ich wollte mit Euch mal meine Installation teilen die ich schon seit einigen Jahren einsetze, jetzt mit dem Einzug meiner "Zweitfrau" Alexa erneuert habe.
Schon lange nutze ich ein kleines 7" Android Tablet, welches direkt neben der Wohnungstüre hängt, dort quasi fest installiert ist. Natürlich kann ich es für größere Installationen leicht abnehmen.
Die Ursprungsidee war eine Möglichkeit zu haben, unsere Termine immer im Griff zu haben und nichts zu verpassen wie Geburtstage und sowas. Da ein Tablet übrig war, habe ich das entsprechend umfunktioniert. Dazu wurde ein eigener Gmail Account nur für das Tablet eingerichtet. Wenn ich oder meine Frau einen Termin eintragen wollen, wird einfach das Tablet mit "eingeladen", so sieht man die Termine dort auch. Zusätzlich laufen darauf auf der Hauptseite die folgenden Dinge:
- Squeezebox Server, für meine Musik von der NAS
- unser gemeinsamer GMX Email Account
- eine Kalender App als großflächiges Widget
- Tagesschau in 100 Sekunden App
- Wettervorhersage
- Google Sprachsuche Widget
- Google Maps mit Weg zur Arbeit Shortcut um mal schnell zu schauen wie ich morgens fahre
- Widgets für Batterie und Helligkeit zum schnellen checken bzw. einstellen
Leider war das Tablet mit Android 3.2 ausgestattet was für die neuen Apps zu niedrig ist. Deshalb kam jetzt die Aufrüstung auf ein 10" Tablet mit Android 5.0 aus meinem Tablet-Fundus. Als zusätzliche Anwendungen laufen jetzt:
- Alexa App
- Broadlink App
- Broadlink RM Plugin (Hue Bridge app)
Das Tablet muss wegen der RM Bridge rund um die Uhr laufen, benötigt also Dauerstrom. Das war bei meinem Setup eine kleine Herausforderung, da ich herumhängende Kabel hasse und den cleanen Look bevorzuge. Zum Glück reicht das Netzteil des vorigen Tablets, hier musste ich also bis auf ein Kabel nicht ändern. Was habe ich gemacht?
Im ersten Schritt habe ich von einem alten IDE Festplatten Flachbandkabel einen Streifen abgeschnitten und 4 Adern breit abgetrennt. Der entstehende Querschnitt ist das dreifache vom tatsächlich benötigten, passt also und läuft auch seit Jahren. Das Flachbandkabel habe ich vom Lichtschalter mit 220V hoch in die Sprechanlage geführt und leicht an der Wand fixiert.
Das kleine Steckernetzteil habe ich aus seinem Gehäuse geschält, in Schlumpfschlauch verpackt und in die Sprechanlage eingebaut.
Dann kam nur noch das Kabel hoch zum Tablet, fertig. Das Tablet selbst hatte ich einfach per Klett an der Wand befestigt.
Für das neue Tablet musste ich nur das Kabel austauschen, habe dann gleich ein farblich unauffälliges in silber besorgt. Da das neue Tablet größer und schwerer ist, habe ich zwei mit Schlumpfschlauch verkleidete Metallwinkel an der Wand angebracht auf denen das Tablet sitzt. Oben ist wieder ein kleiner Klettpunkt damit es nicht kippt. Hält super.
So, und hier mal ein aktuelles Bild davon:
