Hallo zusammen,
Brauche ein Starthilfe, habt Ihr hier einen Bereich um mit Alexa anzufangen ?
BEISPIEL:
Beleuchtung zusammengefasst für:
. Grundfunktionen zum Erstellen, was brauche ich, welche Schritte sind erforderlich und und d, bis zum Sprachgefühl..Alexa Licht Wohnen an..
. Das gleichhe für Bereiche zum Einbinden von Geräten etc. Auch in Bezug auf itfff und skills .
Habe mir das Buch. alexa zieht ein. besorgt, war ziemlich hilfreich, aber es fehlt noch viel....
Spezielles habt ihr ja in Hülle und Fülle, was mir fehlt sind die Beispiele...
Blöde auszudrücken, aber so isselstein...
Könnt Ihr alternativ eines Fachbuch hierfür empfehlen ?
Gruß und Danke vorab...
Achim
BRAUCHE Starthilfe...
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 09:23
- Wohnort: Duisburg
- Vorhandene Echos: 1
Hallo Achim,
ich verstehe dich
Aber weil es so ist, kann ich dir nicht helfen
Ich lese gerade auch ziemlich viele Beiträge und verstehe immer nur, wenn überhaupt, einen Bruchteil.
Aber einiges bleibt auch hängen
Viel Glück und Spaß dabei
Gruß Detlef
ich verstehe dich
Aber weil es so ist, kann ich dir nicht helfen
Ich lese gerade auch ziemlich viele Beiträge und verstehe immer nur, wenn überhaupt, einen Bruchteil.
Aber einiges bleibt auch hängen
Viel Glück und Spaß dabei
Gruß Detlef
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 1348
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 06:00
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 2
- Kontaktdaten:
Wie Markus bereits angedeutet hat, gibt es aktuell (zumindest auch nach meinem Stand) keine Alexa-Bibel.
Das Problem ist, dass Alexa so viele Funktionen bietet, dass diese schlecht in einem Buch bzw. in einer Anleitung zusammengefasst werden können.
Hier ist es nämlich sehr stark vom Benutzer abhängig, welchen Funktionsumfang er überhaupt nutzen möchte bzw. für ihn relevant ist.
Wenn du aber etwas durch das Forum surfst, findest du die meisten deiner Fragen beantwortet.
Das Problem ist, dass Alexa so viele Funktionen bietet, dass diese schlecht in einem Buch bzw. in einer Anleitung zusammengefasst werden können.
Hier ist es nämlich sehr stark vom Benutzer abhängig, welchen Funktionsumfang er überhaupt nutzen möchte bzw. für ihn relevant ist.
Wenn du aber etwas durch das Forum surfst, findest du die meisten deiner Fragen beantwortet.
0 x
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 9. Feb 2017, 15:27
- Wohnort: Leverkusen
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Hallo,
Vielleicht solltest du einfach mal eine spezielle Frage stellen was du machen möchtest aber es nicht funktioniert.
Die Jungs hier sind gut und können die bestimmt helfen.
Bin auch noch Neuling aber schon viel erfahren hier.
Gruß...Echopeter
Vielleicht solltest du einfach mal eine spezielle Frage stellen was du machen möchtest aber es nicht funktioniert.
Die Jungs hier sind gut und können die bestimmt helfen.
Bin auch noch Neuling aber schon viel erfahren hier.
Gruß...Echopeter
0 x
echo V.2 ; echo dot V.2 ; Philips Hue ; Nest Protect ; Netamo
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 14:51
- Wohnort: Teltow
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 2
Hallo Achim,
fang einfach an mit Alexa zu interagieren. Ich verspreche dir, Alexa weckt Begehrlichkeiten. Man überlegt sich, was man alles machen könnte, wie setzt man was um und dann fängt man an zu googlen.
