Guten Tag,
ich hoffe das passt hier rein.
Ich möchte mir eine Broadlink zulegen und weiß noch nicht welche genau und ob diese überhaupt Alexa unterstützt.
Bin durch folgende Produktbeschreibungen auf Amazon etwas verwirrt und bitte um Aufklärung. Vielleicht weiß jemand näheres.
Bei dieser hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01HO27U5E
steht:
"RM PRO Feature unterstützt nicht Alexa Echo Dot, bitte aktualisieren Sie nicht die neueste Firmware, es wird RM PRO beschädigen"
Und bei dieser hier:
https://www.amazon.de/Broadlink-Automat ... =broadlink
Steht:
"Lasst sich nicht mit Alexa verbinden--Don't support Alexa:it can not be directly controlled by Alexa so far ."
Kann mir jemand eine mit Alexa funktionierende Broadlink empfehlen? Gabs ein Update was die Funktion mit Alexa verbietet oder wie kann ich das ganze Verstehen.
Vielen Dank
mfg
Marcel
Broadlink unterstützt kein Alexa mehr?
Bitte die Suchfunktion hier im Forum benutzen, es wurde schon oft darüber geschrieben.SKIRADOR hat geschrieben: ↑Do 26. Apr 2018, 18:54 Guten Tag,
ich hoffe das passt hier rein.
Ich möchte mir eine Broadlink zulegen und weiß noch nicht welche genau und ob diese überhaupt Alexa unterstützt.
Bin durch folgende Produktbeschreibungen auf Amazon etwas verwirrt und bitte um Aufklärung. Vielleicht weiß jemand näheres.
Guggst Du HIER .
Es kommt immer darauf an, was Du machen möchtest. Der Pro...... bedingt.... der Mini wird problemlos erkannt.
0 x
Guten Tag,
ich hatte die Suchfunktion benutzt und einige Seiten durchgeschaut, doch wollte eben einen aktuellen Stand April 2018 erfahren.
Hätte ja sein können, dass bis dahin eine neue Firmware für die Pro+ released wurde, kenne mich ja damit nicht aus.
Habe ein Iphone und somit die Apps alle über iOS. Die Broadlink RM App funktioniert nach meinem Erkenntnisstand in Verbindung mit einer Broadlink Pro nur mit einem Android?
Ich besitze ein Echo Dot und ein paar Funksteckdosen, einen Samsung TV, einen AV-Reciever und 2 Wifi LED Controller. Die LED Controller funktionieren direkt mit Alexa. Da ich ein Iphone habe funktioniert die Remote App für den Samsung TV nicht...
Ich möchte aber einen Broadlink/Harmony Hub, welcher IR, RF, 433MHz, WLAN, Bluetooth etc kompatibel ist und natürlich mit meinem Iphone funktioniert
Nur leider finde ich kein Gerät bzw keine Infos. Muss ich mir einen Broadlink mit einer alten Firmware zulegen?
Können Sie den Harmony Hub empfehlen?
mfg
Marcel
ich hatte die Suchfunktion benutzt und einige Seiten durchgeschaut, doch wollte eben einen aktuellen Stand April 2018 erfahren.
Hätte ja sein können, dass bis dahin eine neue Firmware für die Pro+ released wurde, kenne mich ja damit nicht aus.
Habe ein Iphone und somit die Apps alle über iOS. Die Broadlink RM App funktioniert nach meinem Erkenntnisstand in Verbindung mit einer Broadlink Pro nur mit einem Android?
Ich besitze ein Echo Dot und ein paar Funksteckdosen, einen Samsung TV, einen AV-Reciever und 2 Wifi LED Controller. Die LED Controller funktionieren direkt mit Alexa. Da ich ein Iphone habe funktioniert die Remote App für den Samsung TV nicht...
Ich möchte aber einen Broadlink/Harmony Hub, welcher IR, RF, 433MHz, WLAN, Bluetooth etc kompatibel ist und natürlich mit meinem Iphone funktioniert
Nur leider finde ich kein Gerät bzw keine Infos. Muss ich mir einen Broadlink mit einer alten Firmware zulegen?
Können Sie den Harmony Hub empfehlen?
mfg
Marcel
0 x
Broadlink und Alexa macht nur noch Probleme und jedes Alexa-Update macht es schlimmer.
Momentan gehen wohl nur noch die Dots mit der Broadlink-App.
Ich vermute, dass Amazon lieber die teuren Alexa-kompatiblen Geräte verticken will, als uns die einfache und kostengünstige Lösung mit dem Broadlink und den Funksteckdosen weiter zu gönnen.
Ich bin für die Smarthome-Steuerung mittlerweile komplett auf Google-Home und die ihc-App umgestiegen.
Da klappt's wenigstens noch ohne Probleme mit dem Broadlink.
Momentan gehen wohl nur noch die Dots mit der Broadlink-App.
Ich vermute, dass Amazon lieber die teuren Alexa-kompatiblen Geräte verticken will, als uns die einfache und kostengünstige Lösung mit dem Broadlink und den Funksteckdosen weiter zu gönnen.
Ich bin für die Smarthome-Steuerung mittlerweile komplett auf Google-Home und die ihc-App umgestiegen.
Da klappt's wenigstens noch ohne Probleme mit dem Broadlink.
0 x
Wenn Funk und IR über Alexa gesendet werden soll geht z.B. ein AIO Gateway, ein Harmony Hub ist im Bezug auf IR eine Alternative, vor allem kann man zusätzlich eine Remote benutzen wenn man eine braucht. Ein Broadlink sollte sich zumindest über eine Hausautomationssoftware auch über Alexa einwandfrei steuern lassen.SKIRADOR hat geschrieben: Können Sie den Harmony Hub empfehlen?
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Ich nutze den Broadlink RM Pro+ mit ioBroker, funktioniert einwandfrei, hatte damit noch nie Probleme. 
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Ich selber nutzte zur Steuerung eines Broadlink bzw. zur Abfrage der Daten eines Broadlink A1 über Alexa IPSymconBroadlinkRM, die Verschlüsselung hat sich auch nicht geändert, jedes Gerätemodell übermittelt nur einen anderen Devicetype. Allerdings ist dafür halt ein Rechner notwendig, der für Alexa als Endpunkt dient und die Befehle absetzt, dafür kann man mit einem Rechner dann aber auch noch andere Dinge machen wie den Samsung TV direkt über das Netzwerk steuern.
0 x