Hi,
es gibt noch eine Option, über iobroker. Das nutze ich aktuell.
Da ich schon eine NAS im Netzwerk ständig am laufen hatte konnte ich das ohne Zusatzkosten zum laufen bringen.
Ansonsten braucht man noch einen Raspi. Gibt da bei Youtube ein paar gute Videos zu dem Thema Echo; Broadlink mit iobroker.
Anfängerin und Broadlink
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Welche Box hast du und wieviel RAM und Rom?wallysat hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2017, 20:09 Hi
Habe bereits woanders hier geschrieben.
Ich benutze eine einfache 30 Teuro TV Box mit Android.
Dieses Teil läuft ständig und bekommt das mit dem RM Plugin erstklassig gebacken.
Auf der Box läuft auch Kodi - damit zwei Probleme elegant erschlagen
Wallysat
0 x
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 15. Jan 2017, 15:54
- Wohnort: Bratwurstland
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 1
Wie hier schon verschieden erwähnt, ist es schnuppe, welche TV Box Du nimmst.
Im Grunde tut eine 30 Euro Box nichts anderes wie ein 60 Euro Teil.
Meine Box, die zur Zeit läuft und mit Alexa kommuniziert, ist eine :
https://www.amazon.de/Bqeel-Quad-Core-P ... s=tv+boxen.
Da ist alles bei, was Du brauchst.
Zur Zeit vorherrschendes Manko ist der Umstand, dass ich alle 5 - 8 Tage den Broadlink neu starten muss, damit er seine Sache macht.
Ob das mit der Logitech Sache besser geht, weiss ich nicht.
Grüsse zum neuien Jahr !!!
Im Grunde tut eine 30 Euro Box nichts anderes wie ein 60 Euro Teil.
Meine Box, die zur Zeit läuft und mit Alexa kommuniziert, ist eine :
https://www.amazon.de/Bqeel-Quad-Core-P ... s=tv+boxen.
Da ist alles bei, was Du brauchst.
Zur Zeit vorherrschendes Manko ist der Umstand, dass ich alle 5 - 8 Tage den Broadlink neu starten muss, damit er seine Sache macht.
Ob das mit der Logitech Sache besser geht, weiss ich nicht.
Grüsse zum neuien Jahr !!!
1 x
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 14:50
- Wohnort: Dortmund
- Vorhandene Echos: 12
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 4
Moin,
Möglichkeiten
- Harmony Hub
-- Vorteil: verbraucht so gut wie nix (Stromkosten)
-- Nachteil: Teuer und Du bräuchtest in jedem Raum Quasi 1, da der Hub in "Sichtweite" sein muss
- BR
-- Vorteil: Preiswert
-- Nachteil: Brauchst ein Android mit Plugin, was dauernd an sein muss (Stromkosten)
- PC mit Android Emu
-- Vorteil: ...
-- Nachteil: Stromkosten zu hoch
Sorry, aber seit doch so gut und macht einen eigenen Thread dazu auf. Gerade als "Neue[r]"
verwirrt das nur unnötig - nicht böse sein
Möglichkeiten
- Harmony Hub
-- Vorteil: verbraucht so gut wie nix (Stromkosten)
-- Nachteil: Teuer und Du bräuchtest in jedem Raum Quasi 1, da der Hub in "Sichtweite" sein muss
- BR
-- Vorteil: Preiswert
-- Nachteil: Brauchst ein Android mit Plugin, was dauernd an sein muss (Stromkosten)
- PC mit Android Emu
-- Vorteil: ...
-- Nachteil: Stromkosten zu hoch
Sorry, aber seit doch so gut und macht einen eigenen Thread dazu auf. Gerade als "Neue[r]"
verwirrt das nur unnötig - nicht böse sein
0 x
so long(knife)
Wenn man statt einem PC z.B. einen Raspberry nimmt und darüber den Broadlink steuert sind die Stromkosten auch nicht höher, das ist kein zweistelliger Euro Betrag den so ein Raspberry im Jahr bei Dauerbetrieb verbraucht. Vorteil ist aus meiner Sicht ganz klar das der Raspberry noch ganze andere Dinge machen kann.
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Wenn man Ahnung vom programmieren hat geht das vielleicht, ich bevorzuge ne Android TV Box ... Stromverbrauch minimal
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ich dachte immer, der Harmony könnte das auch?-- Vorteil: kann billige Baumarkt-Steckdosen steuern
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Ein Harmony Hub ist etwas anderes da nutzt man eine richtige Remote mit Tasten in Kombination, um weitere Geräte steuern zu können braucht eine Harmony Hub weitere Gateways wie z.B. Qivicon. Damit sind dann aber richtige bidirektionale Funksysteme wie Z-Wave und Homematic nutzbar. Das insgesamt zu Vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.hapoppe hat geschrieben:Ich dachte immer, der Harmony könnte das auch?-- Vorteil: kann billige Baumarkt-Steckdosen steuern
0 x