Alexa zeigt sich in der Alexa App
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 01:00
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Jetzt ist das Update endlich auch bei mir angekommen. Funktioniert bis auf Wecker und Timer, ohne Probleme. Auch die Smarthome Gerätesteuerung läuft. Fehlt jetzt wirklich nur noch das Widget auf dem Homescreen um die Sache rund zu machen. 
0 x
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 20:20
Jehaaa [emoji106]. Habe die App neu installiert. Jetzt kann das Handy auch deutsch und es ist alles wie gehabt. Vielen Dank für die Tipps. Klasse.
Alexa hat gesagt ich soll das schicken
Alexa hat gesagt ich soll das schicken
0 x
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 19:28
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
Funktioniert bei mir leider nicht. Auch nach Neuinstallation der Alexa App versteht und spricht sie nur Englisch.
Wieso gibt es in den Einstellungen kein Drop-down zum wählen der gewünschten Sprache auf dem Smartphone , so wie im selben Menü beim Echo auch? Das ist wieder einmal vorschnell auf den Markt geworfen worden.
Übrigens: Alexa auf der Amazon Music App gibt es schon seit vielen Wochen, und die lief von Anfang an korrekt auf Deutsch Bei mir, auf dem selben Smartphone.
0 x
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
Heute gabs nochmal ein Android Update aber bei mir lief schon gestern alles auf deutsch ohne, dass ich was machen musste.
Ich denke das kommt nach und nach von ganz alleine auf jedes einzelne Smartphone... Alexa ist halt ne Frau, die macht was sie will.
Ich denke das kommt nach und nach von ganz alleine auf jedes einzelne Smartphone... Alexa ist halt ne Frau, die macht was sie will.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Hallo,
hab jetzt festgestellt, dass es auch noch einen Unterschied macht, ob man die App im google playstore oder von Amazon direkt runterlädt.
Die App bei google wird anscheinend aktueller gehalten, als bei Amazon selbst. Nach der Inst. von google gibts bei mir auf dem Handy jetzt auch 5 Buttons.
Gruß
Der Dedl
hab jetzt festgestellt, dass es auch noch einen Unterschied macht, ob man die App im google playstore oder von Amazon direkt runterlädt.
Die App bei google wird anscheinend aktueller gehalten, als bei Amazon selbst. Nach der Inst. von google gibts bei mir auf dem Handy jetzt auch 5 Buttons.
Gruß
Der Dedl
0 x
Bei mir quatscht sie innerhalb ihrer eigenen App auf Englisch. Wo nun der entscheidende Vorteil besteht ist mir noch schleierhaft...
Gerade mit dem Support telefoniert. Eine Neuinstallation der App hat das Sprachproblem gelöst. Den genauen Sinn von Alexa in ihrer eigenen App konnte mir der Mitarbeiter auch nicht nennen
Gerade mit dem Support telefoniert. Eine Neuinstallation der App hat das Sprachproblem gelöst. Den genauen Sinn von Alexa in ihrer eigenen App konnte mir der Mitarbeiter auch nicht nennen
Zuletzt geändert von Sensemann am Mo 29. Jan 2018, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Der Sinn besteht schlicht darin, dass man die Dame dann auch unterwegs nutzen kann.
Ich benutze das beispielsweise, um auf dem Heimweg vom Einkaufen im Dunkeln ein "Licht an" kurz vor Ankunft abzusetzen - wenn ich ankomme, ist das Licht im Haus schon an.
Allerdings nehme ich dazu "Reverb", nicht die stinklangsame Alexa-App. Da gibt's auch ein Startseitenwidget - und Reverb braucht nicht so elend lange, um das Ende der Spracheingabe zu erkennen.
Ich benutze das beispielsweise, um auf dem Heimweg vom Einkaufen im Dunkeln ein "Licht an" kurz vor Ankunft abzusetzen - wenn ich ankomme, ist das Licht im Haus schon an.
Allerdings nehme ich dazu "Reverb", nicht die stinklangsame Alexa-App. Da gibt's auch ein Startseitenwidget - und Reverb braucht nicht so elend lange, um das Ende der Spracheingabe zu erkennen.
0 x