Ich meine es im Endeffekt so: Die Bridge (Philips) an sich ist am Dauerstrom - nur die Stehlampen laufen derzeit noch mit über die Funksteckdose. Interessant wäre ja zu wissen: Wenn ich die Stehlampen Abends anhabe (z.B. auf 100%), dann das Wohnzimmer ausschalte (Funksteckdose macht die angelassenen Stehlampen aus), kann ich dann am morgen einen Befehl geben, bei dem die Stehlampen eigentlich aus sein sollten? Oder natürlich auch umgedreht (Stehlampen gehen im Aus-Zustand mit Funksteckdose aus und sollen eingeschaltet starten).
Sendet die Bridge von Philips dann den Befehl "so lange" bis sie wieder Verbindung zu den Lampen hat (bzw. bis diese wieder Strom haben; im Sinne von: Soll_Ist-Abgleich) oder versucht die Philips Bridge das nur einmal und es kann entsprechend vorkommen, dass genau in der Sekunde der Strom noch nicht da ist?