(Finde ich übrigens blöde, mein Leben lang ob dieser Eigenschaft diskriminiert zu werden,
denn ich habe - neben anderen Goodies- trotzdem 4 erlernte Berufe - Dipl.Math., Informatik-Ingenieur, Mathe.-Techn.-Ass. und Fernmeldehandwerker.
Meinetwegen können auch die hier schreiben die nicht wissen was Quaternionen sind, oder die Homöomorphie oder gar Cohomologie für was Unanständiges halten, wäre wohl auch kaum was los, wenn denn hier jeder z.B. die Wurzel aus 2 "mit der Hand" ausrechen können müßte!
Aber zur Sache: Ich habe 'ne Menge Alexa-Equipment, u.a. auch einen Alexa-Connect.
Ich kenne die Probleme die man haben kann, wenn man den Connect einrichtet.
Bei mir lief er dann irgendwann und ja mit den Kontakten ist das bis heute so ein Problem,
eben so wie mit der Gesprächsqualität - speziell wohl beim Gesprächspartner.
Ich betreibe den Connect an einem Telekommrouter Speedport W 921V (an einem der Analog-Ports).
Für mich ist das alles ein bißchen Spielzeug - Toys for the boys -, ich möchte zwar, daß alles läuft, aber ich bin da nicht todernst dran.
Ich habe aber ein Problem das sehr nervig ist:
Nach einiger Zeit Betrieb, meldet Alexa mir einen Anruf (von unbekanntem Anrufer), der wohl aber gar nicht existent ist.
Nehme ich den Anruf an, meldet sich niemand - manchmal sagt Alexa dann auch es ist kein Anruf anstehend, oder sagt das, wenn ich "Auflege".
nervig ist nur, das das offenbar endlos weitergeht (es sei denn man nimmt das Nicht-Gespräch an und läßt es dann "Hängen").
Selbst den Connect zeitweise stromlos machen hilft nicht, es geht von vorne los, sobald Strom wieder da ist.
Ich hatte den Connect dann längere Zeit von Netz, worauf er auch einige Stunden ruhig blieb, aber dann ging die Sache doch von vorn los.
So geht's einfach nicht, wer weiß Abhilfe, ich wäre sehr dankbar!
tschüß Siggi N.
P.S.: Ach ja, und wer Rechtschreibfehler findet ..., der darf sie gern behalten!