Ich glaube nicht das TuneIn der maßgebliche Faktor ist, ohne es 100%ig zu wissen natürlich.
Ich denke eher das es wirklich ein SW-Fehler bei den neuen Echos ist.
Die haben jetzt ja gerade erst das neue Update rausgejagt das den Ton verbessert, nachdem Amazon jetzt so massiv Feuer bekommen hat.
Vermute damit haben sie wenig Ressourcen für anderes gehabt, bzw die Priorität war erstmal der Ton.
Das ist aber alles nur ne Vermutung!
Natürlich ist das mit den Bugs blöd, aber ich arbeite für Bang & Olufsen, wo du richtig Asche für alles hinlegst, und auch wir haben ständig mit SW-Problemen zu kämpfen.
Es gibt auch bei uns kein einziges Produkt mehr das mit fehlerfreier Software auf den Markt startet.
Die Teile werden auf den Markt geworfen, und dann wird nachreguliert.
Vielleicht kannst du dir vorstellen, was wir uns bei unserer Preispolitik dann von den Kunden anhören dürfen.
Aber B&O sagt, der Markt ist zu vielfältig um alle Eventualitäten im vornherein abzuwägen, und das man manche Dinge halt erst nachregulieren kann, wenn die Beschwerden kommen. Das ist nun schon seit gut 5/6 Jahren bei uns so.
Und mit der Vielfältigkeit der Dienste (am Anfang gabs nur Spotify, jetzt Deezer, Amazon Music, Apple Music, und jetzt kommt ja sogar Napster zurück) wird das wohl auch nichts mehr.
Und wie ich das so bei meinen Bekannten mit Apple sehe, ist das wohl selbst dort auch so, das bugfreie Rollouts nicht mehr passieren.
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.