Wahnsinn! Da hätte ich aber mehr erwartet. So lange die Streaming Qualitäten so schlecht bleiben, wie sie seit Jahren sind, bin ich raus.
Danke
Echo Auto Zugriff auf SD Karten MP3s
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ich verstehe wirklich nicht, was Du möchtest.
Wenn ich einen Nagel habe, nehme ich einen Hammer. Bei einer Rolle Garn eher die Schere. Wenn ich aber mit der Schere den Nagel nicht in die Wand bekomme, dann jammere ich nicht über die Qualität der Schere.
Außer ich jammere gerne und das ist der Hauptzweck, dann ist ja auch wieder egal worüber...
Falls ich Dir unrecht tue, dann gerne noch was zu den "Streaming Qualitäten":
Man findet sicher tausend Punkte, bei denen man bei Alexa bzw. den Echo Geräten mit Kritik ansetzen kann, aber das Musikstreaming ist aus meiner Sicht wirklich die genialste Erfindung, seit dem man die Ecken am Rad abgeschliffen hat!
Mit Grausen denke ich an früher[TM]: Ich habe Unmengen an Kohle für Vinyl und CDs ausgegeben; das Zeug hat mir die Schränke und Regale verstopft; später habe ich Nächte lang gerippt, um die Musik wenigstens zum Teil auf Speichersticks und -karten zu transferieren, damit sie transportabel wurde. Und trotzdem hatte man unterwegs oft nicht das gewünschte dabei.
Heute habe ich für kleines Geld Zugriff auf über 50 Mio. Songs - und das überall wo ich bin, egal ob zu Hause, im Auto oder bei Freunden. Ich brauche nix mitnehmen und nach nix suchen - "Alexa, spiele das Album x von y" und schon geht es los. Und das ggf. sogar in einer Bittiefe und Abtastrate, von der die CD nur träumen kann.
Alexa ist manchmal echt debil, aber Musik kann sie eigentlich gut...
ciao
volker
Wenn ich einen Nagel habe, nehme ich einen Hammer. Bei einer Rolle Garn eher die Schere. Wenn ich aber mit der Schere den Nagel nicht in die Wand bekomme, dann jammere ich nicht über die Qualität der Schere.
Außer ich jammere gerne und das ist der Hauptzweck, dann ist ja auch wieder egal worüber...
Falls ich Dir unrecht tue, dann gerne noch was zu den "Streaming Qualitäten":
Man findet sicher tausend Punkte, bei denen man bei Alexa bzw. den Echo Geräten mit Kritik ansetzen kann, aber das Musikstreaming ist aus meiner Sicht wirklich die genialste Erfindung, seit dem man die Ecken am Rad abgeschliffen hat!
Mit Grausen denke ich an früher[TM]: Ich habe Unmengen an Kohle für Vinyl und CDs ausgegeben; das Zeug hat mir die Schränke und Regale verstopft; später habe ich Nächte lang gerippt, um die Musik wenigstens zum Teil auf Speichersticks und -karten zu transferieren, damit sie transportabel wurde. Und trotzdem hatte man unterwegs oft nicht das gewünschte dabei.
Heute habe ich für kleines Geld Zugriff auf über 50 Mio. Songs - und das überall wo ich bin, egal ob zu Hause, im Auto oder bei Freunden. Ich brauche nix mitnehmen und nach nix suchen - "Alexa, spiele das Album x von y" und schon geht es los. Und das ggf. sogar in einer Bittiefe und Abtastrate, von der die CD nur träumen kann.
Alexa ist manchmal echt debil, aber Musik kann sie eigentlich gut...
ciao
volker
1 x
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 16:40
- Wohnort: Potsdam
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 3
Vielleicht sei hier nochmal erwähnt ... der Echo Auto hat keine eigenen Lautsprecher. Er nutzt per Bluetooth die Lautsprecher des Autoradios. Er ist also "nur" ein Eingabemediun für Sprachbefehle in Verbindung mit dem Alexa Dienst.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Der Echo Auto hat sehr wohl einen Lautsprecher! Der dient allerdings nicht zur Musikwiedergabe, dafür ist das Autoradio zuständig.
ciao
volker
ciao
volker
0 x
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 13:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 6
Naja, ich verstehe den Fragensteller schon. Und Vergleiche von Hammer und Schere bringen uns nicht wirklich weiter.
Alexa ist ja auch integrativer Bestandteil der Amazon-Music-App. Von daher wäre es doch wünschenswert, dass Alexa, ob jetzt über Auto oder Handsfree über die Music-App aufgerufen, erstmal schaut, ob die gewünschten Songs vielleicht schon heruntergeladen sind und dann diese abspielt, was dann auch den einen oder anderen Netzverlust überstehen dürfte. Die Abdeckung im Thüringer Wald ist nicht gerade berauschend. Von der sparsamen Datennutzung (nicht jeder hat eine 10GB Flatrate) mal ganz abgesehen.
Alexa ist ja auch integrativer Bestandteil der Amazon-Music-App. Von daher wäre es doch wünschenswert, dass Alexa, ob jetzt über Auto oder Handsfree über die Music-App aufgerufen, erstmal schaut, ob die gewünschten Songs vielleicht schon heruntergeladen sind und dann diese abspielt, was dann auch den einen oder anderen Netzverlust überstehen dürfte. Die Abdeckung im Thüringer Wald ist nicht gerade berauschend. Von der sparsamen Datennutzung (nicht jeder hat eine 10GB Flatrate) mal ganz abgesehen.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Du kannst Dir doch schon seit längerem die Titel Deiner Playlisten in der App herunterladen, um sie später auf Datenvolumen schonende Weise unterwegs abzuspielen.MichaG hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 15:01Von daher wäre es doch wünschenswert, dass Alexa, ob jetzt über Auto oder Handsfree über die Music-App aufgerufen, erstmal schaut, ob die gewünschten Songs vielleicht schon heruntergeladen sind und dann diese abspielt, was dann auch den einen oder anderen Netzverlust überstehen dürfte.
