Hi
Ich hab nun total den Durchblick verloren.
Was ha ich an Hardware
ALEXA
HUE bridge 2.0
Philips IR Remote Pronto 9400 damit schalte ich per Lightmanager(ist ein kleiner Wandler von IR zu Funk) Funksteckdosen
Ich will meine alten Funkdosen per Alexa schalten können
So kann ich nun wenn ich den Lightmanager gegen den Broadlink tausche
a: Ein IR Signal an den Broadlink senden und damit ein Funkdose schalten?
b: per Alexa eine Funksteckdose schalten
1. ohne dass wo eine IOS APP oder Android (hab ich nicht nur Firetv4k) App dauernd laufen muss?
danke
Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 19:19
- Wohnort: Kerpen, NRW
- Vorhandene Echos: 1
Hi,
Läuuft bei mir auf dem FireTV (1. Gen) ständig und HA-Bridge auf meinem Windows Server. Tolle Sache um damit Funk Aktoren zu schalten.
die App RM-Bridge muß auf deinem FireTV per Sideload installiert werden und dauernd laufen. Indiesem Fall wird aber noch die HA-Bridge benötigt um per Alexa zu schalten. Ein Auslösen den Funk Aktoren per IR ist nicht möglich!kapbreiter hat geschrieben:ohne dass wo eine IOS APP oder Android (hab ich nicht nur Firetv4k) App dauernd laufen muss?
Läuuft bei mir auf dem FireTV (1. Gen) ständig und HA-Bridge auf meinem Windows Server. Tolle Sache um damit Funk Aktoren zu schalten.
0 x
Ich habe jetzt auch mal bei Yonomi wegen der Integration des Broadlink RM Pro nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Broadlink RM Pro is definitely on our list to integrate with in the future.
We can't quite commit to when we may be able to deliver that integration, but your feedback helps us prioritize what we work on so we certainly appreciate it.
Wenn das also auf der Prio-Liste ganz nach vorne rücken soll, müssten noch mehr Broadlink-Nutzer anfragen:
support@yonomi.co
Broadlink RM Pro is definitely on our list to integrate with in the future.
We can't quite commit to when we may be able to deliver that integration, but your feedback helps us prioritize what we work on so we certainly appreciate it.
Wenn das also auf der Prio-Liste ganz nach vorne rücken soll, müssten noch mehr Broadlink-Nutzer anfragen:
support@yonomi.co
0 x
Also ich habe nach meinem ersten Bericht hier das RM Plugin auf einem älteren Android Stick installiert. Es gibt zwar Probleme mit der Übernahme der Codes aus e-Home (Share) was ich auf die unterschiedlichen Android Versionen meines Handys und dem Android Stick zurückführe, aber man kann die Signale auch im RM Plugin anlernen. (e-Home läuft anscheinend unter Android 4.2 gar nicht)
Wichtiger für mich, der Android Stick hängt bei mir im Arbeitszimmer als kleines Media Center im WLAN und kommuniziert im Hintergrund seit 3 Wochen mit Alexa ohne dass ich ihn jemals wieder angefasst habe. Auf meinem Handy habe ich dann nur e-Home installiert.
Wichtiger für mich, der Android Stick hängt bei mir im Arbeitszimmer als kleines Media Center im WLAN und kommuniziert im Hintergrund seit 3 Wochen mit Alexa ohne dass ich ihn jemals wieder angefasst habe. Auf meinem Handy habe ich dann nur e-Home installiert.
0 x
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 12. Feb 2017, 12:34
- Vorhandene Echo Dots: 2
Hallo Freunde,
hat schon jemand Erfahrung gemacht mit dem RM-Plugin und FireTV? Was passiert wenn die 7 Tage Testzeit vergangen sind? Wieso wird nur die Testversion installiert und nicht die gekaufte Vollversion?
hat schon jemand Erfahrung gemacht mit dem RM-Plugin und FireTV? Was passiert wenn die 7 Tage Testzeit vergangen sind? Wieso wird nur die Testversion installiert und nicht die gekaufte Vollversion?
0 x
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Hi,
ich habe zwar einen Fire TV, habe aber keine Verknüpfung zu Alexa oder dem Broadlink. Mir würde spontan auch kein use case einfallen. Was genau willst Du denn machen damit?
Die Testversion funktioniert nach Ablauf einfach nicht mehr, d.h. die Bridge ist inaktiv. Ich habe dann einfach die Vollversion für damals noch €5,49 gekauft und das wars. Es gib wohl auch noch eine "Mietoption" wo man €2,65 im Jahr bezahlt, das fand ich aber weniger attraktiv.
ich habe zwar einen Fire TV, habe aber keine Verknüpfung zu Alexa oder dem Broadlink. Mir würde spontan auch kein use case einfallen. Was genau willst Du denn machen damit?
Die Testversion funktioniert nach Ablauf einfach nicht mehr, d.h. die Bridge ist inaktiv. Ich habe dann einfach die Vollversion für damals noch €5,49 gekauft und das wars. Es gib wohl auch noch eine "Mietoption" wo man €2,65 im Jahr bezahlt, das fand ich aber weniger attraktiv.
0 x
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 12. Feb 2017, 12:34
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ich hab ja die Vollversion gekauft. Bekomme aber im FireTV nur die Testversion angezeigt. BZW noch 2 Tage Restzeit.
Ich habe die App mit EasyFireTools auf mein FireTV gespielt!
Das FireTV dient in meinem Fall ja nur als Alexa Bridge und läuft im Hintergrund!
Ich habe die App mit EasyFireTools auf mein FireTV gespielt!
Das FireTV dient in meinem Fall ja nur als Alexa Bridge und läuft im Hintergrund!
0 x
Das wollte ich auch machen, habe aber vorher beim Plugin-Entwickler deswegen nachgefragt und eine ziemlich pampige Antwort erhalten, dass das Plugin nur über den Store korrekt installiert werden kann, und ansonsten in die Testversion zurückfällt. Fire TV Stick Sideload wird nicht unterstützt. Hatte ich weiter vorne im Thread schon mal geschrieben, meine ich.torsten.mathieu hat geschrieben: ↑Di 21. Feb 2017, 13:37 Ich hab ja die Vollversion gekauft. Bekomme aber im FireTV nur die Testversion angezeigt. BZW noch 2 Tage Restzeit.
Ich habe die App mit EasyFireTools auf mein FireTV gespielt!
Das FireTV dient in meinem Fall ja nur als Alexa Bridge und läuft im Hintergrund!
0 x
Echo - Echo Dot - div. PHILIPS HUE - div. OSRAM Lightify - Broadlink - div. Funksteckdosen - div. LED Stripes - MiLight WLAN-controller - Raspberry Pi - HA Bridge - FHEM.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 12. Feb 2017, 12:34
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ja das hatte ich bereits gelesen. War nur verwundert weil andere User berichteten das sie es so am laufen haben und super funktioniert. Das RM-Plugin über Smartphone oder Tablet zu betreiben ist ja schließlich keine optimale Lösung. Was das vom Entwickler soll ist auch fraglich!!! FireTV währe meines Erachtens die beste Lösung, da das Plugin auch im Ruhezustand weiter läuft!
0 x