Also auch bei Stille, wenn er gar nix machen soll?
Wenn ich abends von der Arbeit komme, ist der Akku von dem gekoppelten Bluetooth-Lautsprecher nämlich leer, soll heißen, er geht nicht in standby. In standby geht er aber ja nur, wenn er nichts empfängt. Wenn der Dot nun permanent sendet...
Brüllaffes No0b-Problemchen (Sendet der Echo Dot permanent ein Bluetooth-Signal? uvm)
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 12:02
Zuletzt geändert von Br??llaffe Dingdong am Fr 8. Sep 2017, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
- Wohnort: Neuss
- Vorhandene Echo Dots: 2
Er sendet nicht in dem Sinne, aber er ist halt gekoppelt, das reicht aus, um den Lautsprecher nicht in den Standby gehen zu lassen. Sozusagen ein Alive-Signal. Ist bei meinem auch so (Denon Envaya Mini).
Zuletzt geändert von Melonos am Do 7. Sep 2017, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 12:02
Danke für die Antwort. Das ist blöd, dann muss ich den Speaker immer extra ausmachen. Oder den Dot. Dann mach ich glaub ich lieber den Dot aus, per Funksteckdose zusammen mit dem ganzen anderen RouterModemWlanFernseherAnlage-Gedöns.
Was mich zu nächsten Frage bringt: wenn ich Wlan und Dot zusammen aus- und Stunden später wieder anmache, findet der Dot das Wlan doch wohl hoffentlich von alleine wieder?
Mache ich nur das Wlan für Stunden aus, findet der Dot es nämlich nicht von alleine wieder und ich muss das umständlich über die App machen.
Was mich zu nächsten Frage bringt: wenn ich Wlan und Dot zusammen aus- und Stunden später wieder anmache, findet der Dot das Wlan doch wohl hoffentlich von alleine wieder?
Mache ich nur das Wlan für Stunden aus, findet der Dot es nämlich nicht von alleine wieder und ich muss das umständlich über die App machen.
0 x
ähm, warum sagst du alexa nicht, sie soll sich von dem gerät trennen? wenn du den lautsprecher wieder brauchst, sagst du ihr ver binde dich mit ...
wenn nicht verbunden, geht der lautsprecher auch ins standby
hth
wenn nicht verbunden, geht der lautsprecher auch ins standby
hth
0 x
Das sollte aber funktionieren. Mein Wlan ist regelmäßig mehrere Stunden täglich abgeschaltet, bisher haben sich die Geräte aber immer wieder korrekt ohne mein Zutun verbunden, wenn es wieder aktiv war,Br??llaffe Dingdong hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2017, 15:16 Mache ich nur das Wlan für Stunden aus, findet der Dot es nämlich nicht von alleine wieder und ich muss das umständlich über die App machen.
0 x
Jup, ich bin ja im Moment dabei, alle Räume umzurüsten und hab demzufolge auch des Öfteren die Sicherungen raus. Beide Dot`s finden das W-Lan bei Neustart problemlos. Auch wenn das W-Lan, also der Router, aus war und wieder an ist, sind die Dot`s schnell von allein verbunden.
0 x
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
- Wohnort: Neuss
- Vorhandene Echo Dots: 2
Das Problem scheinen mehrere zu haben.
Aber dazu gibt es hier: hardware-f4/wlan-zeitschaltung-echo-ver ... t3042.html bereits einen entprechenden Thread.
Bitte das dann dort weiter besprechen, weil das themenmäßig nicht zu diesem hier passt.
Aber dazu gibt es hier: hardware-f4/wlan-zeitschaltung-echo-ver ... t3042.html bereits einen entprechenden Thread.
Bitte das dann dort weiter besprechen, weil das themenmäßig nicht zu diesem hier passt.
Zuletzt geändert von Melonos am Fr 8. Sep 2017, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 12:02
Ich würde lieber hier weiter darüber reden, wenn das okay ist. Die Ausgangsfrage hast Du mir ja hinreichend beantwortet, mein eigentliches Problem ist aber nicht gelöst. Evtl. hätte ich einen anderen Titel wählen sollen, ich guck mal, ob ich das ändern kann in "Brüllaffes generelle No0b-Problemchen" oder so.Melonos hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2017, 09:18 Das Problem scheinen mehrere zu haben.
Aber dazu gibt es hier: hardware-f4/wlan-zeitschaltung-echo-ver ... t3042.html bereits einen entprechenden Thread.
Bitte das dann dort weiter besprechen, weil das themenmäßig nicht zu diesem hier passt.
Dem zitierten Thread entnehme ich jedenfalls, dass der Dot sich das Wlan nur für ein paar Stunden merkt, mein Wlan generell aber länger abgeschaltet ist.
Ich wollte das jetzt mit einer Funksteckdose lösen, also den Dot einfach mit dem Wlan zusammen abschalten, abgeschaltet merkt sich der Dot nämlich das Wlan.
Das hier wäre allerdings auch eine, sogar elegantere Möglichkeit:
Das habe ich probiert, bislang aber nicht hingekriegt.
In der App finde ich die gekoppelten Lautsprecher/Geräte wieder als "Fibratone Zipp" (der Speaker, der nicht in standby geht) und als "Belkin M82" (Bluetoothempfänger einer Stereoanlage).
Sprachbefehl ala "Alexa, verbinde dich mit Belkin M82" bzw. "Alexa, verbinde dich mit Fibratone Zipp" funktioniert nicht, geht nur über die App. Was muss ich machen bzw. was mache ich falsch?
Und wo wir schon so schön schnacken, wenn es denn funktioniert, wie benenne ich die Geräte um? Ich würde lieber "Verbinde dich mit der Küche" o. ä. sagen...
0 x
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
- Wohnort: Neuss
- Vorhandene Echo Dots: 2
Nein, bitte den anderen Thread wählen.
Die Thema ist von allgemeinem Interesse und sollten deswegen wiedergefunden werden über die Suche - das geht nicht, wenn unterschiedliche Sachen in einem Thread behandelt werden. aus dem Grund ist es besser, für jedes Thema einen eigenen Thread zu haben. Ansonsten wird es hier ganz schnell unübersichtlich.
Die Thema ist von allgemeinem Interesse und sollten deswegen wiedergefunden werden über die Suche - das geht nicht, wenn unterschiedliche Sachen in einem Thread behandelt werden. aus dem Grund ist es besser, für jedes Thema einen eigenen Thread zu haben. Ansonsten wird es hier ganz schnell unübersichtlich.
Zuletzt geändert von Melonos am Fr 8. Sep 2017, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Ich denke, Du machst nichts falsch, sondern es geht einfach nicht. Per Sprache ist lediglich die Verbindung mit dem zuletzt genutzten Lautsprecher möglich über den Befehl: "Verbinde Bluetooth". Die Auswahl eines anderen Lautsprechers funktioniert m.E. in der Tat nur über die App.Br??llaffe Dingdong hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2017, 10:05 Sprachbefehl ala "Alexa, verbinde dich mit Belkin M82" bzw. "Alexa, verbinde dich mit Fibratone Zipp" funktioniert nicht, geht nur über die App. Was muss ich machen bzw. was mache ich falsch?
0 x