Interesanter Artikel, da heißt es:
Laut einem Bericht von The Information arbeitet Amazon nun an einem KI-Chip, der die Echo-Geräte deutlich beschleunigen soll, indem zumindest ausreichend einfache Anfragen gleich direkt im lokalen Gerät verarbeitet werden.
Hier die ganze Meldung:
Amazon - KI-Chips für schnellere Alexa
http://www.gamestar.de/artikel/amazon-k ... 325982.amp
Bei neuen Geräten, verarbeitet Alexa Komandos bald auch lokal?
Das wäre wirklich an der Zeit... Für einfache Befehle und die Heimautomatisierung.
Wenn man sich anschaut, wie schnell z.b. der Homepod die Hue Lampen schaltet, wäre das für Alexa auch wünschenswert. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich nach "Alexa, Licht an" selber schon 2 mal beim Lichtschalter gewesen wäre
Wenn man sich anschaut, wie schnell z.b. der Homepod die Hue Lampen schaltet, wäre das für Alexa auch wünschenswert. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich nach "Alexa, Licht an" selber schon 2 mal beim Lichtschalter gewesen wäre
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
manchmal zu lange und es wird mit der weitern Verbreitung von Alexa nicht besser. Aber es sind dann neue Geräte erforderlich,
vielleicht auch ein Motivation für Amazon, diese Entwicklung voran zu treiben...
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Die Geschwindigkeit hängt aber wohl auch ein wenig von der Anbindungsart oder dem Skill ab.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Gesendet vom P9000 mit Tapa
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
Das ist richtig... Auch von der Tageszeit, der Serverauslastung usw.
Gerade eben ging mein Licht z.b. rasend fix an... Aber so sollte das immer sein.
Ich denke einfache Befehle wie Uhrzeit, Wecker, Geräte an/aus können diirekt am Gerät umgesetzt werden.
Das macht einfach Sinn.
Gerade eben ging mein Licht z.b. rasend fix an... Aber so sollte das immer sein.
Ich denke einfache Befehle wie Uhrzeit, Wecker, Geräte an/aus können diirekt am Gerät umgesetzt werden.
Das macht einfach Sinn.
0 x
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 31. Dez 2017, 11:58
Die direkte Ansteuerung meiner Lampen geht gefühlt eigentlich sehr schnell. Aber das Feedback dauert jedes Mal länger. Da merkt man eben dass Alexa immer mit dem Server kommunizieren muss. Und wenn man das für die Heimautomatisierung lokal macht wäre es schon cool. Auch schon deshalb weil ich gerne alles auf Funksteckdosen umstellen will und nur Alexa am Strom lasse. Wenn diese dann ohne Internet die Steckdose über Zigbee ansteuern kann wäre es cool.
Gesendet von meinem TRT-LX1 mit Tapatalk
Gesendet von meinem TRT-LX1 mit Tapatalk
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Ich denke das "lokal verarbeiten" meint leider nur, dass Alexa für einfache Befehle nicht mehr die Alexa Cloud kontaktiert. Wenn der Befehl verstanden wurde, wird er wie bisher, an die entsprechenden Server der Anbieter (Phillips, Tado, Innogy usw.) weiter geleitet. Ich finde das auch so überflüssig wie ein Kropf, aber die Anbieter werden nicht auf die Daten verzichten wollen, auch wenn es zu Lasten der Kunden geht.
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Echt? Wie lange dauert das denn bei Dir in der Regel? Ich merke da kaum einen Unterschied ob lokal geschaltet wird oder über einen SmartHomeSkill, sobald ich den Satz Alexa Licht an beendet habe ist das Licht an und Alexa quittiert mit Ok. Zugegeben es ist immer noch schneller den Lichtschalter zu drücken als Alexa Licht an zu sagen, aber kürzer kann man den Sprachbefehl ja gar nicht mehr wählen.
0 x