robin.h hat geschrieben: ↑Di 11. Dez 2018, 18:56Nun übertreiben es nicht

Mein Festnetztelefon klingelt genau 2(!!!) mal in der Zeit, bis der Name gesagt wurde.
Da ich den Connect selbst ja noch nicht habe, kann ich da nur Aussagen aus den Rezensionen als Maßstab nehmen.
Hab mich gerade mal angerufen und im Handy hatte ich ebenfalls nur zwei Freizeichen, bevor der Echo mit meinem Vor und Zunamen durch war.
Wie soll man das anders (besser?) Umsetzen. Die Sprachgeschwindigkeit erhöhen?
Mit einem Zeitschirm permanent ein paar Sekunden in die Zukunft schauen.
Die Qualität richtet sich in der Tat schlicht nach der Entfernung zum Gerät.
Sitze ich am Schreibtisch und der Echo steht ca. 60 cm entfernt: alles cool.
Steh ich 1,5 m entfernt, hat mein Gegenüber schon ein Problem.
Genau das wäre im o. g. Notfall aber ein Problem. Da ist es vermutlich schon problematisch, daß sich der Sprecher unterhalb des Echos befindet. Vermutlich wäre hier ein umgekehrt aufgehängter Echo Dot an der Zimmerdecke optimal, allerdings wäre die Entfernung zu einem auf dem Boden liegenden ca. 2,50 Meter.
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Di 11. Dez 2018, 19:38Schlechte Qualität..... ok, kommt immer drauf an, wo das Gerät und wo man selber sich befindet. Das hast Du aber bei Freisprechen mit normalem Telefon und/oder Handy genau so.
Das erkennt aber auch nicht aus 10 Meter Entfernung gesprochene Befehle.
Ich sehe Dein Problem als kein Problem an.
Das Problem bzw. Beispiele dafür wurden hier genannt.
Ich verstehe oft nicht, was ihr wollt, was ihr Euch vorstellt..... Die eierlegende Wollmilchsau?
Daß Amazon seine Werbeversprechen einhält?
Als ich mir das erste Mal die vom Echo aufgezeichneten Aufnahmen angehört habe, war ich aber auch erschrocken, wie schlecht die Qualität ist, und wundere mich, daß Alexa da überhaupt etwas erkennen kann.
Ansonsten sind meine Ansprüche an ein System mit Mikrofonen und Lautsprecher:
- Spracherkennung zur Steuerung aller möglichen Dinge, möglichst frei programmierbar. Das ist mit ioBroker weitgehend gegeben.
- Spracherkennung zur Abfrage aller möglichen Dinge, möglichst frei programmierbar. Das ist mit Skills eingeschränkt gegeben.
- Sprachausgabe frei programmierbar. Das ist mit ioBroker weitgehend gegeben.
- Wecker und Erinnerungen. Beides bisher mehr schlecht als recht umgesetzt.
- Musik abspielen in jedem Raum, auch eigene Musik. Letzteres wird von Amazon jetzt leider beschnitten.
- Gegensprechanlage. Bisher mehr schlecht als recht umgesetzt.
- Freihändiges Telefonieren, insbesondere im Notfall. Zumindest letzteres ist wohl nicht brauchbar.
Zum System mit Bildschirm sage ich mal lieber nichts ...