Hallo zusammen,
Ich habe mir insgesamt 3 Echo Dot der 2. Generation zugelegt und lasse davon zwei als Stereopaar arbeiten und das Stereopaar zusammen mit dem dritten Echo Dot als Multiroom.
Das funktioniert soweit.
Mein Problem ist nur: Ich empfinde die Alexa App fürs iPad/iPhone als sehr träge, um nicht zu sagen unausgereift, wenn es ums Radio abspielen geht.
Ich nutze auf den Echos bisher das Radio hören über die integrierte TuneIn-App/Funktion.
Besteht eine Möglichkeit, auf den Echos einen Radiosender zu starten, OHNE die Alexa App und OHNE die Sprachfunktion zu nutzen?
Also mit einer alternativen, anderen App wie bspw. "Radioplayer" oder "Radio.de" oder auch der Spotify-App auf dem Handy.
Soweit ich das richtig verstanden habe, versetzen die installierbaren Skills Alexa lediglich in die Lage, auf meinen Sprachbefehl hin bspw. einen Radiosender aus der App "Radioplayer" zu starten.
--------------------
Davon unabhängig ist mir aufgefallen, dass die Echos gern akustisch mitteilen, wenn sie ein Update installieren und neu starten.
Läuft man hier Gefahr, dass so eine Meldung auch mitten in der Nacht kommt, während man selbst Schäfchen zählt oder lässt sich so etwas verhindern?
Alternative App zum Radio abspielen auf Eco Dot 2. Generation
radio.de läuft doch
0 x
Könntest du den Satz für mich etwas ausführlicher machen? Was heißt für dich „Radio.de läuft doch“?
Ich habe bisher nichts mit der Radio.de App gemacht.
0 x
Du lädst Dir die radio.de App auf Dein Androidgerät, dann aktivierst Du den radio.de Skill in der Alexa-App und schwuppdiewupp..... hast Du Musik.
0 x
Ok. Wie ich in meinem ersten Beitrag schrieb, nutze ich aber keine Androidgeräte, sondern iPad und iPhone.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2019, 18:53
Du lädst Dir die radio.de App auf Dein Androidgerät, dann aktivierst Du den radio.de Skill in der Alexa-App und schwuppdiewupp..... hast Du Musik.
Ich hab mir dennoch mal die Radio.de App heruntergeladen und den Radio.de Skill in der Alexa App auf aktiv.
Wenn ich die App auf dem iPhone starte finde ich keine Stelle, an der ich die Abspielgeräte wähle.
Muss ich mich noch irgendwo anmelden, damit die Radio.de App überhaupt weiß, welche Echo Geräte verfügbar sind?
0 x
Bei iOS weiss ich es nicht, aber bei mir startet dann radio.de auf dem Echo, welches ich anspreche.
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Sehr viele Radio-Sender haben mittlerweile eigene ALEXA-Skills (z.B.: SWR3), über die Du einfach mit: „ALEXA, spiele SWR3“ den
gewünschten Sender aufrufen kannst.
gewünschten Sender aufrufen kannst.
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Wie die Steuerung mittels Stimme funktioniert, weiß ich mittlerweile.
Aber ich schrieb ja anfangs, dass es mir darum geht, meine Echos ohne Sprachbefehle oder Alexa App meine Radiosender abspielen zu lassen.
Deswegen auch der Titel meines Themas.
0 x
Der Echo nennt sich, meines Wissens nach, Sprachassistent...... warum nur??? 
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Was Du suchst, ist ein Bluetooth-Lautsprecher, mit dem Du Musik vom Handy über eine beliebige App abspielen kannst. Dazu ist ein Echo ein wenig oversized - bzw. zu teuer. Abgesehen davon ist die Soundqualität des Dots 2. Gen. auch eher unterirdisch. Aber wenn Du ihn unbedingt dafür nutzen willst, kannst Du ihn auch als Bluetooth-Lautsprecher mit Deinem Handy verbinden. Geht aber AFAIK nicht mit Stereo/Multiroom...
ciao
volker
0 x