
Alexa kann nun selbstständig in den USA Lampen und andere Geräte ausschalten, sofern man ihr die Erlaubnis dazu erteilt. Die Funktion “Hunches” (Vermutungen) gibt es bereits seit 2018, nun wird diese proaktiv und schaltet Geräte, die nicht benötigt werden, selbstständig aus.
Vermutungen – Alexa kann proaktiv Aufgaben rund um das Smart Home selbstständig erledigen
129,99 € Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 12:44 Uhr Mit Hunches (Vermutungen) erkennt Alexa seit dem Jahr 2018, basierend auf deine Gewohnheiten und häufige Anfragen, welche Geräte zu welcher Uhrzeit in Betrieb sind. Mit Hunches alarmiert Alexa per Sprache oder mobiler Push-Benachrichtigung, wenn sich ein verbundenes Smart Home-Gerät nicht in seinem üblichen Zustand befindet. Das Feature Vermutungen ist standardmäßig aktiviert. Mit dem nun eingeführten Update kann man Alexa für bestimmte Geräte die Erlaubnis erteilen, diese selbstständig auszuschalten. Hier benötigt Alexa keine Bestätigung mehr, Alexa macht es einfach. Als Situation könnte hier dienen, dass das Licht im Büro vergessen wurde. Nun gibt man im Wohnzimmer den Befehl “Gute Nacht”, welcher die Lampen im Wohnzimmer ausschaltet und den Weg zum Schlafzimmer gedimmt ausleuchtet. Da man täglich gegen 23 Uhr ins Bett geht, erkennt /vermutet Alexa einen Fehler und schaltet auch das Büro aus. Die Funktion “Hunches” beziehungsweise “Vermutungen gibt es noch nicht in Deutschland. Ob diese jemals hierzulande verfügbar sein wird, ist unbekannt. Für die Automatisierung ein schönes Feature, wenn der Sprachassistent selbst mitdenkt, meiner Meinung nach. Natürlich könnte diese Funktion auch auf anderen Wegen erfolgen, wenn man sowieso eines der diversen Smart Home Systeme im Einsatz hat. Für Otto Normal Anwender sicherlich ein brauchbares Feature.
Die komplette News bei SmarthomeAssistent.de lesen.
Bildquelle: siehe News-Artikel