Ok danke.
Ich überlege mal was ich mit dem Dot noch anstellen kann. Zurück schicken muss ja nicht sein.
Küche eventuell...
Noch ne Frage...☺
Muss ich beim koppeln oder hinzufügen von neuen Dots oder Echos irgendwie angeben welcher der Hauptecho ist oder sowas?
Oder brauch man das nicht oder wird es automatisch der Plus mit der Bridge drin?
Echo 2 Generation oder Dot mit BT JBL Box ?
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Gibt keine Hauptechos.
Der Plus teilt seinen Hub automatisch mit den anderen.
Allerdings wenn du mehrere hast, bietet sich an die mit den jeweiligen HUE-Lampen zusammen in eine Gruppe zu packen, dann kannst du in einen Raum gehen und einfach Licht an sagen, und er macht die passenden Lampen der Gruppe an.
Achja:
Und wenn der Echo 2nd Gen ankommen sollte, vertraue nicht dem ersten Soundcheck.
Als meine ankamen war da wenig mit Druck, ein paar Stunden später hatten die die aktuelle Version, und der Sound war um Welten (!) besser.
Leider kann man das SW-Update noch nicht forcieren, es heisst also warten.
Der Plus teilt seinen Hub automatisch mit den anderen.
Allerdings wenn du mehrere hast, bietet sich an die mit den jeweiligen HUE-Lampen zusammen in eine Gruppe zu packen, dann kannst du in einen Raum gehen und einfach Licht an sagen, und er macht die passenden Lampen der Gruppe an.
Achja:
Und wenn der Echo 2nd Gen ankommen sollte, vertraue nicht dem ersten Soundcheck.
Als meine ankamen war da wenig mit Druck, ein paar Stunden später hatten die die aktuelle Version, und der Sound war um Welten (!) besser.
Leider kann man das SW-Update noch nicht forcieren, es heisst also warten.
Zuletzt geändert von eponra am Di 14. Nov 2017, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
Muss ich dem neuen Echo nochmal das WLAN Passwort geben?
Heisst also der neue Echo holt sich das aktuelle Update selbst ?
Ich hab nur ein Hub bis jetzt.
Wenn ich grad am Fragen bin...
Die Ikea Lampen gehen auch mit dem Echo Plus ohne weitere Bridge von den Schweden?
Brauch noch 2 E14 dimmbare und die sind von Phillips echt rar oder liegen bei 30€.
Heisst also der neue Echo holt sich das aktuelle Update selbst ?
Ich hab nur ein Hub bis jetzt.
Wenn ich grad am Fragen bin...
Die Ikea Lampen gehen auch mit dem Echo Plus ohne weitere Bridge von den Schweden?
Brauch noch 2 E14 dimmbare und die sind von Phillips echt rar oder liegen bei 30€.
0 x
den Echo richtest du ein, wie deinen ersten... Ich hab zwar mal das Kästchen "Passwort auf Amazon speichern" angekreuzt, aber das hat bisher nie funktioniert
Und zum Thema Ikea-Lampen: schau mal in den Beleuchtungsteil des Forums
da gibt es ganz unterschiedliche Erfahrungen... ich würde sagen, lass die Finger von Tradfri, aber es gibt auch andere Meinungen
Und zum Thema Ikea-Lampen: schau mal in den Beleuchtungsteil des Forums
da gibt es ganz unterschiedliche Erfahrungen... ich würde sagen, lass die Finger von Tradfri, aber es gibt auch andere Meinungen
1 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Generell bin ich ein Fan von IKEA, und hab auch IKEA RGB E27 und Wwarmweiss E27 im Einsatz, ABER: es hiess mal vor einer Weile das die E14 von IKEA allerhand Geräusche machen.
Wie laut diese sind, ob man das überhaupt merkt, ob das mit der aktuellen Version schon vorbei ist, keine Ahnung. Sollte man sich bei IKEA mal anhören/vorführen lassen.
Hinzu kommt, das speziell die E27 RGB bisschen zickig bei der Anmeldung sein können, die E14 und GU10 wohl nicht.
Alternativ gibt es gerade fast alle Lampen von Osram Lightify im Angebot bei Amazon. E14 dimmbar kosten da 10€.
Osram Lightify Classic B LED Glühlampe Kerzenform Tunable White, 6 Watt, E14, matt, Dimmbar, Warmweiß, Kompatibel mit Alexa 4052899947214 https://www.amazon.de/dp/B00YSXBHS4/ref ... cAbEYHVXH4
Ich hab mir davon grade 9 Stück RGB E27 (15€ das Stück) gekauft. Kommt heute an, mal gucken wie gut die sind.
