern. Vielleicht liest er ja noch mit. Ansonsten...
gesendet von meinem UlefonePower mit Tapatalk
0 x
Hallo amzecho-Forum,
ich bin am verzweifeln. Die Portfreigabe will bei mir nicht funktionieren.
FritzBox 6490
Portfreigabe:
Protokoll TCP
von Port 3000 bis Port 3000
an Computer RaspberryMitFhem
an Port 3000
FritzBox-Dienste:
Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert
Internetadresse Ihrer FRITZ!Box: https://xxxxxxxxxx.myfritz.net
-> Netzwerkcheck über heise.de sagt mir, dass der Port 3000 geschlossen ist
Wenn ich bei Fritzbox/Portfreigabe "an Port" 8083 eingebe, dann sagt mir der Netzwerkcheck, dass Port 3000 offen ist. Aber auch da kann ich nicht über das Internet auf https://xxxxxxxxxx.myfritz.net:3000 zugreifen. Laut https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Fr ... _Port_3000 soll man ja Port 3000 angeben...
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt!
[Update]
FHEM:
start FHEM.Alexa -> FHEM.Alexa.Status ON ...aber Port 3000 geschlossen
wenn ich dann aber über SSH ./bin/alexa ausführe ist der Port 3000 offen
...ist das richtig? Muss ich immer ./bin/alexa ausführen?
rufe ich dann xxxxx.myfritz.net:3000 erscheint folgender Code:
{"header": {"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"43a807c-....."},"payload":{}}
Geräte werden unter http://alexa.amazon.de/ so nicht gefunden.
ich bin am verzweifeln. Die Portfreigabe will bei mir nicht funktionieren.
FritzBox 6490
Portfreigabe:
Protokoll TCP
von Port 3000 bis Port 3000
an Computer RaspberryMitFhem
an Port 3000
FritzBox-Dienste:
Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert
Internetadresse Ihrer FRITZ!Box: https://xxxxxxxxxx.myfritz.net
-> Netzwerkcheck über heise.de sagt mir, dass der Port 3000 geschlossen ist
Wenn ich bei Fritzbox/Portfreigabe "an Port" 8083 eingebe, dann sagt mir der Netzwerkcheck, dass Port 3000 offen ist. Aber auch da kann ich nicht über das Internet auf https://xxxxxxxxxx.myfritz.net:3000 zugreifen. Laut https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Fr ... _Port_3000 soll man ja Port 3000 angeben...
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt!
[Update]
FHEM:
start FHEM.Alexa -> FHEM.Alexa.Status ON ...aber Port 3000 geschlossen
wenn ich dann aber über SSH ./bin/alexa ausführe ist der Port 3000 offen
...ist das richtig? Muss ich immer ./bin/alexa ausführen?
rufe ich dann xxxxx.myfritz.net:3000 erscheint folgender Code:
{"header": {"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"43a807c-....."},"payload":{}}
Geräte werden unter http://alexa.amazon.de/ so nicht gefunden.
0 x
Hallo nochmal,
ich habe verschiedene Fehler gemacht...
Die Portweiterleitung funktioniert. Der Port ist offen, wenn über die Console ./bin/alexa gestartet wird.
Der folgende Ausdruck beim Aufrufen von xxxxx.myfritz.net:3000 ist dann wohl völlig normal.
{"header": {"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"43a807c-....."},"payload":{}}
Zwei weitere Fehler haben sich noch eingeschlichen:
1. in der lambda.js hatte ich bei HOST "https://xxxxx.myfritz.net" stehen. Das ist falsch. So muss es aussehen:
const PORT=3000;
const HOST='xxxxx.myfritz.net';
2. im Trigger hatte ich die ClientID anstelle der ApplicationID
Jetzt läuft die Installation
ich habe verschiedene Fehler gemacht...
Die Portweiterleitung funktioniert. Der Port ist offen, wenn über die Console ./bin/alexa gestartet wird.
Der folgende Ausdruck beim Aufrufen von xxxxx.myfritz.net:3000 ist dann wohl völlig normal.
{"header": {"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"43a807c-....."},"payload":{}}
Zwei weitere Fehler haben sich noch eingeschlichen:
1. in der lambda.js hatte ich bei HOST "https://xxxxx.myfritz.net" stehen. Das ist falsch. So muss es aussehen:
const PORT=3000;
const HOST='xxxxx.myfritz.net';
2. im Trigger hatte ich die ClientID anstelle der ApplicationID
Jetzt läuft die Installation
0 x
Ich hab auch Alexa mit der HA Bridge verbunden:
http://www.computerhilfen.de/info/fhem- ... euern.html
Das klappt auch sehr gut, aber Alexa hat manchmal bei einige Devices Probleme, die Namen richtig zu verstehen. Habt ihr das auch?
http://www.computerhilfen.de/info/fhem- ... euern.html
Das klappt auch sehr gut, aber Alexa hat manchmal bei einige Devices Probleme, die Namen richtig zu verstehen. Habt ihr das auch?
0 x
Nachher merkt sie sich das, wie diese Tamagotchis früher. Das wäre mir zu riskant 
Hab gestern ein schnelles Video hochgeladen, wie Alexa auf dem Echo Dot per FHEM auch einfach Funksteckdosen schalten kann, und wie man das anlegt. Hoffentlich für den einen oder anderen interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=zqdmcKNnyFY
Hab gestern ein schnelles Video hochgeladen, wie Alexa auf dem Echo Dot per FHEM auch einfach Funksteckdosen schalten kann, und wie man das anlegt. Hoffentlich für den einen oder anderen interessant!
https://www.youtube.com/watch?v=zqdmcKNnyFY
1 x
so, mein CustomSkill funktioniert jetzt auch mit allem was ich momentan steuern möchte.
ala "Alexa, sage Smarti, schalte Radio lauter" (FHEM sendet dann je nach aktiver Aktion die Lautstärke-Taste des TVs oder des Verstärkers), "Alexa, sage Smarti, schalte Fernseher auf Pro Sieben" (hier genau so, es wird je nach aktiver Aktion die Tasten für den TV gesendet oder von der Dreambox und auch nur wenn diese Aktionen aktiv sind) usw usw
ala "Alexa, sage Smarti, schalte Radio lauter" (FHEM sendet dann je nach aktiver Aktion die Lautstärke-Taste des TVs oder des Verstärkers), "Alexa, sage Smarti, schalte Fernseher auf Pro Sieben" (hier genau so, es wird je nach aktiver Aktion die Tasten für den TV gesendet oder von der Dreambox und auch nur wenn diese Aktionen aktiv sind) usw usw
0 x