Hi zusammen, der englische Echo hat laut Google die Funktion, Bass middle und treble per Sprachbefehl anzuheben bzw. Abzusenken. Besteht die Möglichkeit beim deutschen auch irgendwie?
Gruss Björn
Deutscher Echo - Equalizer?
Eigentlich sollten UK-Echo identisch zum deutschen sein.
Kannst du mir sagen, wo diese Funktion beim UK-Echozu finden ist? Ich hab nämlich einen aus UK und würde das gern mal checken
Kannst du mir sagen, wo diese Funktion beim UK-Echozu finden ist? Ich hab nämlich einen aus UK und würde das gern mal checken
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Es geht nicht um die Hardware, sondern um die Software. Wenn alles auf US eingestellt ist und der Echo mit einem US-Account verknüpft ist, sind die Funktionen auch anders, z.B. Sprachtraining. Auf Deutsch gibt es einige Funktionen nicht und da kann man auch nichts dagegen machen, außer sich zu gedulden.Paolo hat geschrieben:Eigentlich sollten UK-Echo identisch zum deutschen sein.
Kannst du mir sagen, wo diese Funktion beim UK-Echozu finden ist? Ich hab nämlich einen aus UK und würde das gern mal checken
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 12
- Registriert: Fr 13. Jan 2017, 12:28
Ein Equalizer wäre sogar dringend nötig. Meine Echo Dots sind auf jeden Fall zu basslastig.
Einer hängt am großen Verstärker der Anlage, einer an großen Aktivboxen. Beide spielen beim Hören über Spotify eindeutig zuviel Bass, auch im Vergleich zum Hören über Spotify über PC-Soundkarte oder Handyoutput an denselben Boxen
Einer hängt am großen Verstärker der Anlage, einer an großen Aktivboxen. Beide spielen beim Hören über Spotify eindeutig zuviel Bass, auch im Vergleich zum Hören über Spotify über PC-Soundkarte oder Handyoutput an denselben Boxen
0 x
Hallo,
nachdem ich nun meinen echo dot mit meiner UE Boom Bluetooth Box verbunden habe und diese Verbindung auch dauerhaft bestehen bleibt (die Box geht nicht in Standby) ist das Klangerlebnis erheblich besser geworden. Beim Betrieb der Box mit meinem Smartphone kann ich über einen Equalizer den Sound verstellen und damit auch verbessern.
Gibt es da mittlerweile etwas neues?
Danke und liebe Grüße aus Köln
Kalle
nachdem ich nun meinen echo dot mit meiner UE Boom Bluetooth Box verbunden habe und diese Verbindung auch dauerhaft bestehen bleibt (die Box geht nicht in Standby) ist das Klangerlebnis erheblich besser geworden. Beim Betrieb der Box mit meinem Smartphone kann ich über einen Equalizer den Sound verstellen und damit auch verbessern.
Gibt es da mittlerweile etwas neues?
Danke und liebe Grüße aus Köln
Kalle
0 x
Gibts neue Erkenntnisse? Der Bass ist mir im Badezimmer bei den Fliesen einfach zu dick 
0 x
Das wird leider nicht viel nützen.
Man könnte dem Echo ein bisschen mehr Höhen verpassen; die hat er auch dringend nötig. Viel mehr ist aber nicht drin.
Das Problem ist, dass die Eckfrequenz (die trennt, was an den Tieftöner, was an den Hochtöner gehen soll) mit angepasst werden muss, damit der dröhnende Klangbrei im Bassbereich aufgelöst wird.
Amazon hat's hier ein bisschen zu gut gemeint, da kommen zu viele Mittenanteile zum Tieftöner durch; dadurch dröhnt und wummert es, sobald der Echo 2 in der Nähe einer Wand oder im Regal steht. Weil zu viel Mitten über den Tieftöner ausgegeben werden.
Ein Equalizer ist 'ne ÄUSSERST wichtige Sache bei diesem Echo – aber die Eckfrequenz muss ebenfalls angeglichen werden können, damit man das Ding an den Aufstellungsort anpassen kann; und nicht den Aufstellungsort an den Echo.
Bei mir gibt's im Esszimmer genau eine Stelle, an der der Echo fast so gut wie der Echo Plus überall klingt: auf der Fensterbank, ziemlich weit links, vordere Kante, etwa 15 cm Abstand zur Nischenwand.
Da klingt er recht sauber, immer noch zu Bass- und untere-Mitten-lastig und hochtonarm, aber passabel.
Deswegen muss Amazon dringend etwas tun; Equalizer UND Eckfrequenzanpassung.
Dann wird der Echo 2 auch Freunde unter den Audiophilen finden.
Sonst aber nicht.
Man könnte dem Echo ein bisschen mehr Höhen verpassen; die hat er auch dringend nötig. Viel mehr ist aber nicht drin.
Das Problem ist, dass die Eckfrequenz (die trennt, was an den Tieftöner, was an den Hochtöner gehen soll) mit angepasst werden muss, damit der dröhnende Klangbrei im Bassbereich aufgelöst wird.
Amazon hat's hier ein bisschen zu gut gemeint, da kommen zu viele Mittenanteile zum Tieftöner durch; dadurch dröhnt und wummert es, sobald der Echo 2 in der Nähe einer Wand oder im Regal steht. Weil zu viel Mitten über den Tieftöner ausgegeben werden.
Ein Equalizer ist 'ne ÄUSSERST wichtige Sache bei diesem Echo – aber die Eckfrequenz muss ebenfalls angeglichen werden können, damit man das Ding an den Aufstellungsort anpassen kann; und nicht den Aufstellungsort an den Echo.
Bei mir gibt's im Esszimmer genau eine Stelle, an der der Echo fast so gut wie der Echo Plus überall klingt: auf der Fensterbank, ziemlich weit links, vordere Kante, etwa 15 cm Abstand zur Nischenwand.
Da klingt er recht sauber, immer noch zu Bass- und untere-Mitten-lastig und hochtonarm, aber passabel.
Deswegen muss Amazon dringend etwas tun; Equalizer UND Eckfrequenzanpassung.
Dann wird der Echo 2 auch Freunde unter den Audiophilen finden.
Sonst aber nicht.
0 x