Broadlink Skill
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 12:48
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
So ist es! Hatte es ja auch oben schon kurz beschrieben: Es wird ein Link generiert, über den dieser "Token" generiert wird, der dann in den Adapter eingefügt wird. Der Token ist sicherlich nichts, was man einfach aus der Hand geben sollte, aber eben nicht gleichzusetzen mit den Zugangsdaten. Die bleiben bei Amazon - und inwieweit man denen vertraut, muß jeder selbst wissen.
0 x
-
Themenstarter
Funktioniert super der neue Skill!
Hätte aber eine Frage: Hat jemand schon die deutsche Übersetzung fürs Zappen/Sender hoch- bzw. runterschalten gefunden?
Auf Englisch funktioniert es zb mit Channel Up/Down oder Next Channel. Entsprechende deutsche Übersetzungen scheint Alexa allerdings nicht zu verstehen, obwohl alles andere funktioniert (Lauter/leiser, Stumm, etc.) Die entsprechenden Zapp-Tasten der Fernbedienung in der App funktionieren auch, daran kanns nicht liegen.
Hätte aber eine Frage: Hat jemand schon die deutsche Übersetzung fürs Zappen/Sender hoch- bzw. runterschalten gefunden?
Auf Englisch funktioniert es zb mit Channel Up/Down oder Next Channel. Entsprechende deutsche Übersetzungen scheint Alexa allerdings nicht zu verstehen, obwohl alles andere funktioniert (Lauter/leiser, Stumm, etc.) Die entsprechenden Zapp-Tasten der Fernbedienung in der App funktionieren auch, daran kanns nicht liegen.
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Das geht aber nur, wenn der Fernseher in der Datenbank war, oder habt Ihr alle Befehle einzeln angelernt?
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Also ich habe zuerst meinen Fernseher in der Datenbank gesucht. Da ich aber über Entertain Fernseher schaue, habe ich die Tasten dann auf die Entertain-Fernbedienung umgelernt. Also vor allem die Ziffern, Sender wechseln, Pause/Vor-, und zurückspulen/Fortsetzen. Und was soll ich sagen, es funktioniert super. Alexa macht was ich sage.
"Alexa, Kanal 20" und schwupps, wird Kanal 20 eingeschaltet. "Alexa, zwei Kanäle vor" und es werden zwei Kanäle weiter geschaltet. Das Schöne hierbei ist, dass man nicht mal "Fernseher" oder etwas in der Art sagen muss, Alexa weiß sofort was zu tun ist.
Die Lautstärke steuere ich über die Soundbar. Dazu habe ich in der Soundbar einfach einen weiteren TV angelegt und die Tasten der Soundbar angelernt. Auch das funktioniert super. Hier muss man dann allerdings auch immer "Soundbar" sagen. Also z. B. "Alexa, Soundbar zwei lauter/leiser".
Die Lautstärke steuere ich über die Soundbar. Dazu habe ich in der Soundbar einfach einen weiteren TV angelegt und die Tasten der Soundbar angelernt. Auch das funktioniert super. Hier muss man dann allerdings auch immer "Soundbar" sagen. Also z. B. "Alexa, Soundbar zwei lauter/leiser".
Zuletzt geändert von Annööö am Mi 5. Dez 2018, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
2 x
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 26. Nov 2017, 22:49
hi,
Frage: Habe in meinem Smarthome mit Alexa Echow Show 2 immer noch den Echo Dot drin. Den brauchte man um mit dem Echow show,handy,RM plugin das Smarthome zu betreiben.
---ist der Dot jetzt noch notwendig? Der neue EU Broadlinkskill---unterstützt der jetzt Echo Show Geräte? Bisher gab es wegen des US Skill auch nur Unterstützung für amerikanische Echo Shows. und deshalb war der Echo Dot nbotwendig um Geräte zu suchen und dann mit dem Echo show zu nutzen.
jetzt wäre der Dot aber eigentlich nicxht mehr notwendig, oder doch?
Frage: Habe in meinem Smarthome mit Alexa Echow Show 2 immer noch den Echo Dot drin. Den brauchte man um mit dem Echow show,handy,RM plugin das Smarthome zu betreiben.
---ist der Dot jetzt noch notwendig? Der neue EU Broadlinkskill---unterstützt der jetzt Echo Show Geräte? Bisher gab es wegen des US Skill auch nur Unterstützung für amerikanische Echo Shows. und deshalb war der Echo Dot nbotwendig um Geräte zu suchen und dann mit dem Echo show zu nutzen.
jetzt wäre der Dot aber eigentlich nicxht mehr notwendig, oder doch?
0 x
-
Themenstarter
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe schon ein Problem.
Irgenwie funktioniert der Skill bei mir nicht.
Ich habe mir die App heruntergeladen, zuvor hatte ich die nicht EU App von ihc.
Dann habe ich den Skill aktiviert und soweit funktioniert auch alles.
Die Geräte (in meinen Fall 3 Lampen über Funk Steckdosen gesteuert) werden von Akexa
erkannt, lassen sich aber nicht steuern.
Ich habe das Ganze bereits mehrere Male probiert, aber irgendetwas mache ich wohl falsch.
Über die IHC App (for EU) läuft alles problemlos.
Hardware: Broadlink RM Pro+
Irgenwie funktioniert der Skill bei mir nicht.
Ich habe mir die App heruntergeladen, zuvor hatte ich die nicht EU App von ihc.
Dann habe ich den Skill aktiviert und soweit funktioniert auch alles.
Die Geräte (in meinen Fall 3 Lampen über Funk Steckdosen gesteuert) werden von Akexa
erkannt, lassen sich aber nicht steuern.
Ich habe das Ganze bereits mehrere Male probiert, aber irgendetwas mache ich wohl falsch.
Über die IHC App (for EU) läuft alles problemlos.
Hardware: Broadlink RM Pro+
Zuletzt geändert von tdf2001 am Fr 7. Dez 2018, 11:56, insgesamt 3-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter
Ich hatte dasselbe Problem, als ich meine Funksteckdosen in der ihc App als "Switch" eingelernt hatte (wie es von der Funktion eig auch stimmen sollte..).tdf2001 hat geschrieben: ↑Fr 7. Dez 2018, 11:31 Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe schon ein Problem.
Irgenwie funktioniert der Skill bei mir nicht.
Ich habe mir die App heruntergeladen, zuvor hatte ich die nicht EU App von ihc.
Dann habe ich den Skill aktiviert und soweit funktioniert auch alles.
Die Geräte (in meinen Fall 3 Lampen über Funk Steckdosen gesteuert) werden von Akexa
erkannt, lassen sich aber nicht steuern.
Ich habe das Ganze bereits mehrere Male probiert, aber irgendetwas mache ich wohl falsch.
Über die IHC App (for EU) läuft alles problemlos.
Hardware: Broadlink RM Pro+
Wenn man die Funksteckdose allerdings bei ihc als "Lamp" einlernt, ist der Fehler weg und Alexa kann diese komischerweise auf einmal steuern.
Vielleicht hilft dir das auch!
0 x