Hallo,
hast Du in den Tablet Einstellungen Wlan im Ruhemodus immer aktiviert lassen eingestellt!
fg Werner
Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 5. Feb 2017, 17:25
Ja habe ich. Es geht trotzdem aus 
0 x
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 18:13
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ist das auch was für TV und Entertain Receiver?
0 x
Im “Echo“ liegt die Wahrheit 
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 13:49
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 2
GilliVanilli hat geschrieben:Nein braucht man nicht. Und ich kanns auch beweisen denn ich habe die econtrol App nach dem Export der Codes wieder gelöscht und es geht trotzdem. Die App RM Plugin ersetzt quasi die econtrol Appbarber hat geschrieben:Ja aber Du brauchst doch die E Controll App um den Broadlink anzusteuern.Damit kannst Du alles von Deinem Handy steuern.Das RM Plugin ist nur dazu da die Verbindung von Alexa über die Hue bridge in meinem Fall zum Broadlink herzustellen da Alexa nicht direkt mit dem Broadlink reden kann.
Das Problem ist eindeutig das WLAN - ich sehe ja das es aus ist wenn ich das Tablet reaktiviere. Es sucht dann neu verbindet sich neu und dann geht's sofort wieder aber ich will halt das Gerät 24/7 leuchten lassen
Aha wusste ich so nicht aber wenn es bei Dir so funzt dann scheint es ja zu stimmen.Aber warum trennt denn Dein Dein die Verbindung? Mein altes Galaxy Note liegt im Fernsehboard ,App geöffnet.Bildschirm aus.24/7.Geht ohne Probleme.Hast Du mal in den Einstellungen geguckt ob Du Apps oder Anwendungen schließen bei Bildschirm aus aktiviert hast?Oder in Deinem Fall die Batteriesparfunktion Wlan aus wenn inaktiv?
0 x
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Verstehe das Dein Display nicht immer voll laufen soll. Alternativ kannst Du noch den "Day dream" Modus aktivieren und das Display stark abdunkeln lassen, das lässt sich konfigurieren. Dabei geht das Display nach einstellbarer Zeit in einen Modus wo z.B. nur eine digital/analog Uhr angezeigt wird und es wird sehr stark gedimmt. Schont die Hintergrundbeleuchtung und wird auch das abschalten des WLAN verhindern vermute ich.
Zum aktivieren musst Du das Display nur kurz antippen.
klich mich!
Zum aktivieren musst Du das Display nur kurz antippen.
klich mich!
0 x
Gute Tag 
ist es auch möglich mit dieser IR / RF-Fernbedienung den AVR zu schalten und den TV sowie dazu ggf. den richtigen Eingang zu wählen?
Ein Bsp.:
1. "Alexa TV an" -> TV wird eingeschaltet und wählt bei mir durch den AVR automatsich den richtigen Kanal am AVR (TV/AV4)
2. "Alexa TV aus" -> TV schaltet aus und der AVR geht auch aus da ihm der TV ja das Signal gibt
3. "Alexa HTPC an" -> HTPC per IR einschalten und es muss HDMI2 am AVR gewählt werden.
4. "Alexa wähle Eingang AUDIO" (am AVR)
1 & 2 wird wohl funktionieren, ist 3 & 4 möglich?
Besten Dank und viele Grüße
ist es auch möglich mit dieser IR / RF-Fernbedienung den AVR zu schalten und den TV sowie dazu ggf. den richtigen Eingang zu wählen?
Ein Bsp.:
1. "Alexa TV an" -> TV wird eingeschaltet und wählt bei mir durch den AVR automatsich den richtigen Kanal am AVR (TV/AV4)
2. "Alexa TV aus" -> TV schaltet aus und der AVR geht auch aus da ihm der TV ja das Signal gibt
3. "Alexa HTPC an" -> HTPC per IR einschalten und es muss HDMI2 am AVR gewählt werden.
4. "Alexa wähle Eingang AUDIO" (am AVR)
1 & 2 wird wohl funktionieren, ist 3 & 4 möglich?
Besten Dank und viele Grüße
0 x
Jede Taste, die Du auf einer Ir-Fernbedienung drückst, kannst Du auch am RM anlernen.
Sequenzen, auch Geräte-übergreifend, sind ebenfalls möglich.
Eventuell musst Du Delays zwischen Befehlen einbauen, damit die Geräte nachkommen.
Sequenzen, auch Geräte-übergreifend, sind ebenfalls möglich.
Eventuell musst Du Delays zwischen Befehlen einbauen, damit die Geräte nachkommen.
1 x
Echo - Echo Dot - div. PHILIPS HUE - div. OSRAM Lightify - Broadlink - div. Funksteckdosen - div. LED Stripes - MiLight WLAN-controller - Raspberry Pi - HA Bridge - FHEM.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Genau,
man kann sehr einfach Macros (Sequenzen) erstellen. Dort kann man die Befehle in der Reihenfolge ändern und nötige Verzögerungen einbauen. Mein AV Receiver benötigt z.B. ca. 2 Sekunden um nach dem Einschalten den Eingang ändern zu können. Kein Problem.
Ich kann auch Plattformübergreifend komplexe Befehle an verschiedenen Empfänger (Geräte) quasi parallel senden. Sogar gemischt RF und IR. Für IR benötigt man natürlich eine einigermaßen gute Sichtverbindung, wobei der Broadlink auf durch Reflexion sehr gute Schaltleistung hat. Ich schalte damit z.B. auch Geräte die eigentlich hinter einem Hindernis stehen sehr sicher. Muss man aber probieren und ggf. mit dem Standort experimentieren.
RF Signale schalte ich durch eine Stahlbetondecke hindurch ein Stockwerk weiter runter, ebenfalls sehr sicher. Für €40 ein tolles Teil!
man kann sehr einfach Macros (Sequenzen) erstellen. Dort kann man die Befehle in der Reihenfolge ändern und nötige Verzögerungen einbauen. Mein AV Receiver benötigt z.B. ca. 2 Sekunden um nach dem Einschalten den Eingang ändern zu können. Kein Problem.
Ich kann auch Plattformübergreifend komplexe Befehle an verschiedenen Empfänger (Geräte) quasi parallel senden. Sogar gemischt RF und IR. Für IR benötigt man natürlich eine einigermaßen gute Sichtverbindung, wobei der Broadlink auf durch Reflexion sehr gute Schaltleistung hat. Ich schalte damit z.B. auch Geräte die eigentlich hinter einem Hindernis stehen sehr sicher. Muss man aber probieren und ggf. mit dem Standort experimentieren.
RF Signale schalte ich durch eine Stahlbetondecke hindurch ein Stockwerk weiter runter, ebenfalls sehr sicher. Für €40 ein tolles Teil!
1 x