Beispiel: Ich habe mir Alexa bestellt und mit dem ein oder anderen Kollegen der schon so ein Ding hatte mich ausgetauscht. Dann habe ich versucht das ein oder andere umzusetzen. Am Anfang nur lustige Sprachbefehle a la ....selbstzerstörung, ....spiele Rockmusik, etc.
So nach und nach kam dann die Idee,
- Lampen zu steuern
- Fernseher etc. via Sprachkommando zu starten
- Telefonieren
- Funksteckdosen steuern
- etc. p.p.
also hab ich gegooglet wie man das hinbekommt. Ich sage dir ganz ehrlich, es ist ein mächtiges Thema und erst die Spitze des Eisbergs.
Die Möglichkeiten sind quasi fast unendlich, und wenn der "Spieltrieb" erst einmal geweckt ist, kann es schnell sehr sehr teuer werden
Wie schon andere geschrieben haben, probiere aus, teste, mache und google oder frag dann wenn du ein konkretes "Projekt" umsetzen willst.
Gruß
Darkrunner
fang einfach an mit Alexa zu interagieren. Ich verspreche dir, Alexa weckt Begehrlichkeiten. Man überlegt sich, was man alles machen könnte, wie setzt man was um und dann fängt man an zu googlen.
Beispiel: Ich habe mir Alexa bestellt und mit dem ein oder anderen Kollegen der schon so ein Ding hatte mich ausgetauscht. Dann habe ich versucht das ein oder andere umzusetzen. Am Anfang nur lustige Sprachbefehle a la ....selbstzerstörung, ....spiele Rockmusik, etc.
So nach und nach kam dann die Idee,
- Lampen zu steuern
- Fernseher etc. via Sprachkommando zu starten
- Telefonieren
- Funksteckdosen steuern
- etc. p.p.
also hab ich gegooglet wie man das hinbekommt. Ich sage dir ganz ehrlich, es ist ein mächtiges Thema und erst die Spitze des Eisbergs.
Die Möglichkeiten sind quasi fast unendlich, und wenn der "Spieltrieb" erst einmal geweckt ist, kann es schnell sehr sehr teuer werden
Wie schon andere geschrieben haben, probiere aus, teste, mache und google oder frag dann wenn du ein konkretes "Projekt" umsetzen willst.
Gruß
Darkrunner
1 x
Der PC rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Benutzer.
In 99% der Computerprobleme ist die Drehstuhlschnittstelle maßgeblich beteiligt.
In 99% der Computerprobleme ist die Drehstuhlschnittstelle maßgeblich beteiligt.
Nutzt Du Alexa als Wahlhilfe für z.B. eine Fritzbox oder hast Du es tatsächlich geschafft das als SIP Client zu nutzten?Darkrunner hat geschrieben: ↑Do 13. Apr 2017, 14:12 So nach und nach kam dann die Idee,
[..]
- Telefonieren
0 x
Hi,
danke, danke für eure Hilfe.
Beschreibe hier mal ein Problem/Wunsch:
Ich möchte im Wohnzimmer das gesamte Licht steuern, anfürsich kein Problem, habe folgendes an Klamotten..
Inteligentes Licht:
9 Philips Hue Lampen / Strips
4 RS 125 innr GU10 (in Hue eingebunden)
Normale alte Beleuchtung:
- 10 mal LED GY6,35 10 Watt als Effekt über/unter Schränke (mit LED-Dimmer 1)
- 8 mal LED GU10 von Philips ~4 Watt Warmweis --Superleuchten-- (mit Dimmer 2)
- 4 mal NV 12 Volt 20 Watt Effektbeleuchtung (Dimmer 3 mit Phasenanschnitt)
- 1 Stehlampe dimmbar mit GY6,35 20 Watt
Hardware:
2 x alexa echo dot
1 x Fernbedienung Alexa
1 x Hub Philips Version2
2 x Philips Hue Schalter (EIN / Dimm-Rauf / Dimm-Runter / Aus)
1 x Phillips Hue Dämmerungsschalter
Software:
- IFTTT Konto (Steuere damit die Logitech Elite)
- Harmony Konto für Hub - Funk
- Alexa App
Bisher probiert:
- Hue und innr in ALEXA Gruppe Wohnzimmer eingebunden.. (Funktioniert...)
