Hmm, unter iOS reicht dafür ein „Hey Siri, Licht an.“ Bzw. mittels Standorterkennung geht das Licht auch automatisch an oder aus.
Dafür braucht es keine Alexa Integration in die App.
Hmm, unter iOS reicht dafür ein „Hey Siri, Licht an.“ Bzw. mittels Standorterkennung geht das Licht auch automatisch an oder aus.
Du kannst Alexa nicht mit Siri vergleichen Siri = Assistent von ios alexa = von amazon dann müsstes du wenn schon google home mit siri vergleichenPetrowitsch hat geschrieben: ↑Di 30. Jan 2018, 13:41Hmm, unter iOS reicht dafür ein „Hey Siri, Licht an.“ Bzw. mittels Standorterkennung geht das Licht auch automatisch an oder aus.
Dafür braucht es keine Alexa Integration in die App.
Es ist nicht meine Absicht hier Alexa, Siri, Google etc. zu vergleichen. Natürlich ist es cool von überall auf den Alexa Sprachdienst zugreifen zu können. Besonders sinnvoll scheint es mir aber (derzeit) nicht zu sein um z.B. Licht an/aus zu schalten, da die mitgelieferten Assistenten der Smartphones dies direkt viel schneller und einfacher ermöglichen.Du kannst Alexa nicht mit Siri vergleichen Siri = Assistent von ios alexa = von amazon dann müsstes du wenn schon google home mit siri vergleichen![]()
Der Sinn ist, alle Voice Features von Alexa auch unterwegs nutzen zu können.Sensemann hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2018, 14:42 Bei mir quatscht sie innerhalb ihrer eigenen App auf Englisch. Wo nun der entscheidende Vorteil besteht ist mir noch schleierhaft...
Gerade mit dem Support telefoniert. Eine Neuinstallation der App hat das Sprachproblem gelöst. Den genauen Sinn von Alexa in ihrer eigenen App konnte mir der Mitarbeiter auch nicht nennen![]()
das glaube ich nicht, oder kann die Alexa App auch auf Zuruf reagieren wie Reverb? Wenn ja, wie ist das Aktivierungswort?hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2018, 12:19 Zusatz: Neu gestratet, geht auf unseren Handys. Damit dürfte Reverb überflüssig werden.