Das hat allerdings nicht das geringste mit "Alexa spielt meine MP3-Sammlung von SD-Karte" zu tun.
Deutschland ist in der Tat digitales Entwicklungsland! Ich war letztes Jahr in Ägypten - selbst nach vielen Kilometern per Quad durch die Wüste hatte ich da besseres Netz, als in DE an vielen Stellen entlang der A1 und A2. Und das sind vielbefahrene Autobahnen, da will ich gar nicht wissen, was im Thüringer Wald los ist.
Übrigens braucht keiner zu hoffen, das werde mit 5G besser - auch da hat sich die Politik wieder von den Lobbyisten der Heuschrecken über den Tisch ziehen lassen.
ciao
volker
Zuletzt geändert von Volkerchen am Mi 24. Jun 2020, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
So! Damit ist klar, es ist eben nicht alles Cloudbasiert. Wäre interessant was ich tun muss, um meine Songs "in die App" zu bekommen.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 15:28 Du kannst Dir doch schon seit längerem die Titel Deiner Playlisten in der App herunterladen, um sie später auf Datenvolumen schonende Weise unterwegs abzuspielen.
Das Nagel-Hammer-Schere Ding ist in sofern entstanden, dass Amazon weder Hammer, noch Schere bewirbt, sondern Echo Nagel. Sie möchten wissen was unser Gerät kann? Das verraten wir nicht. Technische Daten? Gibt es nicht. Warum hat unser neues Hands Free Gerät einen USB Port? Warum nicht?
0 x
Was ich nicht verstehe ist:Astarios hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 15:53
Das Nagel-Hammer-Schere Ding ist in sofern entstanden, dass Amazon weder Hammer, noch Schere bewirbt, sondern Echo Nagel. Sie möchten wissen was unser Gerät kann? Das verraten wir nicht. Technische Daten? Gibt es nicht. Warum hat unser neues Hands Free Gerät einen USB Port? Warum nicht?
Du kaufst was, ohne Ahnung, ohne Dich kundig zu machen...... ohne zu Wissen, WAS Du kaufst und dann wunderst Du Dich, regst Dich auf, dass Du keine, auf Dich persönlich zugeschnittene, eierlegende Wollmilchsau bekommst.
1 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Jein. Dieses Feature ist der Rücksichtnahme seitens Amazon auf die katastrophale Lage im Bereich Digitalisierung geschuldet. Damit verschiebst Du quasi den Cloudzugriff nur zeitlich oder räumlich.Astarios hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 15:53So! Damit ist klar, es ist eben nicht alles Cloudbasiert.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 15:28 Du kannst Dir doch schon seit längerem die Titel Deiner Playlisten in der App herunterladen, um sie später auf Datenvolumen schonende Weise unterwegs abzuspielen.
Ich befürchte, hier entsteht gerade das nächste Missverständnis... Die von mir beschriebene Funktionalität bedeutet mitnichten, dass Du nun sowas wie "herunter geladene MP3s" auf Deinem Phone hättest, mit denen Du dann nach eigenem Gutdünken verfahren könntest noch bedeutet es, dass dieses Feature auf irgend eine Weise auf Deine eigene MP3-Sammlung ausgedehnt werden könnte.
Ich weiß dass Du das nicht hören willst - aber Alexa ist ein _cloudbasierter_ Dienst, zu dessen Nutzung ein wenigstens zu 99% verfügbarer Netzzugang benötigt wird!
Klar gibt es technische Daten, die muss man nur zur Kenntnis nehmen. Zu dem von Dir genannten USB-Port des Firesticks wird auch eindeutig angegeben, wozu der dient - nämlich zur Stromversorgung und zur Nutzung eines Ethernet-Adapters. Aber eben nicht, um darüber Deine MP3s ins Alexa-Universum zu importieren.
ciao
volker
0 x
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 16:07Ich rege mich darüber nicht auf. Ich habe doch nichts verloren und kann schön mit neuer Technik spielen. Ich verlange ja auch nicht wirklich viel. Einen Mediaplayer eben. Die Annahme, dass Echo Auto das kann, ist ja jetzt nicht so abwegig.
Und ja, ich kaufe dann erst Mal und schaue selbst. Auch hier im Forum konnte ja noch niemand einen Link auftreiben, der die Mindestvorraussetzungen angibt. Und nach ein paar Stunden ist ein vorher ausschließlich cloudbasiertes System doch nicht mehr so cloudbasiert.
Amazon Music kann das. Alexa ist dann wieder etwas anderes?Volkerchen hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 15:28
Ich befürchte, hier entsteht gerade das nächste Missverständnis... Die von mir beschriebene Funktionalität bedeutet mitnichten, dass Du nun sowas wie "herunter geladene MP3s" auf Deinem Phone hättest...
Super! Bitte in deinem nächsten Post die technischen Daten zum Echo Auto einfügen. Die suche ich schon langeVolkerchen hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 15:28Klar gibt es technische Daten, die muss man nur zur Kenntnis nehmen.
0 x