- Szenen und Leuchten in Hue App eingebunden Szenen erstellt und mit dem Philips Wandschalter geschaltet. (Funktioniert... )
Stehe auf dem Schlauch, sehe Probleme, fehlt Wissen:
- Wie kann ich die "Normale Beleuchtung einbinden" und Dimmen in Hue !!!!!
- Wie bekomme ich die innr - Leuchten in Hue zum Dimmen, gehen nur >Ein/Aus zu schalten.
- Wo bekomme ich "Dimmbare" Steckdosen her...
- Wie kann alles zusammen verwalten ?
- Wie kann ich den Philips Wandschalter für "Alles" nutzen.
- Würde es Sinn machen einen 2.Hub z.B. von Osram für die anderen Leuchten und Steckdosen zu verwenden ?
- Wo könnte ich dann Hue und Osram zusammen verwalten oder steuern ?
Habe schon überlegt mir vom Hue-System einfache dimmbare Weißleuchten zu besorgen, diese "auseinanderzunehmen" die Spannung der LED abzugreifen und die Spannung zur Ansteuerung von z.B. Eltaco-Dimmmodule 0/1-10 Volt zu verwenden.
Oder über Lichtsensorik die Steckdosen zu Steuern.
Ist wohl aber nicht im Sinn des Erfinders..
Mir fällt hier keine Lösung ein, da mir wie gesagt das Basiswissen der Alexa und Machbarkeit fehlt.
Wie gesagt, ich möchte nur die gesamte Beleuchtung im Wohnzimmer steuern...
Bitte recht verstehen, brauche hier von euch Keine Online-Schulung sondern Tips zur Machbarkeit...
wenn das überhaupt mit ALEXA möglich ist, dachte an sowas altes wie "Makro´s"
Ich danke vorab schonmal für eure Zeit....
Achim
danke, danke für eure Hilfe.
Beschreibe hier mal ein Problem/Wunsch:
Ich möchte im Wohnzimmer das gesamte Licht steuern, anfürsich kein Problem, habe folgendes an Klamotten..
Inteligentes Licht:
9 Philips Hue Lampen / Strips
4 RS 125 innr GU10 (in Hue eingebunden)
Normale alte Beleuchtung:
- 10 mal LED GY6,35 10 Watt als Effekt über/unter Schränke (mit LED-Dimmer 1)
- 8 mal LED GU10 von Philips ~4 Watt Warmweis --Superleuchten-- (mit Dimmer 2)
- 4 mal NV 12 Volt 20 Watt Effektbeleuchtung (Dimmer 3 mit Phasenanschnitt)
- 1 Stehlampe dimmbar mit GY6,35 20 Watt
Hardware:
2 x alexa echo dot
1 x Fernbedienung Alexa
1 x Hub Philips Version2
2 x Philips Hue Schalter (EIN / Dimm-Rauf / Dimm-Runter / Aus)
1 x Phillips Hue Dämmerungsschalter
Software:
- IFTTT Konto (Steuere damit die Logitech Elite)
- Harmony Konto für Hub - Funk
- Alexa App
Bisher probiert:
- Hue und innr in ALEXA Gruppe Wohnzimmer eingebunden.. (Funktioniert...)
- Szenen und Leuchten in Hue App eingebunden Szenen erstellt und mit dem Philips Wandschalter geschaltet. (Funktioniert... )
Stehe auf dem Schlauch, sehe Probleme, fehlt Wissen:
- Wie kann ich die "Normale Beleuchtung einbinden" und Dimmen in Hue !!!!!
- Wie bekomme ich die innr - Leuchten in Hue zum Dimmen, gehen nur >Ein/Aus zu schalten.