Und zu dem dann neuen Echo:
wie bereits erwähnt, Einrichtung wie beim ersten. Also WLAN verpassen, dann vielleicht noch in den Einstellungen der Alexa App ihm die richtige Zeitzone geben (das führt ansonsten ganz gerne mal zu Bugs bei Kalender oder Wecker), und das wars.
Wie laut diese sind, ob man das überhaupt merkt, ob das mit der aktuellen Version schon vorbei ist, keine Ahnung. Sollte man sich bei IKEA mal anhören/vorführen lassen.
Hinzu kommt, das speziell die E27 RGB bisschen zickig bei der Anmeldung sein können, die E14 und GU10 wohl nicht.
Alternativ gibt es gerade fast alle Lampen von Osram Lightify im Angebot bei Amazon. E14 dimmbar kosten da 10€.
Osram Lightify Classic B LED Glühlampe Kerzenform Tunable White, 6 Watt, E14, matt, Dimmbar, Warmweiß, Kompatibel mit Alexa 4052899947214 https://www.amazon.de/dp/B00YSXBHS4/ref ... cAbEYHVXH4
Ich hab mir davon grade 9 Stück RGB E27 (15€ das Stück) gekauft. Kommt heute an, mal gucken wie gut die sind.
Und zu dem dann neuen Echo:
wie bereits erwähnt, Einrichtung wie beim ersten. Also WLAN verpassen, dann vielleicht noch in den Einstellungen der Alexa App ihm die richtige Zeitzone geben (das führt ansonsten ganz gerne mal zu Bugs bei Kalender oder Wecker), und das wars.
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
Ich danke euch für die Infos.
Die Meinungen über die Ikea Lampen gehen echt weit auseinander. Von toll bis geht gar nicht.
Brauche auch nur eine E14 da im Bad im Spiegelschrank eine Röhre verbaut ist und ich noch keine Hue Röhre gesehen habe.
Wenn ich mal zu Ikea komm hol ich mir eine dort für paar Euro. Über die Osram E14 gibt es auch viel negatives. So wichtig ist die Lampe am Schreibtisch dann doch nicht das sie über den Echo laufen muss.
Noch eine Frage:
Die Deckenleuchte im Bad ist mit der Lüftung gekoppelt. Kann ich das beides über den Echo steuern? Wenn der Schalter immer auf ein steht läuft die Lüftung doch ständig und das Licht geht über Echo ??
Die Meinungen über die Ikea Lampen gehen echt weit auseinander. Von toll bis geht gar nicht.
Brauche auch nur eine E14 da im Bad im Spiegelschrank eine Röhre verbaut ist und ich noch keine Hue Röhre gesehen habe.
Wenn ich mal zu Ikea komm hol ich mir eine dort für paar Euro. Über die Osram E14 gibt es auch viel negatives. So wichtig ist die Lampe am Schreibtisch dann doch nicht das sie über den Echo laufen muss.
Noch eine Frage:
Die Deckenleuchte im Bad ist mit der Lüftung gekoppelt. Kann ich das beides über den Echo steuern? Wenn der Schalter immer auf ein steht läuft die Lüftung doch ständig und das Licht geht über Echo ??
Zuletzt geändert von johannes am Mi 15. Nov 2017, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
boah... furchtbar... sowas hatte ich in einer alten Bude auch mal... Am Ende hab ich nen Doppelschalter eingebaut... (wollte auch mal lüften ohne licht; und Licht ohne surren).
Das wäre also eine Option (sonst läuft der Lüfter wirklich immer). Oder du verzichtest auf die Smarte Birne und machst den schalter Smart (aber da bin ich raus)
Das wäre also eine Option (sonst läuft der Lüfter wirklich immer). Oder du verzichtest auf die Smarte Birne und machst den schalter Smart (aber da bin ich raus)
0 x
Das gilt doch aber im Grunde für alles andere auch. Und gerade am Schreibtisch scheint es mir weitaus sinvoller, als z.B. im Bad, wo man sich letztlich nur einen Bruchteil des Tages aufhält.
1 x
Das stimmt allerdings. Da die Ikea E14 in meinem nächstgelegenen Ikea nicht am Lager mal eine Osram E14 bestellt.
Bad lass ich mal aussen vor. Frau wird eh froh sein wenn sie das Licht dort selber steuern kann. Sie "sträubt" sich noch ein wenig gegen die neue Frau im Hause
Danke euch für eure Geduld und die Infos.
0 x
Glaub mir, das ändert sich
Das Erste was ich schaltbar gemacht habe war die Beleuchtung über der Küchenarbeitsplatte, so dass sie nicht mehr zum Lichtschalter musste.
1 x