- Wo bekomme ich "Dimmbare" Steckdosen her...
- Wie kann alles zusammen verwalten ?
- Wie kann ich den Philips Wandschalter für "Alles" nutzen.
- Würde es Sinn machen einen 2.Hub z.B. von Osram für die anderen Leuchten und Steckdosen zu verwenden ?
- Wo könnte ich dann Hue und Osram zusammen verwalten oder steuern ?
Habe schon überlegt mir vom Hue-System einfache dimmbare Weißleuchten zu besorgen, diese "auseinanderzunehmen" die Spannung der LED abzugreifen und die Spannung zur Ansteuerung von z.B. Eltaco-Dimmmodule 0/1-10 Volt zu verwenden.
Oder über Lichtsensorik die Steckdosen zu Steuern.
Ist wohl aber nicht im Sinn des Erfinders..
Mir fällt hier keine Lösung ein, da mir wie gesagt das Basiswissen der Alexa und Machbarkeit fehlt.
Wie gesagt, ich möchte nur die gesamte Beleuchtung im Wohnzimmer steuern...
Bitte recht verstehen, brauche hier von euch Keine Online-Schulung sondern Tips zur Machbarkeit...
wenn das überhaupt mit ALEXA möglich ist, dachte an sowas altes wie "Makro´s"
Ich danke vorab schonmal für eure Zeit....
Achim
0 x
Das hat mit Hue nichts zu tun. Dafür brauchst Du einen Aktor der Deine herkömmliche Beleuchtung schaltet. Professionelle Lösungen sind hier KNX, LCN, oder andere Bussysteme. Nachrüstlösungen sind Funkbasiert hier ist Homematic Marktführer. Da kannst Du alle Möglichen Aktoren nachkaufen in eine Verteilerdose bauen lassen und dann schaltet Dir eine Zentrale (bei Homematic eine CCU) alle Aktoren. KNX, LCN lässt sich schlecht nachrüsten da Du eine Busverkabelung brauchst insofern bietet sich in deinem Fall wohl eine Funklösung zum Nachrüsten an wenn Du nicht komplett renovieren willst. Bei einem Neubau ist auf alle Fälle eine Busverkabelung zu bevorzugen.
Ich selber nutze den Hue Skill nicht sondern eine Hausautomationssoftware da geht das ohne Probleme. Geht das mit dem Hue Skill nicht?
Auch hier brauchst Du einen Aktor da gibt es viele. Falls Du sowieso schon Homematic nachrüsten solltest für die herkömmliche Beleuchtung würde sich hier auch ein Aktor von Homematic anbieten, je nachdem was Du brauchst entweder zu Montage in einer Verteilerdose oder als Aufsatzstecker der dann Dimmen kann.
Am besten mit einer Hausautomationssoftware die über eine Alexa Skill verfügt und universell alles steuern kann
z.B. IP-Symcon, iobroker, openHab.
Nicht wiklich sinnvoll möglich da die Hue Bridge kein Push sendet sobald der Schalter betätigt wurde. Dafür gibt es andere Wandschalter mit denen das besser geht. Wenn Du unbedingt einen HUE Schalter nutzten willst müsstest Du mit einer Hausautomationssoftware die Hue Bridge Sekündlich abfragen, dann kannst Du mit dem Schalter grundsätzlich auch alles schalten. Dies ist aber aus meiner Sicht immer noch suboptimal da die Verzögerung hier im Vergleich zu anderen Systemen deutlich ist und außerdem das Netzwerk und das HUE Gateway die ganze Zeit mit unnötigen Polling belastet wird.
Nur wenn Du spezielle Funktionen brauchst, ansonsten lassen sich viele Funktionen auch nutzten indem Osram an der HUE Bridge angemeldet werden.
In einer Hausautomationssoftware zusammen mit deinen normalen Lampen s.o.
0 x